Na, na - ein wenig mehr Höflichkeit wäre nicht verkehrtZitat von Arthoc
![]()
Na, na - ein wenig mehr Höflichkeit wäre nicht verkehrtZitat von Arthoc
![]()
--[aka MorgaineLeFay] Oblivion-Bücher-Mod
"Nun gut, wer bist du denn?
Ein Teil von jener Kraft,
die stets das Böse will und
stets das Gute schafft."Goethe, 'Faust'
Endlich werde ich die Bücher anfangen zu lesen denn jetzt sind sie innen schön und außen auch.![]()
Wirklich einer der besten Mods überhaupt und freu mich schon auf die highres Version.
--
Ne, aufgenommen und alles super. Auch der Sound, aber ich musste so laut aufdrehen damit ich was verstanden habe daas es wie nix gerauscht hat...
Hab überings gerade mal alles ausprobiert: Klasse.
Das Design: Klasse
Die Zauber: Klasse
![]()
--Signature has committed suicide.
Schön dass es Dir gefällt! Das mit dem zu leisen Sound ist mir leider auch aufgefallen. Ich hatte bei der Aufnahme zwar aller Regler auf Maximal gestellt (und den Mikrofonboost an), aber ich hätte die Lautstärke beim Nachbearbeiten wohl besser nochmal etwas verstärkt...Zitat von Arthoc
Ich hab mir das Video (natürlich) nicht angekuckt, man kann das nämlich alles auch sehr schön im passenden Buch nachlesen. Mir persönlich gefällt die Methode zu positionieren noch nicht so wirklich - aber wenns halt nichts besseres gibtBesser als die Original-Methode ist diese kleine Hilfe ganz sicher
Bis auf die Tatsache, das zumindest ICH die Buchtitel nicht von außen lesen kann (kommt dann sicher mit der HiRes-Variante) sind die Cover wirklich absolut perfekt. Für den Inhalt werde ich mich bei der nächsten Installation komplett für Variante 2 entscheiden, bisher habe ich Standard (also die "Mischvariation") genommen und obwohl mir bei den Büchern von Variante 1 ( Oblivion-Buch Projekt bzw. Oblivion-Schilder-Mod) die Schrift und auch die eingearbeiteten Illustrationen durchaus sehr gefallen, so hat der Ersteller meiner Meinung nach bei der "Titelseite" bzw. dem "Buch-Logo" (siehe dazu auch den ersten Screenshot im ersten Beitrag zu Variante 1) ab und zu einmal zu tief in den zu grellen virtuellen Farbkasten gegriffen. Deshalb also zukünftig Variante 2. Ansonsten bleibt eigentlich nur zu sagen, das dieser Mod ganz sicher eine absolute Bereicherung für eine jede (deutschsprachige) Oblivion-Installation ist. Hervorragende Arbeit und ein großes Danke von mir an alle Beteiligten.![]()
--
● Oblivion Improved -> Download || ● Global Settings Interface -> Download
● Female Helmet Replacer -> Download || ● Inoffizieller "Knights of the Nine"-Patch -> Download
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz... || At least I still have my self-respect...
Wenn Du einen guten Vorschlag hast, wie man die Bedienung noch vereinfachen könnte, habe ich durchaus ein offenes Ohr.Zitat von NewRaven
Ja, ich gebe Dir Recht, dass das Entziffern der Titel und Untertitel mancher Bücher etwas schwierig ist. Bei den meisten sollte es aber durchaus auch in der Standardauflösung gehen. Falls das bei Dir überhauptnicht der Fall ist, solltest mal nachschauen, ob Deine Einstellung für "Texturauflösung" oder "-qualität" wirklich auf Maximal steht. Andernfalls verringert Oblivion die Auflösung von sich aus und alles erscheint verwaschener.Zitat
Edit: Weiterer Mirror auf TESSource
Okay, schamlos geklaut von einem meiner eigenen Morrowind-PlugIns:
Wie wäre es, wenn man - natürlich als Alternative - die "Greifen"-Funktion von Oblivion mal völlig außen vor läßt. Stattdessen könnte man einen Zauber auf sich sprechen. Ist dieser Zauber aktiv, erscheint beim aktivieren anstatt des Buchinhalts ein Menü (wie jetzt auch). In diesem kann man das Buch entweder in 45° Winkeln oder sogar in 1° Winkeln relativ zur Spielerposition in allen drei Achsen drehen und die Position (Höhe, Tiefe) im Raum ändern. Ähnlich funktionierte das Bookplacing-PlugIn in Morrowind, lies sich aber sehr einfach erweitern. Das einzige Problem, das ich bei Oblivion diesbezüglich sehe, ist die Physik... die Frage ist: kann man per Script einen Gegenstand (Buch) durch einen anderen (Tisch) bewegen oder korrigiert die Havoc-Engine diese Kollisionen auch, wenn sie durch ein Script und nicht von "Spielerhand" erzeugt werden. Im Prinzip also wie euer System, nur etwas flexibler und auch mit Änderung der Position im Raum in allen 3 Achsen, nicht nur der Position des Buches selbstIch hasse das Greifen... und den Winkel (wie gesagt, 45° Schritte würden völlig reichen) relativ zur Spielerposition ändern zu können hilft dabei, Bücher auch mal anders anordnen zu können, ohne seine eigene Position verändern zu müssen, wenn sie mal nicht steril nebeneinander stehen sollen.
