Zitat Zitat
Original geschrieben von avrael
@Lysandros:
Meiner Meinung nach keine wirkliche Erweiterung, "nur" eine weitere Unterteilung. Ich habe nichts dagegen einzuwenden, allerdings sind immer weitere Unterscheidungen möglich, und ab einem gewissen Punkt muss man sich dann doch nach dem Sinn fragen. Ausserdem finde ich, dass solche Einteilungen den Blick aufs Ganze verschlechtern können.
differenzierteres Strukturieren hilft öfters voreilige Schlussfolgerungen zu ziehen und kann auch helfen eigene stereotypische Einstellungen aufzulösen, aber du hast Recht, immer weiter zu unterteilen würde zur Unübersichtlichkeit beitragen. Ich habe mich auch auf 4 Fälle beschränkt.

Allgemein sehe ich aber auch Egoismus als persönliche Charaktereigenschaft, die durch einen Anpassungsvorgang oder Lernprozess einem Kind vielleicht nicht direkt, sondern durch Umweltbedingen anerzogen wurden und es hat sich so ergeben, dass dieses Verhalten ihm dienlich war.

Zitat Zitat
Zitat von Galadriel
ich meine damit natürlich nicht, dass nur menschen mit wenig bildung auf solche dinge hereinfallen, aber zum bestimmt zum größeren teil.
Ich glaube da spielt auch noch etwas anderes mit, nämlich dass Menschen sich sehr gerne solidarisch verhalten und sich gerne Führungspersonen unterordnen, wenn sie die Verantwortung auf sich nehmen und das gilt nicht nur für Menschen mit wenig Bildung...
Menschen mit mehr Bildung haben die Möglichkeit eine bessere Lösung, wie die einfache Unterordnung, zu finden und öfters geben sich auch solche solidarisch, damit sie ein wenig an der Macht der Führungsperson antizipieren können.