GreyWolf hat keinen Kausalzusammenhang zwischen Nicht-Raucher-Kampagnen und miserabler Bildungssituation behauptet.Zitat von FettesBrot
GreyWolf hat keinen Kausalzusammenhang zwischen Nicht-Raucher-Kampagnen und miserabler Bildungssituation behauptet.Zitat von FettesBrot
Ich rauche seit ich 12 bin...
Und bin fast glücklich...
@Home rauche ich im Arbeitszimmer, auf dem Balkon oder Abends mal im Wonzimmer wenn die Kinder im Bett sind.
Trennung von R-NR in Restaurants finde ich in Ordnung, gerade auch wenn man Kinder hat.
Schwachsinn find ich eine NR-Zone in einer Pinte
Genau so auch den NR Schei** in Zügen und Airlines.
Warum darf ich im Zug nicht mehr Rauchen?
Die Plätze in den Abteils waren eh schon selten und arg begrenzt.
Jetzt saug ich nen Halm auffem Lokus...
Wenn danach ein NR kommt freu der sich^^
Jetzt mal das Klischee...
GELD
Steuern...
Ich zahle pro Tag min 5€ an Tabaksteuer
Wenn das wegfällt, wer übernimmt das?
Was ist mit den Arbeitsplätzen?
Von Rauchern wird immer toleranz gefordert doch NR benehmen sich wie die AXT im WALDE.![]()
Ich habe es schon einmal gesagt:
Wenn ein NR bereit ist jeden Tag 5€ an den Staat zu zahlen, höre ich auf zu rauchen.
Das ist und war als Funwette gedacht und steht seit 5 Jahren im Netz.
Tjoa... ich rauch weiter^^
--In hoc signo vinces
Ich hab nix gegen Raucher, da alle aus meiner Familie Rauchen ausser meine wenigkeit.
Versucht hab ich das zeug schon mal,wie jeder andere auch, aber mir persöhnlich schmeckt es nicht und von daher soll jeder selbst über sein Körper entscheiden.
Ehrlich gesagt find ich es blöde Raucher zu verurteilen, denn im grunde ist fast alles was wir zu uns nehmen Schädlich.
Wir trinken alle gern mal etwas, wir essen gern schokolade und wir trinken gern Kaffee... das sind auch Produkte die Süchtig machen...
Jeder Mensch hat ein Laster und ich denke man sollte sich bevor man auf andere mit dem Finger Zeigt sich immer erst an die Eigene Nase fassen. Selbst die aus der Regierung, denn die Leben sicherlich nicht gesünder als wir!!!
--Verlorene Jahre, in denen ich versuchte, so zu sein, wie sie mich nicht haben wollten.
Man ärgert sich ja nicht darüber, dass man raucht, doch eher, dass das passivrauchen noch gefährlicher ist als das rauchen und somit die NR auch Schaden nehmen, obwohl sie nichts dafür können.Das ist glaub ich mal die Ursachen für die weitverbreiteten Klagen über das Rauchen, oder nicht?![]()
Ich glaube als das ganze erst aufgekommen ist hat man auch in einer gewissen Art einen Schuldigen gesucht und schnell Raucher als Schuldige gefundenZitat von Gilles
Ich halte überhaubt nichts vom rauchen, da verprasst man nur sinnlos sein Geld, aber ich glaube das sollte jeder für sich entscheiden...
Ich werde hoffentlich nicht rauchen, und von dem Geld das übrig bleib mach ich dann ne Weltreise![]()
![]()
@Klavicius: Dann musst du aber sehr vielsparen, um mit dem Geld, was notwendig zum rauchen ist, eine Weltreise zu machen.![]()
ja auf jeden fall ich bin gegen raucher einfach weil das auch anderen schadet...Zitat von Gilles
(im gegensatz zu alk, wenn man da was gegen hat schadet das ja nich einem selbst wenn wer anderer was trinkt)
nur sind meine eltern leider beide raucher deshalb is das n bissel doof...