Zum Buchtext: ja, ich hab noch ein paar andere Bücher angesehen, bei denen war der Titel deutlich besser lesbar. Danke trotzdem für die Tipps![]()
--
● Oblivion Improved -> Download || ● Global Settings Interface -> Download
● Female Helmet Replacer -> Download || ● Inoffizieller "Knights of the Nine"-Patch -> Download
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz... || At least I still have my self-respect...
Hallo NewRaven und vielen Dank für Deine Vorschläge!Zitat von NewRaven
Ein paar Anmerkungen dazu: die Aktivierung des Menüs erfolgt bereits in der aktuellen Version exakt wie von Dir beschrieben.
Wenn ich Deinen Vorschlag richtig verstehe, bräuchte ich doch ziemlich viele Menüpunkte (+-45°, +-1°, +-Position , und alles alles nochmal für die x, y und z Achse), oder? Die Flexibilität bliebe dabei meiner Meinung nach vergleichbar, da auch unser Mod (mit der Greifen-Funktion und "Orientierung halten") jede beliebige Lage und Position erlaubt (wenn auch nicht so detailliert einstellbar, sondern mit "intelligenten" Positionsvorgaben).
Ich habe das Gefühl, dass die Bedienung mit den Dreh- und Verschiebebuttons zwar exakter, aber gleichzeitig vielleicht unübersichtlicher und weniger intuitiv würde. Insbesondere scheint mir eine derart exakte Bedienung die Immersion in der Spielwelt zu gefährden. Ein Zauber, der das Buch überzeugt, mir immer seinen Titel zu zeigen - okay. Aber ich fände es eher unangenehm, im Spiel mit X-Y-Z Drehkoordinaten konfrontiert zu werden. Das erschiene mit zu technisch und ein bisschen so, als würde man hinter die Matrix gucken.
Zu Deiner zweiten Frage: Ja, man kann Objekte per Skript ohne Probleme an beliebige Positionen setzen, also auch durch andere Objekte hindurchbewegen. Die Spielerhand wird nicht benötigt. Deshalb funktioniert auch der "Bibliothek aufräumen" Spruch. Allerdings greift die Physik sofort wieder ein, wenn man sie wieder in Frieden läßt, das Skript also aufhört, die Position vorzuschreiben. Die Bücher wandern dann beispielsweise wieder aus dem Tisch heraus.
Hallo zusammen! Da wir in relativ bald auch die Hochauflösende Variante nachreichen wollen muss ich mal fragen: Wie schauen denn bisher Eure Erfahrungen mit dem neue BookPlacement aus? Alles gut? Gibt es etwas, das an den Buchplazierungs-Skipten geändert werden sollte?
Vielen Dank für Euer Feedback!
Ich hab's noch nicht ausgiebig getestet, zwei Kleinigkeiten sind mir allerdings aufgefallen:
In der Kaiserstadt-Hütte ist das einzige Regal nicht parallel zu einer Wand ausgerichtet, Bücher lassen sich derzeit (zumindest krieg ich es nicht hin) da nicht gut plazieren.
Kann sein, daß mein Character langsam senil wird, ich hab zweimal die Zauber vergessen. Nach erneutem Lesen des Traktats ging es dann wieder.
So richtig gefällt das Placement nicht, kann aber damit leben. Die optische Aufwertung der Bücher ist das Gefrickel auf jeden Fall wert.
