Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 79

Thema: [REL] Oblivion-Bücher-Mod

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Okay, schamlos geklaut von einem meiner eigenen Morrowind-PlugIns:

    Wie wäre es, wenn man - natürlich als Alternative - die "Greifen"-Funktion von Oblivion mal völlig außen vor läßt. Stattdessen könnte man einen Zauber auf sich sprechen. Ist dieser Zauber aktiv, erscheint beim aktivieren anstatt des Buchinhalts ein Menü (wie jetzt auch). In diesem kann man das Buch entweder in 45° Winkeln oder sogar in 1° Winkeln relativ zur Spielerposition in allen drei Achsen drehen und die Position (Höhe, Tiefe) im Raum ändern. Ähnlich funktionierte das Bookplacing-PlugIn in Morrowind, lies sich aber sehr einfach erweitern. Das einzige Problem, das ich bei Oblivion diesbezüglich sehe, ist die Physik... die Frage ist: kann man per Script einen Gegenstand (Buch) durch einen anderen (Tisch) bewegen oder korrigiert die Havoc-Engine diese Kollisionen auch, wenn sie durch ein Script und nicht von "Spielerhand" erzeugt werden. Im Prinzip also wie euer System, nur etwas flexibler und auch mit Änderung der Position im Raum in allen 3 Achsen, nicht nur der Position des Buches selbst Ich hasse das Greifen... und den Winkel (wie gesagt, 45° Schritte würden völlig reichen) relativ zur Spielerposition ändern zu können hilft dabei, Bücher auch mal anders anordnen zu können, ohne seine eigene Position verändern zu müssen, wenn sie mal nicht steril nebeneinander stehen sollen.

    Zum Buchtext: ja, ich hab noch ein paar andere Bücher angesehen, bei denen war der Titel deutlich besser lesbar. Danke trotzdem für die Tipps

  2. #2
    Zitat Zitat von NewRaven
    Wie wäre es, wenn man - natürlich als Alternative - die "Greifen"-Funktion von Oblivion mal völlig außen vor läßt. Stattdessen könnte man einen Zauber auf sich sprechen. Ist dieser Zauber aktiv, erscheint beim aktivieren anstatt des Buchinhalts ein Menü. In diesem kann man das Buch entweder in 45° Winkeln oder sogar in 1° Winkeln relativ zur Spielerposition in allen drei Achsen drehen und die Position (Höhe, Tiefe) im Raum ändern. Ähnlich funktionierte das Bookplacing-PlugIn in Morrowind, lies sich aber sehr einfach erweitern. Das einzige Problem, das ich bei Oblivion diesbezüglich sehe, ist die Physik... die Frage ist: kann man per Script einen Gegenstand (Buch) durch einen anderen (Tisch) bewegen oder korrigiert die Havoc-Engine diese Kollisionen auch, wenn sie durch ein Script und nicht von "Spielerhand" erzeugt werden. Im Prinzip also wie euer System, nur etwas flexibler und auch Änderung der Position im Raum, nicht nur der Position des Buches selbst
    Hallo NewRaven und vielen Dank für Deine Vorschläge! Ein paar Anmerkungen dazu: die Aktivierung des Menüs erfolgt bereits in der aktuellen Version exakt wie von Dir beschrieben.
    Wenn ich Deinen Vorschlag richtig verstehe, bräuchte ich doch ziemlich viele Menüpunkte (+-45°, +-1°, +-Position , und alles alles nochmal für die x, y und z Achse), oder? Die Flexibilität bliebe dabei meiner Meinung nach vergleichbar, da auch unser Mod (mit der Greifen-Funktion und "Orientierung halten") jede beliebige Lage und Position erlaubt (wenn auch nicht so detailliert einstellbar, sondern mit "intelligenten" Positionsvorgaben).
    Ich habe das Gefühl, dass die Bedienung mit den Dreh- und Verschiebebuttons zwar exakter, aber gleichzeitig vielleicht unübersichtlicher und weniger intuitiv würde. Insbesondere scheint mir eine derart exakte Bedienung die Immersion in der Spielwelt zu gefährden. Ein Zauber, der das Buch überzeugt, mir immer seinen Titel zu zeigen - okay. Aber ich fände es eher unangenehm, im Spiel mit X-Y-Z Drehkoordinaten konfrontiert zu werden. Das erschiene mit zu technisch und ein bisschen so, als würde man hinter die Matrix gucken .

    Zu Deiner zweiten Frage: Ja, man kann Objekte per Skript ohne Probleme an beliebige Positionen setzen, also auch durch andere Objekte hindurchbewegen. Die Spielerhand wird nicht benötigt. Deshalb funktioniert auch der "Bibliothek aufräumen" Spruch. Allerdings greift die Physik sofort wieder ein, wenn man sie wieder in Frieden läßt, das Skript also aufhört, die Position vorzuschreiben. Die Bücher wandern dann beispielsweise wieder aus dem Tisch heraus.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •