Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Kennt Jemend den RAM-Tweak gegen die ständigen Abstürze bei Oblivian?

  1. #1

    Kennt Jemend den RAM-Tweak gegen die ständigen Abstürze bei Oblivian?

    Da Ich , so wie viele andere User diese ständigen Abstürze bei Oblivian nicht in den Griff kriege , habe ich folgende Frage:
    Ein Bekannter von mir erzählte mir das er sein Oblivian-problem mit der Veränderung der RAM-parameter im BIOS in den Griff bekommen konnte. Kennt jemand diese Variante.
    Ich habe sie jedenfalls noch nicht im Forum gesehn .

    Danke für die Hilfe.

  2. #2
    "RAM-Parameter im BIOS" kann alles und nichts heißen.
    Es wäre möglich, dass er die Timings etwas heraufgesetzt hat, zu scharfe Timings können zu Instabilität führen.

  3. #3
    Je nach Mainboard läßt sich an diversen Speicher-Timings drehen - Speichertakt, RAS- und CAS-Latency, Precharge Time, Active Time, und wie sie alle heißen. Ob es wirklich was nutzt, bleibt auszuprobieren. ist aber durchaus möglich, wenn die RAM-Timings zu scharf gewählt sind. "Richtige" Werte gibt es nicht, jedes RAM-Modul hat seine eigenen Spezifikationen, mit denen es läuft (oder auch nicht). Bei mehreren eingesetzten Modulen gelten andere Werte als bei einem einzigen. Blablabla...zwei paar Faustregeln sollten aber allgemeingültig sein:

    1. Speichertakt. Entspricht meist dem Frontside-Bus (z.B. 333 oder 400 MHz), kann aber oft unabhängig vom FSB eingestellt werden. Runtersetzen kann eigentlich nicht schaden, Hochsetzen entspräche Übertaktung und ist damit Crash-Kandidat.
    2. Timings. Die sind meist als einfache Zahlen angegeben (z.B. CAS Latency: 3). Die Werte stehen für Wartezeiten ("mache nur alle 3 Takte was"). Hochsetzen macht hier den RAM langsamer, aber möglicherweise auch stabiler. Runtersetzen = *peng*.

    Wenn du wirklich im BIOS drehen willst, beachte folgendes:

    1. Falls du was komplett verbockst, kann die Hardware beschädigt werden. Wenn du nicht verstehst, was du tust, laß es bleiben.

    2. Falls du was weniger komplett verbockst, fährt evtl. der Rechner nicht mehr hoch. Im Handbuch zum Motherboard sollte stehen, wie man das BIOS manuell zurücksetzen kann. Lies das erstmal, verstehe die Prozedur. Danach wag dich erst dran.

    3. Schreib dir die Werte auf, bevor du etwas änderst. Dann kannst du immer noch zurück zu den Originaleinstellungen.

  4. #4
    Danke für die ausfühliche Antwort. Es ist ja auch zu k..... mit diesen ständigen Abstürtzen.
    Na mit dem BIOS werde ich wohl noch mal etwas warten. Bethesta scheint ja mit der Gesammtprogrammierung ordentlich geschlampt zu haben. Es wäre aber zu nett wenn ihr mir eventuell alternativ-vorschläge nennen könntet wie man diese Abstürtze behebt . Die Postings die ich gefunden habe taugen nichts.

    Danke im Vorraus.

  5. #5
    Brzt. Das Problem bei Oblivion ist, daß alle möglichen und unmöglichen Dinge zu Abstürzen führen können, Hardware wie Software. Ein paar sind im FAQ-Thread oben sowie in diesem Artikel aufgeführt, die Liste ist aber nicht vollständig.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •