Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Start in den Design-Bereich

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    also ich würde sagen, dass es leichter ist sich in photoshop einzuarbeiten als zeichnen zu lernen.
    natürlich kommt das immer drauf an, was man für vorkenntnisse hat.
    photoshop wäre auch sicher die vielverpsrechendere alternative im bereich design.
    was genau willst du denn machen? web-design? oder einfach ein paar schöne bilder?
    dann wäre es auch gut beides zu lernen, denn vieles aus dem zeichenbereich findet sicher verwendung beim "designen" in photoshop.

    nick ändern? pn an einen admin.

  2. #2
    ich bin auch der meinung dass man sich ins solchen programmen wie gimp, photfiltre (hab ich beides) und photoshop besser zu recht finden wird als beim normalen zeichnen als anfänger..das finde ich viel viel schwerer zu lernen als das Umgehen mit den programmen. also ich kann überhaupt nicht zeichnen und arbeite trotzdem mit grafikprogrammen und bearbeite bilder und erstelle banner und alles (ich hoffe ich habe es alles richtig verstanden was du überhaupt meintest)

  3. #3
    Hmmm...Ich persönlich kann so gut wie garnicht zeichnen, dafür umso besser mit PS(Photoshop) umgehen...
    Selbstverständlich ist es trotzdem sehr von Vorteil, wenn man Zeichnen kann...Durch das Zeichnen lernt man sehr gut zB mit Schattierungen umzugehen, Proportionen können besser eingeschätzt werden und es erhöht das 3dimensionale Denken...

    Wenn du anfängst und auch überlegst, dies später professionell anzugehen, würde ich dir empfehlen sofort mit Photoshop anzufangen...Bei eBay gibt es ältere Versionen (ab 6.0 würde ich empfehlen) zu kaufen...Denn was nützt es dir deine Zeit zuvor mit "Amateurtools" zu "verschwenden" (JA! Ich bin nicht von Gimp und Co überzeugt...^^)...

    Um ein bisschen zu lernen und neue Techniken und Kniffe zu lernen, würde ich dir Tutorials für PS empfehlen, diese sind überall im Internet verteilt zu finden...Google wird dir da viel weiterhelfen können...

    Hier mal eine Beispielseite für Tutorials:

    http://www.psd-tutorials.de/


    Ich hoffe das hilft dir erstmal weiter... :-)

  4. #4

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ja, ich will es mal professionell anwenden. Schuldigung, das hatte ich vergessen zu sagen.

    Find ich doch irgendwie erstaunlich, dass so viele mit Photoshop arbeiten ohne Zeichnen zu können. Dann frag ich mich doch spontan, warum man beim Studienfach Medien Design eine Mappe abgeben muss... aber gut, ich werde sowieso eher Media Production studieren; ich denke einen NC schaffe ich eher als eine Mappe.

    Ich werd mal probieren, ob ich an ein legales Photoshop herankomme, es gibt ja eigentlich genug Schülerangebote, die sind zwar teuer, aber irgendwie sollte das doch machbar sein.

    Zitat Zitat
    was genau willst du denn machen? web-design? oder einfach ein paar schöne bilder?
    Mh, also Webdesign mache ich eh schon, ja, das Designen soll dem natürlich auch ein bisschen auf die Sprünge helfen, mit geht es aber nicht primär um das Webdesign. Primär möchte ich einfach schöne und kreative Bilder und Grafiken erstellen, wie man sie von gutem Design kennt... ([Ironie] Nein, das ist jetzt überhaupt nicht subjektiv, was "gutes Design" ist[/Ironie])

    Danke schonmal für die Tipps, ihr dürft natürlich trotzdem fleißig weiterposten^^

  5. #5
    Ich denke, es kommt immer darauf an, in welchen Bereichen man mehr Spaß hat und was einem eher liegt - hat man lieber feste Materie zwischen den Fingern, empfiehlt sich das Zeichnen, erfreut man sich eher an Maus und einem Satz Tasten, sollte man sich auch damit auseinander setzen.
    Ein Freund von mir kann übrigens absolut nichts mit einem Bleistift und derlei anfangen. Selbst seine Strichmännchen sind lustig anzuschauen. Irgendwann präsentierte er mir ein Werk, dass er mit Grafiktablett und Painter erschaffen hat und mir fielen fast die Augen aus dem Kopf, so genial war die Komposition.
    Ich persönlich tue beides, traditionelles Zeichnen und Digital Art.

    Wenn du dich damit wirklich auseinander setzen willst, wirst du dir wohl oder übel erstmal ein gutes Grafikprogramm anschaffen müssen. Ich kann Photoshop nur empfehlen, allerdings gibt es auch andere gute Programme, die etwas billiger sind. Photoshop geht tief in den Geldbeutel.

    Ansonsten kann ich mich Simon Balthier nur anschließen: Tutorials. Das Beste, was du nur machen kannst. Ackere es durch und wende das, was du gelernt hast, anschließend zu Übungszwecken immer wieder aus dem Kopf an. Es wird eine Weile dauern, bis du auch nur annähernd kapiert hast, was Photoshop so alles drauf hat.

    Im Folgenden sind viele englische, aber verdammt gute Tutorials bei, die du dir zu gegebener Zeit ja mal anschauen kannst:

    Photoshoptutorials.de
    deviantART
    Good-Tutorials.com
    Solar Voyager
    Photoshopforce.com

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •