Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 117

Thema: Die Event Befehle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich lese mir ddas jwtzt zum bestimmt 10. ma durch,un kapiere immer noch 0 von variablen und switches
    wer soll das denn verstehen?

  2. #2
    Üben, Junge, üben!

  3. #3
    Zitat Zitat von Merendit Beitrag anzeigen
    Ich lese mir ddas jwtzt zum bestimmt 10. ma durch,un kapiere immer noch 0 von variablen und switches
    wer soll das denn verstehen?
    Vielleicht solltest du dir besser ein Vari-/Switchtut holen oder nochmal genau das E-Book studieren.

    Wenn du was nicht verstehst, frag.

    mfG Cherry

    EDIT:
    Zitat Zitat von Varnhagen Beitrag anzeigen
    Die Quantität seiner Wissenslücken lässt kein Ende seh'n.
    Der Spamgehalt deiner Posts ebensowenig.

    Geändert von Cherry (29.10.2008 um 17:30 Uhr)

  4. #4
    Die Quantität seiner Wissenslücken lässt kein Ende seh'n.

  5. #5
    Zitat Zitat von Varnhagen Beitrag anzeigen
    Die Quantität seiner Wissenslücken lässt kein Ende seh'n.
    Aber die Qualität ist auch von beachtlicher größe!

    Aber bedenke, er hat doch schon alle erdenklichen Spiele durchgespielt!!!111

    Ne jetz mal im ernst... Gib uns mal ein diverses Beispiel, dann können wir dir das besser erklären... (Aber nur wenn du das E-Book und den rest des Internets auch nicht verstehst ô_o)

  6. #6
    Ich weiß,das ich blöd wie sonst keiner bin
    Ein beisbiel(eig was ganz einfaches,oder=)
    Wie bekomme ich es hin,das der chara,beim 2.ma ansprechen was anderes sagt?
    eig einfach oder?
    aber solche Sachen sind es,die ich nicht verstehe
    naya Problematik event befehle

    mfg Mere.

  7. #7
    Zitat Zitat von Merendit Beitrag anzeigen
    Ich weiß,das ich blöd wie sonst keiner bin
    Ein beisbiel(eig was ganz einfaches,oder=)
    Wie bekomme ich es hin,das der chara,beim 2.ma ansprechen was anderes sagt?
    eig einfach oder?
    aber solche Sachen sind es,die ich nicht verstehe
    naya Problematik event befehle

    mfg Mere.
    Wenn du solche Probleme hast, warum machst du dann nicht den Einsteigerkurs des Quartiers Dort wird sehr vieles sehr gründlich und an einfachen Beispielen erklärt. Was du schon weißt, kannst du ja überspringen.

    Schau ihn dir wenigstens mal an. Hier nochmal der Link:
    http://rpg2000.4players.de/index.php?inhalt=kurs2

  8. #8
    Zitat Zitat von Varnhagen Beitrag anzeigen
    Üben, Junge, üben!
    Zitat Zitat von Varnhagen Beitrag anzeigen
    Die Quantität seiner Wissenslücken lässt kein Ende seh'n.
    Kannst du nicht mal aufhören? Als wenn deine Posts hier auch nur in irgendeiner Weise fördernd wären.

    Zitat Zitat von Merendit Beitrag anzeigen
    Ich lese mir ddas jwtzt zum bestimmt 10. ma durch,un kapiere immer noch 0 von variablen und switches
    wer soll das denn verstehen?
    Also, ich versuch dir das jetzt mal möglichst einfach zu erklären. Fangen wir mit den Switches an, weil diese wesentlich einfacher sind.

    Was ist ein Switch?

    Switch heißt im Deutschen Schalter. Du könntest dir hier genauso gut einen normalen Lichtschalter als Veranschaulichung vorstellen. Dieser hat nur zwei Aufgaben und damit auch nur zwei Schaltstellungen. Entweder du schaltest damit das Licht ein oder du schaltest das Licht aus. Ein recht simples Prinzip, welches sich auf die Switches im Maker übertragen lässt. Er hat hier ebenso nur die Aufgabe etwas an oder aus zu schalten.

    Das heißt also folgendes:
    Der Switch mit der Nummer (Nummer = ID) 1 steht auf aus (off). Damit ist er deaktiviert, ebenso wie das Licht im Zimmer aus wäre.

    Der Switch mit der Nummer 1 steht auf an (on). Damit ist er aktiviert, das Licht als Beispiel wäre an.

