Zitat Zitat
Original geschrieben von Pik
@ Lee

Danke für die Antwort
Kein Problem.
Zitat Zitat
Original geschrieben von Pik

oh man das hört sich ja nicht so gut an.
Na so schlimm ist es auch wieder nicht.
Maschinenbau ist ein sehr cooler Beruf, nur ist das Studium verdammt schwer und man sollte schon viel Zeit und freunde an mathematischen Problemen mitbringen, wenn man es schaffen will.


Zitat Zitat
Original geschrieben von Pik

Äh, ich glaub du hast mich falsch verstanden. Ich sagte, daß ich Mathe und Physik nur im Grundkurs belegt hab. Nicht im Leistungskurs.
Sorry, da habe ich mich verlesen.^^

Mathe und Physik sind sehr wichtige Fächer für das Maschinenbau-Studium, aber trotzdem mit viel Fleiß und Elan kann man bestimmt auch ohne Leistungskurse auskommen.
Plus es gibt bei "fast" jeder Uni, vor dem Semesteranfang, Matheaufbaukurse die man besuchen kann.

Auch solltest du über viel räumliches Denken verfügen.

Zitat Zitat
Original geschrieben von Pik
Nicht im Leistungskurs. Sowas gibt es bei uns gar nicht. Man kan nur die Standardfächer als Leistungskurs belegen (Ma,De,Eng;,Bio,Ge,Ph,Ch).
Das ist immer von Schule zu Schule und von Land zu Land unterschiedlich.
Auf der Waldorfschule kann man auch Religion und Musik als Leistungskurs haben.
Von daher...^^


Zitat Zitat
Original geschrieben von Pik

Wie sieht's so mit den Wochenstunden aus? Und wieviel Stunden gehen täglich so für's Lernen drauf?
Ohne zu über/untertreiben würde ich sagen, dass je 2-3 Stunden pro Tag jeweils 5 Tage in der Woche, draufgehen fürs lernen.
Du kannst dir das natürlich einteilen, aber mit 10-15 Stunden pro Woche bist du gut dabei.

Alles zusammen ist etwa mit einer 40 Stunden Woche zu vergleichen.
Natürlich musst du dann noch lernern für Klausuren etc.. auch mit einberechnen.