Es wird geraten, eine zusätzliche Zeile hinzuzufügen. Die localhost-Zeile bleibt. Natürlich wäre es optimaler, einfach das ar.atwola.com an die Zeile anzuhängen.Zitat von Whiz-zarD
Es gibt noch ein paar andere Domains, die man praktischerweise auf nichts umleiten kann, beispielsweise die von Burstnet (verursacht oft Lag beim Laden der Seite) oder IntelliTXT (verantwortlich für diese nervige Werbung, wo einzelne Wörter in Texten in Pseudolinks verwandelt werden).
Hier ein Zitat aus der hosts-Datei meines Routers, in [tt] gewickelt, weil's in [code] noch unergonomischer war. Geblockt werden hauptsächlich Dienste, die mich genervt haben oder die mir Trackingcookies unterjubeln wollten:
0.0.0.0 burstnet.com ad.doubleclick.net doubleclick.net intellitxt.com tribalfusion.com vibrantmedia.com itxt.vibrantmedia.com as1.falkag.de a.as-eu.falkag.net red.as-eu.falkag.net f.as-eu.falkag.net data.as-eu.falkag.net as1.falkag.de adfarm.mediaplex.com media.fastclick.net layer-ads.de ad.yieldmanager.com axa.addcontrol.net contextweb.com maxserving.com mediaplex.com reduxads.valuead.com valuead.com revenue.net s.clickability.com clickability.com tacoda.net track.webtrekk.de tracking.quisma.com tradedoubler.com trafficmaxx.de trafficmp.com uimserv.net zanox-affiliate.de kona.kontera.com kontera.com
Wichtig: Alles in eine Zeile schreiben. 0.0.0.0 hat übrigens den gleichen effekt wie 127.0.0.1. (Ich muß bei Gelegenheit mal einem lighttpd aufsetzen, der alle Anfragen mit einem Nulldokument beantwortet, um die ganzen "File not found"-Fehler abzustellen, die jetzt die Werbebanner ersetzen.)