    Nehmen wir als Beispiel für den Maker ein Event, welches parallel starten soll. Dieses bekommt aber einen Switch als Startbedingung. Solange der Switch nicht angeschalten wurde, bleibt das Event auch aus (Licht wäre also aus). Stell dir nun vor, der Held legt einen Hebel um; mit Aktivierung des Hebels ist auch der Switch angeschalten worden. Im Maker sieht das dann so aus:

    Code:
    <> Change Switch :[0001: Name XY]-on set
    Damit wäre der Switch angeschalten. Das Event, welches diesen zur Grundlage und damit als Startbedingung hat, wird nun angeschalten und kann ablaufen. Das bedeuted, der darin enthaltene Code (die Eventbefehle) laufen von oben nach unten ab und erfüllen ihre Funktion. Würdest du nun den Switch wieder auf aus schalten, bricht dieses Event im Verlauf ab, da die Startbedingung nicht mehr erfüllt ist.

    Was ist eine Variable?

    In Variablen werden Zahlenwerte gespeichert (Befehl Change Variable). Du kannst alle möglichen bis zur aktuellen Höchstgrenze einsetzen, welche dir der Maker im Eingabefeld setzt. Dabei ist aber zu beachten, dass du nur und auschließlich volle Zahlen, also Ganzzahlwerte, speichern kannst. Das bedeuted also nur welche wie: 2, 293, 4949, 8279... usw.

    Um eine Zahl zu speichern gehst du wie folgt vor:

    Geh auf den Befehl Change Variable. Im obersten Feld siehst du rechts ein kleines Kästchen mit 3 Punkten. Dort klickst du doppelt drauf. Daraufhin erscheint eine Liste. Im linken Teil, da wo groß Variable drübersteht, findest du die Übersicht. Diese ist in Blocks eingeteilt, welche je nach Auswahl im rechten Feld erscheinen. Ein Block umfasst 20 Variablen. Gehe nun auf eine der Variablen, die du im rechten Feld siehst. Wähle eine Nummer aus der Liste; du kannst nach der Auswahl im unteren Teil bei Name eine Bezeichnung eingeben, indem du mit der Maus in dieses Feld klickst. Hast du nun alles ausgewählt und die Variable benannt, klickst du auf OK ganz unten.

    Du hast nun eine Variable ausgewählt, der weisen wir jetzt einen Wert zu. Du siehst im den ganzen Auswahlfeldern jeweils eine Überschrift stehen, insgesamt sind es drei. Die erste heißt im englischen Maker Choose Variable(s), die zweite heißt Set, die dritte Operand.

    Unter Choose Variable(s) kannst du dir eine Variable aussuchen, das haben wir gerade getan. Wir bleiben hier vorerst bei einer einzigen, was die andern Felder heißen erklär ich ein anderes Mal. ^^

    Unter Set findest du die Rechenoperationen, die dem Maker zur Verfügung stehen. Die erste, welche Set heißt, lässt eine Variable einen bestimmten Wert zuweisen. Die anderen vier Grundrechenarten kennst du aus dem Matheunterricht: addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren (+ - * /). Die Funktion Mod lassen wir vorerst offen.

    Im Auswahlfeld darunter, dem Operand- Feld, siehst du in der ersten Zeile ebenfalls ein Set stehen. Dahinter befindet sich ein Feld, wo du eine Zahl eingeben kannst. Hast du das erledigt, dann klickst du auf Ok unten.

    Glückwunsch, du hast einer Variable einen festen Wert zugewiesen. ^^ :

    Code:
    <> Variable Ch.: [0001 Name ZX] Set, 29
    Mit diesem Wert kannst du anschließend etwas berechnen lassen. Gehe nun wieder auf den Befehl Change Variable. Wähle oben zuerst wieder die von dir ausgesuchte Variable aus.

    Diesmal nimmst du aber unter dem Feld Set das Multiplikationszeichen *. Unter Operand -> Set setzt du den Wert 2. Danach abermals auf Ok klicken.

    Was macht nun der Maker? Ganz einfach, er multipliziert den aktuellen Wert der Variable 1, in meinem Fall 29, mit 2. Heraus kommt dann 58. Diese Variable hätte also nun den Wert 58 zugewiesen bekommen.

    So, ich denke, das sollte vorerst reichen. Eventuell editier ich hier noch mehr rein, aber das kann genauso gut jemand anderes im nächsten Post für mich übernehmen.

    Für Rechtschreib- und Logikfehler übernehme ich keinerlei Haftung.

    Geändert von cilence (29.10.2008 um 21:47 Uhr)

  9. #9
    e.hoff@

    Naya..ein bisschen hab ich das mit den Switches jetzt kapiert..danke^^
    Trodzdem weiß ich nicht,wie man es einstellt,das ein npc beim 2.ansprechen was anderes sagt:3

    Variablen@
    Da hab ich beim 2.Satz aufgehört zu lesen
    Ich meine..
    Mein Gott,ich bin 14 Jahre alt,und bin auch eig. kein dummer!
    Ich bin gut in der Schule und hab auch sonst eig keine Probleme mit Fremdwörtern
    Aber wer soll das denn bitte alles einfach so verstehen?
    Ich nicht,tud mir leid..
    oder vieleicht liegt es nur daran,was mich zu einer Frage bringt:
    WOFÜR sind Variablen?