Danke für eure Mühe!![]()
Ja, das kann ich mir vorstellen. Die Erleichterung von BP besteht im wesentlichen darin, dass er sich immer nur für eine von vier Ausrichtungen entscheidet. Das klappt in 99% aller Regale prima, geht aber bei nicht-90°-Regale in die Hose. Für diesen Fall hilft eigentlich nur noch der "Orientierung halten"-Modus. Der ist zwar bei weitem nicht so komfortabel, erlaubt aber zumindest noch das Speichern der mühsam angelegten Positionen. Mein persönlicher Vorschlag: Nimm eines der 99% anderen RegaleZitat von Staada
![]()
Oh, ich befürchte, das ist eine Nebenwirkung der zu häufigen Lektüre des Traktats der Buchverwaltung. Wenn man die Zaubersprüche bereits kennt, "verwirrt" einen das Buch nur und man verlernt die Zaubersprüche wieder. Es sollte eigentlich auch ein sprechender Hinweise auf dem Bildschirm erscheinen, dass den Spieler darauf hinweist. Das Buch ist also ein Lern/Verlern-Schalter.Zitat von Staada
Das finde ich natürlich schade, aber aus genau dem Grunde ist das BookPlacement ja auch nur optional. Eventuell kommt demnächst ein "magisches Bücherregal", dass die Bücher automatisch anordnet. Vielleicht wäre das eher nach Deinem Geschmack. Allerdings wird dies ganz sicher nur auf einigen besonderen Regalen funktionieren - mit dem derzeitgen BP hat man also in jedem Fall die größere Auswahl an Regalen.Zitat von Staada
Vielen Dank für Dein Feedback, Staada! Vielleicht sollte das Traktat den Spieler vor dem Verlernen der Zaubersprüche lieber nochmal fragen...
Habs mir bereits gezogen und ich muss sagen, gute Arbeit!!!!
Echt super gemacht, sehn alle Bücher noch schöner aus![]()
Habt ihr gut gemacht![]()
@McLoud
Mit der Kaiserstadthütte hatte ich dann wohl das einzige Regal erwischt, das im Skript nicht vorgesehen ist. Hab scheinbar ein Talent für sowas.
Bezüglich des Vergessens der Zaubersprüche bin ich sicher, daß es nicht an wiederholtem Lesen lag. Das heißt allerdings nicht, daß es an eurem Mod liegt, ähnliches ist mir auch schon mit anderen von Plugins hinzugefügten Zaubern geschehen.
Das mir das Placement nicht so richtig gefällt, ist nachrangig.
Als mögliche Verbesserung könnte ich mir ein ähnliches Verhalten wie beim Telekinese-Zauber vorstellen (Character bewegt sich nicht mit dem Buch, sondern Distanz wird verändert).
Stimmt, das wäre noch cool. Wenn ich so drüber nachdenke, vermute ich, dass man Telekinese und Helfer des Bibliothekars problemlos gleichzeit verwenden können sollte. Mal ausprobieren. Mit Telekinese habe ich nämlich vor BP auch immer gerne gearbeitet.Zitat von Staada
PS: Hinsichtlich der Regale: BP weiß genau genommen garnichts von Regalen. Es richtet die Bücher einfach nach der nähesten Himmelsrichtung aus. Und wie es der Teufel so will, haben die Designer fast sämliche Regale ebenfalls an den Himmelsrichtungen ausgerichtet.
Leider funktioniert die mod bei mir nicht.
Ich kann die bücher zwar aufrecht hinstellen, aber die bücher "schweben" nicht. Ich kann sie leider nicht bewegen![]()
hm, ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich verstehe was Du meinst. Könntest Du mir erklären, was Du mit dem von Dir erwarteten "Schweben" meinst? Hast Du zum Bewegen die Greifen-Taste ("Y") gedrückt?Zitat von Face1988
genau das meine ich. Danke, war mir gar nicht bekannt das man die sachen greifen kann.
Es funktiont alles.
Danke,, Danke!
Gute Arbeit ...
Hab nur einen mini-bug zu vermitteln:
Es kommt manchmal (bei dem Buch und bei dem Buch) zu kleinen Problemen wenn ich z.B. das Regal voll habe und nur noch eine Lücke für ein Buch da ist passt da oft kein Buch mehr rein obwohl das Buch kleiner ist als die Lücke. Ansonsten kommt es ab und zu mal zu kleineren Bugs dass die Bücher nach der Fixierung immer noch ein Bisschen wackeln...
Aber alles nur minimal!![]()
Grüße,
Sir.Sims!
@Sir.Sims
Beides dürfte daher rühren, dass die "Collision Boxes" (Kollisions-Kästen) der Objekte in Oblivion immer größer sind als sie selbst.
Wenn im Regal also Platz für noch ein Buch ist, ist meistens nicht genug platz um die etwas breitere "Collision Box" dort reinzuquetschen.
Ähnliches gilt für die Bewegungen der fixierten Bücher. Die "Collision Box" drücken gegeneinander.
cya
--
Zwei Dinge sind unendlich;
das Universum und die Dummheit der Menschen! Obwohl ich mir beim Universum nicht ganz sicher bin. (Albert Einstein)
Hohe Bildung kann man dadurch beweisen, dass man die kompliziertesten Dinge auf einfache art zu erlaeutern versteht. (George Bernard Shaw)
Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen! (Plato)
Kein Ding ist an sich gut oder böse, nur unser Denken macht es dazu! (William Shakespeare)
_______________________________________________________
Nur ein Narr feiert, dass er älter wird. (George Bernard Shaw)
Ich denke niemals an die Zukunft, sie kommt früh genug. (Albert Einstein)