Globalisierung des Sports?
Besonders dieses Jahr fallen mir vermehrt Sportresultate auf, die etwas kurios sind:
- Nach dem Gewinn des America's Cup durch das Binnenlandschweiz (OK, viele Teammitglieder waren keine Schweizer) geht eine weitere Hochsegel-Regatta an die Schweiz; den "alone around the world".
- Der diesjährige Weltmeistertitel im Tischtennis geht nicht an China oder ein anderes asiatisches Land sondern an Österreich.
Zufälle? Oder globalisiert sich nun neben der Wirtschaft auch der Sport?
Kann man heute Spitzensportler werden, obwohl die Sportart im eigenen Land bei weitem nicht die Infrastruktur aufweist wie andere Nationen? Oder ist nur das Talent wichtig, da man heute viel mobiler ist und die Struktur des anderen Landes "einkaufen" kann?
Glaubt ihr, die Sportveranstaltungen werden internationaler und deshalb für ein breiteres Publikum interessant? Beispiel
Werden die Talente aus "exotischen" Ländern künftig mehr Erfolg haben, während andere Sportler trotz regional besserer Infrastruktur verdrängt werden und eine andere Erwerbstätigkeit finden müssen? Beispiel
Die Bilder sind nur zur Aufheiterung gedacht, die den Geist etwas erfrischen sollen. Ich will keine Person angreifen oder kritisieren.
btw. Kennt ihr weitere kuriose Sportergebnisse aus der letzten Zeit?