/edit: @wedan: stimmt hab ich noch gar nich dran gedacht... (das es leute gibt die andre leute zusammenschlagen wenn sie betrunken sind weiß ich aber)...aber ich meinte das direkte einnehmen auch wenn du recht hast
--
Dann vergleiche mal wieviele Autounfälle durch Alohol passieren und wieviele durch Zigaretten, wobei oft auch unschuldige ums leben kommen.Zitat von Arv@
Erzähle das mal jemandem, dessen Kind, Bruder, Schwester, Ehemann/-frau, Kumpel, Freundin von einem Besoffenen über den Haufen gefahren wurde. Gibt nicht wenige Leute, denen das passiert ist.Zitat von Arv@
Aber Alkohol ist ja ein Kulturgut, während Tabak eine Erfindung des Teufels ist.
Ich bleibe dabei: Scheuklappen + Hirnwäsche.^^
EDIT:
Bin mal wieder etwas langsam. Ich geh dann mal eine rauchen.![]()
wegen dem Alk wurde ja die Grenze heruntergesetzt, und somit werden es immer weniger, die besoffen die Strasen unsicher machen. Aber dann wieder die Zigarette aus dem Auto werfen und schon kann man in ein anderes gefährt gerannt sein
Im Gegensatz zu früher wo beides als Kulturgut angesehen wurde und nicht gleich. Raucher-->Kiffer und Biertrinker-->Säufer. Das ommt davon in allem nur das Schlechte zu sehen. Fragt mich nicht wie ich darauf komme, das ist mir spontan (nach etwas Überlegung) eingefallenZitat von GreyWolf
EDIT: @Gilles: Das Rauchen am Steuer ist noch das geringste Problem, dafür gibts Aschanbecher im Auto und Rauchen beeinträchtgt nicht dein Wahrnehmungsverhalten im Gegensatz zum Alkohol.
Ich schliesse mich der Meinung und den Zahlen/Statistiken an das Alkohol mehr Kollateralschäden verursacht als Zigaretten.
Ich habe bei meiner Arbeit im Wachdienst noch nie erlebt das einer nach zu vielen Zigretten, wen verprügelt hat oder ins Krankenhaus musste geschweige denn Sachbeschädigung betrieben hat.
Jeder der mal einen Abend vor oder in ner Disko verbracht hat, müsste beipflichten.![]()
--In hoc signo vinces
Nö, genauso, wie auch nicht weniger Leute rauchen, nur weil die Tabaksteuer immer weiter erhöht wurde.Zitat von Gilles
Besoffen Auto fahren, war auch früher nicht erlaubt.
Uhm, bevor ich meine Meinung aufschreibe, erstmal Statistiken geraderücken:
- täglich 250+ Tote durch Rauchen und Passivrauchen (genaue Zahl war irgendwas um 270) stehen < 15 (12 oder 13) Verkehrsopfer gegenüber, inklusive Opfer von Alkis, Quatschtanten (Handy), Übermüdeten und kurz abgelenkten Rauchern. Entsprechend fallen auch die Kosten aus (siehe Strich #3)
- in Ländern, die ein komplettes (!) Rauchverbot in der Gastronomie eingeführt haben, stieg der Umsatz je nach Land zwischen 20% und 50%.
- 1. Gleicht die Tabaksteuer nicht die Kosten aus, die Rauchen verursacht (um das zu tun, müßte die Tabaksteuer gut 8x höher sein. Oder war es 18x? Bin mir nicht mehr so ganz sicher). 2. Fließt die Tabaksteuer nur zu einem sehr kleinen Prozentsatz tatsächlich in das Gesundheitssystem. Wie klein ist der Prozentsatz? Nachdem die Steuerfinanzierung der Krankenkassen dieses Jahr gekippt worden ist, um die Verschuldungskriterien einzuhalten, verdammt klein.
- Ziele der aktuellen Antirauchenaktionen ist es einmal, daß weniger Leute mit dem Rauchen anfangen, und andererseits das Einstiegsalter drastisch zu erhöhen. Heute liegt das Einstiegsalter bei 11,3 Jahren. Das ist ein statistischer Durchschnittswert, etwa normalverteilt. Heißt: Es gibt etwa so viele Raucher, die erst später angefangen haben wie jene, die früher anfingen. Und je früher die Leute mit den Glimmstengeln anfangen, desto verheerender die Folgen für die Gesundheit. Und der Durchschnittswert bei Rauchanfängern heute ist bereits 11. Daß da über ein Verbot von Zigarettenautomaten und von der EU vorgegebenes Verbot von Tabakwerbung überhaupt noch diskutiert wird, ist ein Skandal. Äh, ich schweife ab.
