Ich versteh das deutsche System immer noch nicht.

Ich (Schweizer) habe an meinem 18. Geburtstag den Lehrfahrausweis bekommen. Das, weil ich die Theorieprüfung schon mit 16 für den Roller gemacht habe. Mit dem Lehrfahrausweis darf ich mit einem Führerscheininhaber (mind. 2 Jahre Führerschein, mind. 21 Jahre, afaik) oder einem Fahrlehrer rumkurven wo ich will (natürlich innerhalb der Schweiz). Den Lehrfahrausweis erhält man erst NACHDEM man die Theorie bestanden hat.
Dann, wenn man gut genug fahren kann, meldet man sich zur Prüfung an (bei welcher der Fahrlehrer NICHT im Auto sitzt, sondern nur der Prüfer) und besteht diese.

In Deutschland darf man anscheinend schon mit 17 auf die Strasse und kann die Theorie auch noch irgendwie stückchenweise machen? Kann mir das mal jemand erklären?

Natürlich Gratulation an Constantin zur bestandenen Theorie