Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Schlechte Performance durch zu viele Partitionen)

  1. #1

    Schlechte Performance durch zu viele Partitionen)

    Hallo,

    hab mal ne Frage zur Performance von PC-Spielen. Ist es eher schlecht oder gut mehrere Partitionen zu haben?
    Ich habe folgende Partitionen:
    C: 10 GB für Windows + Treiber
    D: für Anwendungsprogramme
    E: für Spiele (z.B. Oblivion, Gothic 2)
    F: Ablage

    Ich dachte immer es ist besser für die Performance nicht nur eine riesengroße C-Partition zu haben, auf der sich alles sammelt, sondern die ganzen Sachen auf verschiedenen Partitionen zu verteilen.
    Aber wenn ich so drüber nachdenke, ist es vielleicht schlecht, wenn Betriebssystem und Spiel auf verschiedenen Partitionen liegen, da ja dann gleichzeitig auf 2 Partitionen zugegriffen werden muss.

    Also was ist besser? Alles auf eine Partition oder auf mehrere verteilen?
    Danke schonmal für die Hilfe.

  2. #2
    Was die Partitionen angeht, macht sich afaik fast nur das Auslagern bemerkbar, was die Performance angeht. Die dazu nötige Swap-Datei liegt standardmäßig auf C: (läßt sich aber auf eine andere Partition verlegen). Liegt die Auslagerungsdatei auf einer völlig anderen Stelle der Festplatte, so muß der Festplatten-Lesekopf neu positioniert werden, wenn zwischen Spieldateien und Swap gewechselt wird. Das kostet Zeit.

    Auslagern läuft also etwas schneller, wenn
    a) Spiel und Swap-Datei auf derselben Partition liegen oder
    b) besser: Spiel und Swap auf getrennten Festplatten liegen (keine HD-Kopf-Neupositionierung nötig)

    Großes Aber: Auslagern ist eh schon ein ziemlich zeitaufwendige Vorgang. Da macht wildes Partitions-Geschiebe nicht mehr wirklich viel Unterschied. Wenn deine Festplatte beim Zocken zu viel rumrödelt, überleg lieber, in einen guten RAM-Riegel zu investieren. Mehr RAM -> weniger Geswappe -> weniger Stocken.

  3. #3
    Du musst aber auch bedenken, dass es die Geschwindigkeit beim Auslagern erhöhrt, wenn die Auslagerungsdatei auf einer gesonderten Partition liegt.
    Also eine Partition ausschließlich für's System, eine für die Auslagerungsdatei. Den Rest kann man dann (in vernünftigem Rahmen) beliebig aufteilen.

  4. #4
    Zitat Zitat
    Du musst aber auch bedenken, dass es die Geschwindigkeit beim Auslagern erhöhrt, wenn die Auslagerungsdatei auf einer gesonderten Partition liegt.
    Sehe nicht, was das bringen sollte. Solange die Partition auf derselben Platte liegt, mußt der Schreib-Lese-Kopf hin- und herbewegt werden. Und gerade diese mechanischen Aktionen kosten am meisten Zeit.

  5. #5
    Danke für die antworten.
    aber jetzt bin ich verwirrt:
    ich habe sony vaio fe21s notebook mit einer platte 160 GB SATA 5.400 rpm, 1,8 ghz intel core duo, 1 GB ddr2
    - soll jetzt auf C bloß windows
    - auf D bloß die auslagerungsdatei (Welche größe soll die denn haben?)
    - und auf E Oblivion (und andere anwendungssoftware?)
    - und was is ne swapdatei?

    oder soll Windows und Oblivion auf die selbe partition?

  6. #6
    Swapdatei ist das gleich wie Auslagerungsdatei.

    Windows auf einer eigenen Partition ist in Ordnung (an Reserven denken)
    Extra-Paratition für die Auslagerungsdatei kannst du machen, ist aber nicht notwendig.
    1-1.5 GB sollte für die Auslagerungsdatei reichen, wichtig ist hat die nicht von Windows verwalten zu lassen, sondern die im Zuge einer Neuinstallation auf eine leeren Partition zu erstellen.

    Optimimal wird das nie für alle Anwendungen, das ist ein brauchbarer Kompromiß.

  7. #7
    Im Grunde genommen ist es bei einer einzigen Festplatte schnurzpiepegal. Eine eigene Partition bringt nur dahingehend was, daß sich die Swapdatei nicht durch ständige Größenänderung immer weiter aufstückelt (Fragmentierung). Das kann man aber a) auch dadurch erreichen, daß man die Größe fest- und die Datei auf einer möglichst frischen Partition anlegt, und b) wirkt sich Fragmentierung weit weniger auf die System-Performance aus, als es einem die Entwickler kostenpflichtiger Defrag-Tools gerne weismachen würden.

    Kurz, mach was du willst, wirklich nennenswerte Resultate bei der Systemperformance bringt das alles nichts. Auslagern ist nur ein arschlahmer Notbehelf bei zu wenig RAM-Speicher. Da kannst du drehen wie du willst, es bleibt langsam.