    Mfg Mere(ein SEHR kleines bisschen schlauer als vorher...)

    Geändert von Merendit (30.10.2008 um 16:02 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat von Merendit Beitrag anzeigen
    Trodzdem weiß ich nicht,wie man es einstellt,das ein npc beim 2.ansprechen was anderes sagt:3
    Ganz einfach. Wenn er das erste Mal gesprochen hat, machst du am Ende des Events einen Schalter an. Beispielsweise nennst du den Schalter "HelmutDialog", oder wie auch immer. (Mit Change Switch auf "On" setzen.) Dann machst du eine zweite Seite im Maker (Beim Event oben auf "New Page" klicken) und setzt links oben bei "Switch" einen Haken und stellst dort den Switch ein, den du beim ersten Mal Ansprechen angemacht hast. Die zweite Seite sagt er also erst dann, wenn du schonmal zuvor mit dem NPC gesprochen hast. Eigentlich ziemlich simpel.

  11. #11
    Super, nur der Label-Befehl. Da muss man wissen, was ein Label ist.

    BTW: 700Posts. Herzlichen Glückwunsch an mich selbst^^

  12. #12
    Kann man mir sgen was ich auswählen soll, dass eine Person dann verschwindet, also dann nicht mehr da ist?

  13. #13
    Zitat Zitat von Jensus
    Kann man mir sgen was ich auswählen soll, dass eine Person dann verschwindet, also dann nicht mehr da ist?
    Mit nem Switch, aber wenn du das net weißt, solltest du erstmal den Kurs durchlesen

  14. #14

    ick peiel das nicht

    wie kann ich ein event nach ausfürung verschwinden lassen
    und wie ist das mit den random fights(was für befehle und in welcher reinfolge??)

  15. #15
    Zitat Zitat von Templer_Tassada
    wie kann ich ein event nach ausfürung verschwinden lassen
    Garnicht. Du kannst aber eine zweite Seite machen, mit den Start Conditions "Push Key", dem Level "Below Hero" und einer transparenten Grafik. Anschließend klickst du oben links auf der Seite ein Switchauswahlfeld an und wählst einen Switch aus. Dann gehst du auf die erste Seite und fügst einen "Change Switch"-Befehl an, der den ausgewählten Switch aktiviert. Das müsste dann gehen.

    P.S.: Der Kerl aus Starcraft heißt Tassadar, nicht Tassada

  16. #16
    Frage: Ich habe einen Skill HP+ gemacht und bei dem Skill einen Switch On HP+ gemacht. Im Common Event hab ich den Appearance Condition Switch HP+ angehackt. Bei den Event Commands steht Change Switch HP-UP On Set und dann Change Ability Max HP Increase. Im Kampf ehöht sich aber die Max HP nicht. Ich hab mir auch mal ein Skript angesehen wo man einen Wolf beschwören kann. Da steh im Skill der Switch 045 Wolf, aber dieser 045 Wolf Switch existiert im Commont Event nicht.

  17. #17
    Du brauchst keinen Switch!
    Code:
    Classification: Norm
    MP Cost: 10
    Explanation: Heilt
    Basis Effect #: 10
    Basis Success Rate: 100%
    Ability Down: HP (Haken setzen)
    Zieht 10 MP ab und heilt 10 HP
    Tipp: sieh dir vll. mal den RM2k Kurs an (s.Sig.)

  18. #18
    Doch ich brauch einen Switch.
    Ich will ja einen Skill der keine HP "heilt" sondern die max. HP erhöht.

  19. #19

    Dialoge

    Vielleicht hab ichs überlesen, aber kann mir jemand erklären, wie man bei den Ereignissen Dialoge zwischen Held und NPC machen kann? Nachrichten krieg ich hin aber keine Dialoge. Ich nehm den Maker2003 in Deutsch. Wie heißt da der Befehl?
    Danke schonma im Voraus.^^

  20. #20
    Zitat Zitat von Denababy
    Vielleicht hab ichs überlesen, aber kann mir jemand erklären, wie man bei den Ereignissen Dialoge zwischen Held und NPC machen kann? Nachrichten krieg ich hin aber keine Dialoge. Ich nehm den Maker2003 in Deutsch. Wie heißt da der Befehl?
    Danke schonma im Voraus.^^
    Ähm...Dialoge?
    Das sind Nachrichten o.o

    Erster Befehl auf der ersten Seite.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •