Hab zwar noch ca. 3 Jahre Zeit, aber ich hab mich schon jetzt festgelegt.

Was ich unbedingt studieren will ist Biochemie. Ich interessiere mich sehr für Chemie und wollte erst nur Chemie studieren, jedoch gefallen wir die Arbeitsmöglichkeiten nicht so. Und da ich schon immer die Forschung sehr spannend fand liegt meine Zukunft eben darin. Biochemie hat ja fast die gleichen Fächer, nur noch Zoologie und Botanik hinzu. Biochemie ist dann mein Hauptfach, dazu kommt bei mir wahrscheinlich Genetik/Organische Chemie/Makbrobiologie. Ich will unbedingt in die Krebsforschung!!

Habe jedoch drei Möglichkeiten:
a)Eine Art "Berufsuni", an der ich morgens stuidere und die Praktikia bezahlt werden. Gibt es hier in Heidelberg (sogar ein ganzen biochemischen Zentrum). Problem ist nur, dass die Bewerbungen von der ganzen Welt haben, und dass alle Vorlesungen auf Englisch sind.
b)Normale Uni in Heidelberg. Dürfte kein Problem sein. Man könnte auch erst Chemie studieren und dann im Hauptstudium das Hauptfach Biochemie wählen.
c)Im Ausland studieren. Vielleicht klappt es ja mit dem Stipendium, ich würde sehr gerne in Havard studieren.

---->Was ist eurer Meinung nach, unabhängig vom Fach, am besten?

So und dann habe ich noch eine Frage. Weiter vorne studiert einer Japanisch und eine Sozialwissenschaft. Sind das zwei seperate Studiengänge oder fallen die zusammen?
Ich würde auch noch sehr gerne Geophysik studieren, aber nur zur gleichen Zeit wie Biochemie. Ist das möglich?