- die letzte Erhöhung der Tabaksteuer hat die Einnahmen aus der Tabaksteuer sinken lassen, weil weniger geraucht wurde -> es hat etwas gebracht.
- Kollateralschäden durch Alkohol vs Tabak: Kollateralschäden durch Alkohol entsteht nahezu ausnahmslos nur dadurch, daß Gesetze übertreten werden. Sollte man vielleicht mal in die Beurteilung mit einfließen lassen. Außerdem, während Kollateralschäden durch Alkohol offenkundig ist, ist jener durch Tabak schleichender Natur und weitaus subtiler. Es gibt eine Menge wissenschaftlich fundierte Studien (Hinweis: Die Studie, nach der Passivrauchen gefährlicher sei als Rauchen, gehört da nicht zu), die jene Effekte nachweisen, bloß sind es Hunderttausende kleinerer Probleme gegen hunderte großer Fälle beim Alkohol. Im negativen Sinne punktet da Alkohol durch Qualität, Tabak durch Quantität. Bevor diesbezüglich Anmerkungen kommen: Ich verdamme Alkohol genauso wie Tabak.
So, jetzt, wie ich es die Sache sehe:
Ich rauche nur passiv, was sich leider nie vermeiden läßt. Selbst in Nichtraucherzonen auf dem Bahnhof oder in der Uni (......). Einzig meine kleine Wohnhöhle ist rauchfrei.
Solange in meiner Gegenwart nur wenige Personen rauchen, mir der Rauch nicht direkt ins Gesicht weht (das kann ich absolut nicht ab) und dabei noch ein Fenster auf ist, bin ich da durchaus tolerant. Zwangsweise, läßt sich ja nicht vermeiden.
Toleranz kommt übrigens vom lateinischen Verb "tolerare". Es gibt Gründe, weswegen sich Migrantenorganisationen gegen die Verwendung des Wortes Toleranz stellen, und stattdessen Akzeptanz proklamieren. Die habens nämlich erfaßt, was Toleranz bedeutet: Aushalten, erdulden, ertragen. Schlagts im Stowasser nach, wenn ihrs nicht glaubt.
Und wie gesagt, als zwangsweise Passivraucher, weil ich nichts dagegen unternehmen kann, muß ich tolerant sein.
Leider gibt es viel zu tolerieren. Es fängt doch schon als kleines Kind an, wenn man in eine Familie hereingeboren wird, wo praktisch alle Raucher sind. Irgendwelche Verwandtenbesuche, Geburtstage und co? Es wird gepafft, was das Zeug hält. Ob kleine Kinder dabei sind, völlig egal. Auf daß man die Luft schneiden kann!
Dann, daß es als Jugendlicher so ziemlich keinen Ort (Ausnahme: Bibliotheken und Geschäfte) gibt, an dem nicht geraucht wird. Gibt Gründe, weswegen ich zum Stubenhocker geworden bin.
Auch schön, Klassenfahrten in der Schule. Einmal entschieden sich die Lehrer für die deutsche Bahn, und reservierten einen Waggon, da der Zug immer recht klein war. Natürlich, weil Schulklasse 6, Nichtraucher. In den reservierten (!) Nichtraucher(!)waggon setzten sich binnen weniger Haltestellen dutzende Raucher und qualmten alles voll, weil ihnen der Raucherwaggon zu voll war. Trotz 30 Kinder. Proteste von den Lehrern? Ignoriert. Kinder, denen so schlecht wurde, daß sie sich übergeben mußten oder keine Luft mehr bekamen? Ignoriert. Freies Land und so. Über vier Stunden Zugfahrt. Und da die Klasse zusammenbleiben mußte, durften wir nicht mal in die anderen Nichtraucherwaggons. Ja, ich habe auch keine sehr hohe Meinung über meine ehemaligen Lehrer. Danke der Nachfrage.
Während der Schulzeit gabs dann auch so lustige Projektwochen, unter anderem eine Aktion, wo wir Wochen in einem Betrieb verbringen mußten. Allesamt Raucher. Kaum belüftete, enge Räume. Am Ende hatte ich Asthma (bin glücklicherweise symptomfrei, da mein Hausarzt nen Spezialist für alle Arten von Lungenkrankheiten ist, und ein entsprechend geübtes Händchen bewies. Andere aus meiner Klasse kamen nicht so glimpflich davon weg. Ich weiß von vier anderen, die ebenfalls in exakt dieser Zeit an Asthma erkrankten, und heute nicht symptomfrei sind. Zufall?)
