Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Text importieren bei Büchern

  1. #1

    Text importieren bei Büchern

    Hi, ich habe wiedermal ein Problem bei der Büchergestaltung.

    Da ich für das PI, an dem ich gerade arbeite sehr oft die Schrift in den Büchern ändern muss, muss ich auch seh rviele Tags einfügen.
    Dafür ist mir das Kleine fenster mit der noch kleineren Schrift im CS aber viel zu klein.
    Ich wollte deshalb die Texte in einem anderen Programm schreiben und dann einfach mit Copy paste einfügen.

    Das ganze klappt zwar, jedoch entsteht jedes mal der selbe Fehler: Das Letzte ">" des Tags wird vedoppelt

    Beispiel:

    Ich schreibe (Im normalen Windows Texteditor, in Word, etc.)

    <FONT face=„1“ color=„0000A0“ size=„2“>Hier steht der Text: </FONT>

    und kopiere danach den Satz ins CS.
    Wenn ich danach das Spiel starte, sieht die Sache so aus:



    Das passiet aber nur, wenn ich den Text importiere, ansonsten klappts

    Hat jemand eine Idee, wie ich das wegbekommen kann?

  2. #2
    ich habe das eben mal bei mir ausprobiert und kann das Problem reproduzieren. Wenn Du den Text exakt so schreibst und im CS einfügst, wie er in Deinem Post steht, dann liegt es an den formatierten Anführungstrichen. Nehme an, die stammen von Word? Verwende stattdessen "normale" Anführungsstriche oder lass sie einfach ganz weg, sie sind nicht nötig. Also:
    Code:
    <FONT face="1" color="0000A0" size="2">Hier steht der Text: </FONT>
    sollte funktionieren.

  3. #3
    DANKE! Genau daran hat's gelegen!

    Ich habe da noch zwei weitere Probleme, ich habs glaub ich schon mal gepostet, kannst du mir dabei vielleicht auch weiterhelfen?

    1. Kennst du eine möglichkeit wie man sich die Bücher von innen anschauen kann im CS?

    2. Kennst du eine Möglichkeit die Anzahl der verfügbaren Schriftarten zu erhöhen? Also nicht einfach eine der 5 schon in der .ini vorhandenen durch eine Neue erstzen 8das krieg ich hin), sondern eine Neue hinzuzufügen.

    Mir wurde schon gesagt, dass es nicht geht, weil es von Beth hardcoded ist, jamand anders meinte er könne problemlos noch weitere einfügen

  4. #4
    @Der Milch
    Zitat Zitat
    1. Kennst du eine möglichkeit wie man sich die Bücher von innen anschauen kann im CS?
    Nein, das geht leider nicht. Würde imho aber auch nicht viel bringen, weil Du ja eh nicht wissen kannst, wie die Formatierung der Bücher letzlich bei den Leuten aussieht. Viele haben ja die Standardschriftarten gegen andere ausgetauscht.
    Zitat Zitat
    2. Kennst du eine Möglichkeit die Anzahl der verfügbaren Schriftarten zu erhöhen? Also nicht einfach eine der 5 schon in der .ini vorhandenen durch eine Neue erstzen 8das krieg ich hin), sondern eine Neue hinzuzufügen.
    Lt. CS-Wiki können nur 5 Schriftarten verwendet werden. Ich weiß nicht, ob es möglich ist, weitere Schriften zu installieren und in den Büchern zu benutzen. Müsstest Du einmal selbst ausprobieren. Aber selbst wenn's geht, hielte ich es für keine gute Idee, die User Deines Mods zur Installation neuer Schriften und Änderungen an der Ini zu nötigen. Vielleicht kannst Du ja besondere Hervorhebungen o.ä. durch Grafiken erreichen? Also den Text in einem Bidlprogramm schreiben, DDS draus machen und diese dann via IMG-Tag einbinden?

  5. #5
    Nochmals Danke für die Hilfe

    Bei der Ansicht mit den Büchern hast du natürlich recht; es ging mir mehr darum, dass ich schneller Sehen kann, ob auch alle Formatiereungen übernommen wurden (Ich habe z.T. Texte mit mehreren Hundert Tags) aber jetzt hab ich wenigstens Gewissheit, dass es nicht klappt, ich hätte mich ganzschön geärgert, wenn's da doch ne Möglichkeit gegeben hätte und ich Depp habs nicht gefunden

    Zu Zweitens

    Ich habe schon versucht, eine 6. Schriftart anzuhängen in der .ini, ging aber nicht. Ich hab' jetzt nur nachgefragt, weil mir jemand mal gesagt hatte, das es möglich wäre.

    Zur Zeit wende ich, wie von dir Vorgeschlagen die Technik mit den Grafiken an, genauergesagt nutze ich einfach den Alpha-Kanal bei den .dds Dateien, damit funktioniert es.

  6. #6
    Zitat Zitat von Der Milch
    Nochmals Danke für die Hilfe
    Bitte, gerne.
    Zitat Zitat
    Bei der Ansicht mit den Büchern hast du natürlich recht; es ging mir mehr darum, dass ich schneller Sehen kann, ob auch alle Formatiereungen übernommen wurden (Ich habe z.T. Texte mit mehreren Hundert Tags)
    Ach so, ja, so hatte ich es nicht betrachtet. Das einzige, was mir dazu einfällt wäre, dass Du Deine Büchertexte in einem Editor mit integrierter HTML-Anzeige schreibst. Aufgrund der Oblivion-Eigenheiten würde die Darstellung der Schriften zwar nicht so aussehen, wie am Ende in den Büchern, aber die anderen Formatierungen (Schriftgröße, -farbe, Zeilenumbrüche usw.) sollten eingermaßen hinkommen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •