Ich spiele auch einen Kampfmagier und bin mit folgender Skillung eigentlich recht zufrieden:

Rasse: Bretone
Sternzeichen: Lehrling

Spezialisierung: Magie-Talente

Bevorzugte Attribute: Konstitution (das ist das engl. 'Endurance'), Glück

Hauptfertigkeiten: Klingen, Blocken, Schwere Rüstung, Zerstörung, Wiederherstellung, Beschwörung, Illusion

Erklärung:
In Oblivion ist das Magicka generell sehr knapp bemessen. Rasse und Sternzeichen mit Magicka-Bonus sind für einen magischen Charakter quasi Pflicht. Da ich die Anfälligkeit des Hochelfen nicht wollte, habe ich den Bretonen genommen, auch so habe ich noch genug Magicka, es soll ja ein Kampfmagier werden. Das Sternzeichen ergibt sich daraus, dass eine Anfälligkeit gegen Magie im Prinzip völlig irrelevant ist, da dies nur Dinge umfasst, die nicht von anderen Schadensarten abgedeckt sind (die Anfälligkeit gegen Feuer, Frost, Schock und Gift erhöht sich also nicht) - also besser das Mehr an Magicka des Lehrlings im Vergleich zum geringeren Magicka des Magiers. Der Nachteil des Atronachs wiederum ist für einen Kampfmagier, der mit Magie und konventionellen Waffen gleichermaßen kämpft, dann doch etwas zu heftig, rechtfertigt den größeren Magicka-Vorrat also nicht.
Der Spezialisierung messe ich im Nachhinein keinen großen Wert zu. Der Unterschied in der Aufstiegsgeschwindigkeit der Spezialisierungs- und Hauptfertigkeiten im Vergleich zu den (ausschließlich) Hauptfertigkeiten ist zumindest für mich nicht spürbar; Startwerte sind ohnehin irrelevant bzw. sofern sie Hauptfähigkeiten betreffen sogar schädlich, da sich das maximale Level verringert. Von diesem Gesichtspunkt aus gesehen, wären also vielleicht die Diebes-Fertigkeiten als Spezialisierung besser gewesen.
Konstitution als bevorzugtes Attribut zu wählen ist sehr wichtig, da hier der Startwert von Bedeutung ist - Deine Lebensenergie steigt schließlich pro Aufstieg um ein Zehntel der Konstitution! Da dies nicht rückwirkend gilt, ist es immens wichtig, Konstitution möglichst mit +5-Boni schnell auf 100 zu bringen, um möglichst viele Lebenspunkte zu erreichen.
Glück als bevorzugtes Attribut ist deshalb eine gute Wahl, weil man es nur mit +1-Boni während des Spiels steigern kann - hier ist also ein +5-Startbonus "mehr wert".
Willenskraft und Intelligenz sind natürlich auch sehr wichtig (und waren nach Konstitution meine nächsten 100er-Attribute), aber hier eilt es nicht sie zu steigern. Willenskraft ist an Deinem Magicka-Vorrat übrigens völlig unbeteiligt, es erhöht lediglich die Regeneration des selbigen und steigert Deinen Magiewiderstand. Der Magickavorrat ergibt sich aus 2*Intelligenz + Rassen-/Sternzeichen-/Ausrüstungsboni. Es ist völlig egal, wann Du Intelligenz erhöhst, am Ende sind 100 Intelligenz immer 200 Magicka (anders eben als bei Konstitution, wo jemand mit 100 Konstitution mehr Lebenspunkte am Ende hat wie ein anderer mit 100 Konstitution, der Konstitution später/langsamer gesteigert hat).
Bei der Wahl der Hauptfertigkeiten gibt es eigentlich nur 3 Kampffertigkeiten, die man benötigt - eine Waffenart, schwere Rüstung und Blocken (zumindest, wenn der Kampfmagier auch wirklich im Nahkampf Standfestigkeit haben soll). Weitere Kampffertigkeiten sind nicht sinnvoll (Schmieden sollte man trotzdem immer für höhere Konstitutions-Boni und die später wertvolle Fähigkeit, Gegenstände auf 125% zu reparieren, was Rüstwert bzw. Schaden erhöht; steigt aber auch so schnell genug). Die restlichen Fähigkeiten kann man also mit Magiefertigkeiten auffüllen, die einem gefallen.