    (Sieht bei mir so aus: C System + 1GB festgelegter Swap, D Gerümpel, E Games. Läuft prima. Habe aber auch 2 Gig RAM. )

  8. #8
    na das ist ja mal ne aussage mit der ich was anfangen kann.

    vielen dank an euch alle (drei)!

  9. #9
    naja, da kann man schon noch was tun:

    erstmal: auch wenn man die swapdatei fixiert (groessenmaessig), werden ueberschreibvorgaenge in neuen bereichen vorgenommen, also trotzdem fragmentierung. das ganze kommt daher, weil xp immer (annaehernd) noch den nt swap-code hat, der wiederum von 3.51-server uebernommen wurde. also bringt eine eigene swap-partition schon was. man darf sich natuerlich nicht zuviel erwarten. bei einer 5400 platte allerdings ist das alles wieder ganz anders. die koepfe sind gleich schnell wie bei einer 7200er, die platte selbst dreht allerdings langsamer. daher ist der unterschied von der position auf der platte geringer.
    natuerlich muss man immer bedenken, dass permanent system-daten und spieldaten hin- und hergeladen werden. also sollte der abstand der daten nicht zu gross sein. es empfiehlt sich folgendes schema:
    1.part: system (10gb reichen normalerweise)
    2.part: swap (~2xram-groesse)
    3.part: rest (immer gut defragmentieren!)

    dann hat man immer noch die ueblichen probleme mit xp (32bit): die swap-partition wird (so gut als moeglich) als 1:1 abbild des arbeitsspeichers gehalten. eigentlich ein schuss ins knie, aber wie gesagt: server-code.

    daher: mal kurz auf google nach 'driverheaven tunexp' suchen!
    damit kann man einige sachen deaktivieren. einerseits, dass die system-dateien im swap nochmals gespiegelt werden, andererseits, dass die swapdatei immer aktuell gehalten wird. bei 1gb ram wird mit diesem tool die swap-datei fast gar nicht mehr verwendet. und das beste dabei: dieses tool macht nichts anders, als bereits vorhandene funktionen zu aktivieren, kein eigener tweak-code!

    trotzdem muss man mit diesem tool sehr vorsichtig umgehen!

    bei servern ist es seit vielen jahren offizielle empfehlung, eigene swap- und daten-partitionen zu haben, seltsamerweise hat sich das bei den workstation-vor-installierern noch imer nicht herumgesprochen.

    bei fragen einfach kurz posten!

    so long,
    andy

  10. #10
    danke für die hinweise. und wie erstellt man eine eigene Swap PArtition? Muss man das bei der Windowsinstallation mit angeben oder geht das auch nachträglich? BEnötige ich ein spezielles Programm dafür?

  11. #11
    rechte maustaste auf arbeitsplatz -> verwalten -> datentraegerverwaltung
    dort ist dann alles um die partitionen zu verwalten. allerdings unterstuetzt windows nicht, die groesse bereits vorhandener partitionen zu veraendern.

    solltest du bisher nur eine partition haben (oder aenderungen an der systempartition notwendig sein), dann ist das in etwa gleichbedeutend mit einer neuinstallation.

  12. #12
    Sry ich kann mich aber denn hier echt nicht anschließen, eine extra partion fürs auslagern is mehr als sinn frei
    Ausserdem solange man nicht extra Texturen Packs Installiert reichen die 1GB Ram wohl aus!

  13. #13
    Zitat Zitat von ruben86
    Sry ich kann mich aber denn hier echt nicht anschließen, eine extra partion fürs auslagern is mehr als sinn frei
    Ausserdem solange man nicht extra Texturen Packs Installiert reichen die 1GB Ram wohl aus!
    Was soll daran sinnfrei sein?
    Wenn es danach geht, ist das ganze swappen sinnfrei, da kann ja gleich seine Festplatte zum großen Arbeitsspeicher machen. Warum nicht gleich einen 2 Gb großen L1 Cache, noch viel besser und schneller

    Es gab dazu mal Benchmarks und bei großer Beanspruchung der Auslagerung bei großen vollgepackten Festplatten, war ein Leistungsschub bei einer reinen Auslagerungspartition bemerkbar.

  14. #14
    Ja, möglicherweise bei einem Fileserver im Worst Case. Wir sind aber nicht bei einem solchen, sondern bei einem 3D-Game. Und da stinkt die Auslagerei sowieso, denn sie bedeutet Rumruckelei, egal wie "optimiert" sie ist.. Besser, man vermeidet die Swapperei so weit wie möglich, das bringt mehr.

  15. #15
    bekannter von mir hatte mal getestet auf welchen partitionen spiele "besser" laufen würden, sie meinten noch einigen herumprobieren, das die spiele am besten funktionierten wenn sie auf der leztzen partition gespeichert würden.

    kann das nicht mit fakten belegen, aber er war sehr überzeugt davon, das es so sei;-)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •