Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: GG SG- Gute Grafik/ Schlechte Grafik

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mich stören diese kleinen "Macken" nicht sonderlich ,denn sie fallen beim spielen kaum auf ,da man so genau so gut wie nie hinschaut.Ich Persönlich kann diese "Macken" gut vertragen wenn ich mir im Gegensatz die Weitsicht in Verbindung mit HDR ansehe.

  2. #2
    Mich stört an der Grafik, dass sie zwar sehr gut aussieht, allerdings zu sehr in die Richtung eines Comics hin entwickelt wurde. Es ist irgendwie sehr ähnlich wie bei Fable. Es sieht alles unrealistisch aus, zu knallig.

    Wenn man das mit Gothic 3 vergleicht, sieht man gut, was ich meine. Die Grafik ist keine andere, aber die Wälder sehen aus wie Wälder.

    Solche Details wie Ecken im Wasser zu kritisieren, finde ich dagegen ein bisschen dämlich. Ich meine, ich könnte auch kritisieren, dass es nicht GENAU so aussieht wie die Wirklichkeit. Es ist im Grunde das gleiche, aber welchen Sinn hat es, das zu bemerken? Den Entwicklern muss das nicht gezeigt werden, den Spielern auch nicht. Erstere versuchen was dran zu ändern, weil zweitere das sowieso fordern. Dazu muss man das aber doch jetzt nicht alles aufzählen?

  3. #3
    Unrealistisch finde ich es gar nicht. Mal bei Skingrad die ganzen Blumen und Pfalnzen gesehen und überhaupt auf die Pflanzen geachtet? Das sind echte Pflanzen, die es im RL gibt, von denen ich jetzt auch die englischen Namen kenne. Die meisten Pflanzen in Oblivion, sei es Peony, Lavender, Milk Distel usw. sind wirklich und auch in unserer Natur zu finden, wenn man denn mal rausgeht Und was nciht in unseren Breitengraden wächst, kann man in Parks, Gärten, Gewächshäusern finden. Wo also ist da irgendwas unrealistisches daran? Und auch die Bäume und Wälder wirken nicht knallig, ich selbst habe schon solche Wälder gesehen und die Herbstfarben sind einfach genial. Auch so sehen Wälder im Herbst aus. Eingie Leute hier scheinen selten in die Natur zu gehen

  4. #4
    Zitat Zitat von Dragonlady
    Eingie Leute hier scheinen selten in die Natur zu gehen
    Naaaaa mal nich frech werden hier, ich hab n Naturschutzgebiet gleich gegenüber vom Haus... das kann ich ausm Fenster raus sehen ^^

    Ich denke, das was ich meine hat viel mit der Farbgebung zu tun, nicht mit den Pflanzen, die es in der Wirklichkeit gibt. Ich hätte es ja sowieso begrüßt, wenn sie realistische, aber nicht unbedingt real existierende Pflanzen eingebaut hätten. So wie die Riesenpilze in der... puh... Azura's Coast Region (?) in Morrowind.
    Also ich habe auf jeden Fall noch nicht allzu viele Wälder gesehen, in denen es so einen verhältnismäßig grünen Boden hatte wie in denen von Oblivion. Es ist nicht absolut unrealistisch, deswegen hab ich den Vergleich zu Gothic 3 gezogen, denn da ist es meiner Meinung nach, von den Screenshots her, glaubwürdiger umgesetzt.

    Bäume haben bei mir in der Gegend irgendwie einen leicht anderen Farbton, ich weiß nicht... wobei das z.B. mit Natural Environments alles noch viel schlimmer gemacht wird. Auf den Bildern, die ich da gesehen hab, gab es pissgelben Sand und einen satten, hellblauen Himmel... im Vergleich dazu ist das normale Oblivion noch äußerst realistisch.
    Trotzdem, meiner Meinung nach sind die Farben der Bäume irgendwie oft zu satt. Wenn du solche Wälder schon gesehen hast, will ich das nicht abstreiten, das kann schon sein!

  5. #5
    Solche Wälder gibts z.B. in Österreich, genauer: in Kärnten ^^ Und Natural Environments wäre auch nicht mein Ding. Hab mal Screenies davon gesehen und jep, damit ist es zu bunt. Hmmm. Naturschutzgebiet oder Biotop gegenüber dem Haus?
    Die Riesenpilze waren teils in der Azruas Coast Region, ja und natürlich auch im Telvanni-Gebiet ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •