Um das Thema mal ein wenig zu klären:

Leider Gottes ist es bei Oblivion so, daß die Zuordnung der Kleidung im Construction Set über das Erscheinungsbild entscheidet.

Das heißt: deklariere ich z.B. einen BH als upperbody, so ersetzt dieser BH den bisherigen upperbody = das vorherige Kleidungsstück oder den nackten Oberkörper.

Bethesda hat sichs da leichtgemacht: da werden einfach alle Körperteile komplett mit Rüsse oder Klamotte zugekleistert.

Bei transparenten oder freizügig ausgeschnittenen Teilen siehts dagegen so aus:
ich muß zusätzlich zum beispielsweise BH immer das passende Körperteil mit in der .nif einbauen, sonst sieht man nur den BH in der Luft schweben.

Und genau aus diesem Fakt ergeben sich alle Probleme mit Inkompatibilitäten. Ein und das selbe Kleidungsstück für alle Bodies kompatibel zu machen hieße, jeweils eine Variante davon für jeden Body zu bauen, die Kleidungs- Mesh exakt an die Unterlage anzupassen, zu weightpainten und alles ins CS einzubauen.
Das ist- schon wegen der blödsinnigen Mausklickerei im CS- einfach nicht zu schaffen.
Ich dreh ja schon an der Uhr, wenn ich ein paar Teile ins CS gebracht habe, und muß ne Pause machen und was andres angucken, weil mir die Sicht verschwimmt.

Daher werde ich zunehmend und mit dem nächsten Release beginnend meine Sachen auf den HotBody umbauen (ja, der mit den heftigen Kurven) und mich von Altlasten trennen, die ich nur wegen der Abwärtskompatibilität weiter mitschleppe.

Wem meine Sachen zu freizügig sind- bitte, ich zwinge ja niemanden. Ich werde andrerseits von etlichen Leutz angefleht, endlich z.B. die Sklavenkette zu releasen.
So unterschiedlich ist halt der Geschmack. Und darüber kann man auch nicht diskutieren.

Im Übrigen stehts jedem frei, dem die vorhandnen Möglichkeiten nicht zusagen, sich wie ich 3 Monate straff auf den Hintern zu hocken, sich in die einschlägigen Programme einzuarbeiten und was Eignes auf die Beine zu stellen.
Daß es auch mit Freeware/ OpenSource geht, zeigen meine Arbeiten ja zur Genüge. Ist alles mit Blender/ GIMP/ DXTbmp gemacht.


Zu Eshmes Mod:
ich habe die 3.0 mit großer Spannung gesaugt, zumal nach den schönen Vorschaubildern in ihrem Canadianice- Thread.

Eshme arbeitet ja schon eine Weile mit Max, wesentlich länger als ich mit Blender (hab erst mit Oblivion überhaupt angefangen, mich mit 2D- und 3D- Programmen zu befassen) . Ich war daher sehr gespannt, was sie - zumal in Teamwork- nun Fantastisches zu bieten hat.

Und sehr, sehr enttäuscht über das Ergebnis. Schade.