Heute, als Student und Pendler, kann ich über Nichtraucherzonen nur traurig den Kopf schütteln. Solange die Verbote nicht kontrolliert werden, bringen sie exakt gar nichts. Setze ich den Fuß vor die Tür, weiß ich, ich werde vollgequalmt. Wißt ihr, wie es ist, wenn man an der Uni über eine Treppe im Nichtraucherbereich muß, auf der circa 20-30 Raucher sitzen? Oder sich am Bahnhof an den Gleisabschnitt stellt, der am weitesten vom Raucherbereich weg ist, und trotzdem von allen Seiten zugequalmt wird? Rauchfreie Bahnhöfe, daß ich nicht lache! Ja, ich bin tolerant, denn es gibt eine Menge zu tolerieren.
--Wie die Zeit verfliegt...
Ich bezweifle das alles was hier als Passivrauchschäden in den so genannten Staistiken aufgeführt sind auch wirlich vom rauchen kommen.
Unabhängige Schweizer Studien beobachten das Thema schon seit Jahrzehnten.
Immer mit dem gleichen Resultat:
Ansteigende Umweltbelastng durch Industrie und Verkehr schwächen das Immunsystem so das es nur ein Quentchen benötigt um eine Krankheit auszulösen.
Der Tropfen der das Fass zum Überlaufen bringt ist immer schnell gegeben, nur der Grund warum das Fass voll ist wird schön vergessen.
--In hoc signo vinces
der Webmaster hat zu 100% recht.
Ich kenn da auch noch ne nette Geschichte:
Als ich 12 war, gingen meine Eltern mal mit mir in eien Biergarten. Ich hatte zu dieser Zeit gerade eine schwere Brochitis überwunden, mit dem Atmen hatte ich immer noch Probleme, deshalb sollte ich- nach 1 1/2 Wochen zu Hause an die frische Luft. Das würde mir guttun. Wir trafen dort einige Bekannte.
Eine dieser Bekannten war Raucherin. Obwohl ich sie gebeten hatt, heute mal die Glimmstängel auszulasen, musste sie sie nach 10 Minuten eine anmachen (das Zeug macht ja nicht süchtig) ich bat sie erneut, das Rauchen heute abend mal sein zu lassen (ich hatte schon wieder schmerzen in der Lunge). Dann hat sie nur gesagt:
"Das Rauchen gehört zu mit. Wenn ich das hier nicht darf, geh ich eben, so eine Unverschämtheit"
--"Wir machen ne Revolution, wie auf Kuba, hier..."
(Teil des Liedes "Kuba" der Band "FettesBrot")
ich denke diese lustigen schildchen da auf den verpackungen haben nicht ganz unrecht. (ich kenn die Dinger von meiner Mutter und meinem Vater) ich bin GEGEN das Rauchen, es wär wirklich am besten wenn man in den Retaurants Rauchverbot erteilen würde... Sonst könnte ich nur Irrsinngig irgendwelche Sprüche von den Zigarrettenpäckchen Zitieren... aber das erspar ich euch mal
EDIT: da fällt mir gerade was ein: Mein alter Mathelehrer hat mal gesgt, in Amertika wär so eine seltsame "Uhr" dieses Teil zeigte die Opfer an, die durchs rauchen sterben, dieses Teil ging jeder sekunde ein Opfer höher...
Gibts auch eine Uhr die Tote durch Umweltblastung anzeigt?Zitat von Innos` Krieger
![]()
Btw Packung:
Mir wollte man neulich mal eine Packung Fluppen andrehen:
Rauchen führt zu Hodenkrebs
Ich habe den Verkäufer gebeten mir eine mitRauchen führt zu einem langsamen ToT zu geben.
Schilder auf den Fluppenkisten sind für mich geschmacklos und eignen sich nur um Kioskbesitzer zu ärgern![]()
Seit dem es diese Schriftzüge gibt habe ich aufgehört Packungen zu sammeln.![]()
--In hoc signo vinces