Umfrageergebnis anzeigen: Welches Format ist euer Favorit?

Teilnehmer
122. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • HD-DVD

    46 37,70%
  • Blu-Ray

    76 62,30%
Ergebnis 1 bis 20 von 153

Thema: HD DVD vs. Blu-Ray -Welches Format kommt in euer Wohnzimmer?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Warner Bros. going Blu-ray exclusive
    HD-DVD suffers serious setback as biggest maker of DVDs abandons the Microsoft- and Toshiba-backed format in favor of the PS3's chosen media
    .

    Just two days before Bill Gates' Consumer Electronics Show keynote, Microsoft's chosen next-gen video format suffered a major setback. Late Friday, movie and television studio Warner Bros. announced that it is discontinuing its support of the HD-DVD format, and will release its high-definition home video offerings solely on Blu-ray Disc beginning this coming May. Currently, the company, which controls nearly 18 to 20 percent of the US home video market, supports both Blu-ray and HD-DVD.

    "Warner Bros.' move to exclusively release in the Blu-ray disc format is a strategic decision focused on the long term," said Barry Meyer, Warner Bros.' chairman and CEO, in a statement. "The window of opportunity for high-definition DVD could be missed if format confusion continues to linger. We believe that exclusively distributing in Blu-ray will further the potential for mass market success and ultimately benefit retailers, producers, and most importantly, consumers."

    Warner Bros. joins a host of other movie studios--including the Walt Disney Company, 20th Century Fox, and Lionsgate--who are backing the Blu-ray format. More importantly for gamers, Blu-ray was created by Sony, which has included an internal BD disc drive as part of all four PlayStation 3 models released since November 2006. Besides movie studios Universal and Paramount, HD-DVD is backed by Microsoft, which released an external HD-DVD drive for the Xbox 360 in November 2006. It recently denied rumors that it is working on a version of the Xbox 360 which would have an internal HD-DVD drive.

    Toshiba, which led development of HD-DVD at the same time it was partnering with Sony to create the PS3's cell processor, was openly shocked by today's events. "Toshiba is quite surprised by Warner Bros.' decision to abandon HD-DVD in favor of Blu-ray, despite the fact that there are various contracts in place between our companies concerning the support of HD-DVD," the company said in a terse statement. "We were particularly disappointed that this decision was made in spite of the significant momentum HD-DVD has gained in the US market as well as other regions in 2007. HD-DVD players and PCs have outsold Blu-ray in the US market in 2007."
    quelle: Gamespot


    hmmm,ob das nun die Entscheidung im Format krieg war? o.O

  2. #2

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Usagi Beitrag anzeigen
    quelle: Gamespot


    hmmm,ob das nun die Entscheidung im Format krieg war? o.O
    Hoffentlich. Ich glaube allerdings nicht, dass der Formatkrieg vor 2009 beendet sein wird, aber ein Schritt in die richtige Richtung ist es wenigstens.

  3. #3
    Ja leider hat scheinbar Blu-Ray gewonnen. Find ich eigentlich schade, zwar besitze ich eine PS3 und nur für den PC das HD-DVD-Laufwerk (selbst das ist nur geliehen ), aber trotzdem.

    Die HD-DVD hat sehr viel richtig gemacht, keine Nachträglichen Änderung der Spezifikation z.B. oder Region-Free. Tja und nun hat scheibar Blu-Ray gewonnen mit den Standard 1.1 und bald Standard 2.0 müssen sich die Early Adpoter bald ein neuen Player kaufen. Zum Glück habe ich die PS3 dort wird momentan vieles über Updats geregelt mal sehen wie Sie das Schaffen. Wie gesagt schade schade. Ich denke nämlich das die Disks beide sehr ebenbürtig sind und das die Speicherkapazität zumindest für die Filme nicht wirklich aussagekräftig ist, denn immerhin werden ja anständige Codecs verwendet die einen HD Film in 1080p und 2 h Laufzeit auf 15-20 GB zwingen und das mit 6 Sprachen .

    Aber für das HD-Format an sich ist es wahrscheinlich eine gute Entscheidung, endlich kann die breite Masse sich in diese Richtung bewegen ohne Angst zu haben Geld umsonst ausgegeben zu haben.

  4. #4
    Also Warners Entscheidung finde ich OK, man muss halt auch mal Stellung beziehen. Aber wie von akira62 angedeutet, aus technischer Sicht ist es eigentlich unsinnig sich für ein Format zu entscheiden, naja, so kam das ganze (also der sog. Format-"Krieg" HD-DVD gegen BD) ja auch zu Stande...

  5. #5
    Ich hab nie verstanden, warum man überhaupt diese HD-Medien entwickelt hat. Zumindest Filme hätte man mit nem H.264-Codec auch locker auf FullHD auf ner DoubleLayer-DVD unterbringen können.
    Aber mir kann es mittlerweile eigentlich egal sein, hatte ich bei meinem Rechner doch ein nettes Kombi-Laufwerk dabei.

  6. #6
    Zitat Zitat von Ringlord Beitrag anzeigen
    Ich hab nie verstanden, warum man überhaupt diese HD-Medien entwickelt hat. Zumindest Filme hätte man mit nem H.264-Codec auch locker auf FullHD auf ner DoubleLayer-DVD unterbringen können.
    Aber mir kann es mittlerweile eigentlich egal sein, hatte ich bei meinem Rechner doch ein nettes Kombi-Laufwerk dabei.
    Öhm, nein. Wo hast du denn diesen Irrglauben her? Selbst mit H264 komprimiert lässt sich ein Bild von 1920 x 1080 = ca 6 MB unkomprimiertes Einzelbild = 25 x 6 MB = 150 MB pro Sekunde (Reiner Datendurchsatz fürs Bild, Ton kommt noch dazu) nicht klein in anständiger Qualität runterrechnen, als dass es auf 8,5 GB passt. Jedenfalls kein Film von 120 Minuten bis 160 Minuten Länge. Unkomprimiert sprechen wir da von einem Terrabyte, und dort kommen noch 6 Kanäle für 5.1 Sound hinzu in jeweils mehreren Sprachen. (Meist aber mindestens 2).

    Man kann zwar, wenn man ordentlich an der Kompression feilt, einen HD-Film mit H264 gut auf 4 oder 6 GB komprimieren, auch mit 2 Tonspuren in DTS und Co, aber damit hat man bis auf die Auflösung nichts mit BlueRay- oder HD-DVD-Qualität gemeinsam. Denn dort siehts gestochen scharf aus, sauberer Klang etc. Das Ziel ist ja nicht so wenig Speicher wie möglich sondern auch eine super Qualität zu haben. Also besser als DVD, höhere Auflösung, sattere Kontraste, weniger Pixelblöcke etc.
    Eine BlueRay oder HD-DVD untouched kommt gut auf 30 - 50 GB, und das kann man nicht mal eben auf einen DL-DVD-Rohling brennen. (Außer man rechnet das Bild herunter und dadurch verschlechtert sich wieder die Qualität, was ja nicht Ziel von HD sein kann).
    Du musst also zwischen HD als Auflösung (oder FULLHD bei 1920 x 1080) und HD als Qualitätsstandard unterscheiden. Ein Film kann auch in 1920 x 1080 mit (fast) jedem beliebigen Codec auf eine DL-DVD komprimiert werden, nur dabei bleibt die Bild bzw Tonqualität auf der Strecke. Bei HD-DVD und BlueRay geht es nicht nur um die Auflösung sondern auch um die Bildqualität und unverändert kriegst du die nicht auf eine DVD drauf, ohne die Qualität runterzudrehen.

    Geändert von Ynnus (06.01.2008 um 00:20 Uhr)

  7. #7
    Super, das Format mit noch mehr Restriktionen, als das andere setzt sich durch...
    Der moralische Sieger des Formatkriegs heißt ohnehin weder HD-DVD oder Blu-Ray sondern HD-VMD.

  8. #8
    Naja, die meisten nehmen ja auch das Format das einfach "da" ist. Sobald so was erstmal etabliert ist, und das ist die BD dann fast so wie geplant, läuft ja alles wie von selbst, zumal die BD auch lange aktuell bleiben könnte da keiner mehr als 1080p und 7.1 (oder 11.1?) Sound braucht. Und selbst wenn neue Videoformate kommen (oder besser gesagt von der Industrie entsprechend gepusht werden) ist wie erwähnt wurde für "kurze" Filme auf dem Medium noch ordentlich Luft nach oben, was bei der DVD eben oft mehr oder weniger nicht gereicht hätte mit möglichst wenig Kompression, mehreren Sprachen etc.

  9. #9
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Super, das Format mit noch mehr Restriktionen, als das andere setzt sich durch...
    Der moralische Sieger des Formatkriegs heißt ohnehin weder HD-DVD oder Blu-Ray sondern HD-VMD.
    Die Industrie interessiert sich nicht für Innovationen. Denen geht es hauptsächlich um deren Copyrights. Alles andere ist unwichtig.
    Da HD VMD kein DRM unterstützt hat sich das Thema eh schon erledigt.
    Die Technik ist egal. Hauptsache die Industrie kann ihre Filme für teures Geld verticken und bestmöglich schützen, sodass die bösen Raubkopierer keine Kopien mehr machen können.(wobei das Wort "Raubkopierer" schon ansich ein Widerspruch ist, da ein Raub als "wegnahme einer beweglichen Sache mittels Gewalt" definiert wird)

  10. #10
    Zitat Zitat
    Da HD VMD kein DRM unterstützt hat sich das Thema eh schon erledigt.
    Was denkst du, warum ich es zum "moralischen" Sieger erklärt habe?

  11. #11
    Zitat Zitat
    Saturn mit Blu-ray-Aktion

    Vor dem Hintergrund der Entwicklungen im sogenannten Formatkrieg zwischen Blu-ray und HD DVD präsentiert der Elektronik-Discounter Saturn dieser Tage eine spezielle Aktion für ersteres und gegen letzteres Format.

    Wie dem aktuellen Saturn-Prospekt zu entnehmen ist, versucht das Unternehmen dieser Tage, Besitzer von HD DVD-Playern mit einem besonderen Angebot zu locken: Wer bei Saturn einen Blu-ray-Player von Sony erwirbt, kann sein HD DVD-Abspielgerät für 150 Euro in Zahlung geben. Als Beispiel reduziert sich der Preis für das Sony-Modell BDP-S300 von 499 auf 349 Euro. Von der Aktion ausgeschlossen sind die externen HD DVD-Laufwerke für die Xbox 360 sowie alle Computerlaufwerke.

    Neben dem Preisnachlass werden generell alle Käufer des Geräts mit acht kostenlosen Blu-ray-Titeln belohnt. Zu diesen gehören: „Der Patriot“, „Hitch: Der Date-Doktor“, „Spiderman 3“, „50 erste Dates“, alle Teile von „Fluch der Karibik“ sowie „Das Streben nach Glück“. Während erstere Titel beiliegen, werden alle anderen Filme nach einer Online-Registrierung zugeschickt.
    Quelle:Heise

    wenn man für jeden blu-ray film mal pauschal 20€ berechnet sind das schon 310€ ersparnis, das ist doch wirklich nicht übel.^^

  12. #12
    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    Quelle:Heise

    wenn man für jeden blu-ray film mal pauschal 20€ berechnet sind das schon 310€ ersparnis, das ist doch wirklich nicht übel.^^
    Stimmt wenn ich aber einen HD-DVD Player für 160€ kaufe (der kleine 30 von Toshiba) und 8 HD-DVDs bekomme, mache ich sogar +/- 0€.

    Die Rechnung ist völlig bekloppt.

    Davon abgesehen, das man den Blu-Ray Player für den Saturn 500€ haben will im Online-Shop für 350€ kaufen kann auch 8 Blu-Rays bekommt und dafür seinen HD-Player behalten kann .

    Übrigens habe ich mir jetzt auch einen HD-DVD Player zu gelegt den 35E sehr geniales Teil. Der Upscale von DVDs sieht besser aus als das was die PS3 kann und dadurch das das Teil einen sehr guten eingebauten Sound-Decoder hat spare ich mir auch vorerst einen neuen Receiver. . Und meine 8 HD-DVDs sind auch auf den Weg.

  13. #13
    Zitat Zitat von akira62 Beitrag anzeigen
    Stimmt wenn ich aber einen HD-DVD Player für 160€ kaufe (der kleine 30 von Toshiba) und 8 HD-DVDs bekomme, mache ich sogar +/- 0€.

    Die Rechnung ist völlig bekloppt.

    Davon abgesehen, das man den Blu-Ray Player für den Saturn 500€ haben will im Online-Shop für 350€ kaufen kann auch 8 Blu-Rays bekommt und dafür seinen HD-Player behalten kann .

    Übrigens habe ich mir jetzt auch einen HD-DVD Player zu gelegt den 35E sehr geniales Teil. Der Upscale von DVDs sieht besser aus als das was die PS3 kann und dadurch das das Teil einen sehr guten eingebauten Sound-Decoder hat spare ich mir auch vorerst einen neuen Receiver. . Und meine 8 HD-DVDs sind auch auf den Weg.
    Hm, wofür kauft man sich jetzt noch einen HD-DVD-Player? Das Format wird nur noch von einem kleinen Teil der Anbieter genutzt und vermutlich bald versickern, nachdem nun weitere große Hersteller Exklusivrechte an Blue-Ray vergeben haben. Für mich macht es also keinen Sinn. Entweder ein Combo-Laufwerk welches beides kann oder gleich Blue-Ray. (Oder eben noch etwas warten bis sich letzteres gegenüber der DVD weiter durchgesetzt hat)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •