Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Das Ende der Haustiere?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Das Ende der Haustiere?

    Ich frage mal in die Runde:
    Wohin mit verstorbenen Haustieren?

    Am 28.06.06 hat mich leider ein Mausemännchen verlassen und hat die Regenbogenbrücke überquert.

    Ich habe es in in einer Schachtel unter einen Stein auf dem Vorortfriedhof gelegt.
    Ja, ich weiß, Tiere dürfen nicht auf nen geweihten Acker weil die keine Seele haben (Quatsch!)...

    Daher mal die Frage: Was macht Ihr mit Euren Lieblingen?

    Garten?
    Irgendwo in den Wald?
    Oder doch das Grab auf nem Tierfriedhof?

  2. #2
    Zitat Zitat
    Am 28.06.06 hat mich leider ein Mausemännchen verlassen und hat die Regenbogebrücke überquert.
    mein beileid (dennoch ne schöne umschreibung)

    ist schon ne ewigkeit her ... ich hatte mal ein zwergkaninchen und als das starb haben wir's in unserem garten vergraben (mein vater wollte es in den wald tragen und dort irgendwo vergraben, aber da habe ich mich mit händen und füßen gewehrt.)
    einzige schwierigkeit die es im garten gab, war der steinharte boden (es war winter)
    ein kleines kreuz oder so etwas in der art habe ich dann aber meines wissens nach nicht aufgestellt.. (wieso eigentlich..)

  3. #3

    Katan Gast
    Mein Beileid, Agamemnon

    Tierfriedhof kam eigentlich nie in Frage. Ich wüsste nicht mal, wo ich hier einen finden sollte. Glücklicherweise müsste ich es auch vorerst nicht wissen, denn unter natürlichen Umständen wird uns unser kleiner Kater noch eine ganze Weile erhalten bleiben.

    Tiere kamen bei uns schon immer in den Garten. Waren aber auch keine großen Tiere dabei. Die Vögel kamen dort hin, der Hund und die Mäuse. Und auch die Zuchtkaninchen, die u.U. schwerkrank geworden waren und starben oder die wir aus diesem Grund töten mussten. Da gab's mal 'ne schlimme Geschichte... Vier unserer Tiere hatten innerhalb von nur einer Woche geworfen; drei Mal acht Junge, einmal sechs. Eines der Muttertiere ist krank geworden und gestorben, als ihre Jungen noch von der Muttermilch abhängig waren. Also haben wir sie tagtäglich mit der Flasche gefüttert, um sie am Leben zu erhalten. Von allen vier Würfen haben aber letztlich nur zwei (!) Tiere überlebt, die anderen sind an einer Vergiftung gestorben (die, so nebenbei, nicht von falscher Fütterung kam oder natureller Art war...)

  4. #4
    Ich habe mal 2 Degu's im Mülleimer entsorgt, weil ich zu denen überhaupt keinen Draht habe [waren natürlich schon vorher gestorben]. Das sind überhaupt keine Haustiere und richten großen Schaden an, wenn man sie rumlaufen lässt. Sperrt man sie in einen Käfig knabbern sie 24h am Gitter herum: Nerventötung pur!
    Einen kleinen Piepmatz den unsere Katze mal vom Balkon gekriegt hat, habe ich auch in der Mülltonne entsorgt.
    Dafür habe ich meinen damaligen Hamster in einer selbstgebauten Papierschachtel irgendwo verbuddelt.
    Genauso wie einen verstorbenen Kater, den haben wir im Wald begraben.
    Dann noch ein Hühnerkücken, auf das ich versehentlich getreten war [ich konnte da echt nix für und habe voll geheult!], das haben wir auch in einem Waldstück beerdigt.
    Joa und ansonsten gabs noch nicht viel zu vergraben. Aber Tiere, zu denen ich einen Draht habe, die werden auch anständig beerdigt.

  5. #5
    Unseren letzten Hasen hab ich tot in seinem Käfig gefunden, als ich ihn Füttern wollte.
    Dachte damals der schläft. Wir haben ihn dann im Garten begraben.

  6. #6

    DarkNesS Gast
    Musste leider auch so was miterleben, als ich noch jünger war!
    Unser Hund war schon ziemlich alt ( 13 Jahre) und wir mussten ihn einschläfern lassen. Dann lag er erst in einer Schachtel, bis meine Eltern entschieden haben, ihn im Garten zu begraben, wo er bis heute noch liegt! Hat noch einen schönen Grabstein dazu bekommen..
    Fand ich trotzdem sehr schade...

  7. #7

    Users Awaiting Email Confirmation

    Unten im Garten wurde mein Zwerkkaninchen sowie 2 Meerschweinchen begraben.
    Hab mir jetzt einen neuen Zwerk gekauft, und wenn der dann stirbt, wird er wohl auch im Garten begraben werden.

    Nein, er lebt noch.
    Das Bild: so sah mein alter auch aus nur mit roten Augen...

  8. #8
    Zitat Zitat
    Hab mir jetzt einen neuen Zwerk gekauft, und wenn der dann stirbt, wird er wohl auch im Garten begraben werden.
    das klingt ja als wäre der "zwerk" schon tot.

    diese zwerke sind aber schon was tolles. habe eben mal kurz mit google gesucht und dieses bild gefunden:

    quasi MEIN alter zwerk, nur dass der rote augen hatte. da könnte ich fast wehmütig werden bei diesem bild und wenn ich daran denke, dass der draußen im garten 1m unter der erde weilt.
    tja, war eigentlich mein erster und letzter zwerk...

    edit: mir fällt grade auf, dass mein ava perfekt zum thema passt...^^

    edit2: LOL ... das ist doch kein zwerk auf dem ersten bild sondern ne ratte
    da entspräche das dritte schon eher einem richtigen zwerk (allerdings nicht kaninchen)

  9. #9
    Ich finde den Hasen irgendwie etwas hässlich... den hier, finde ich viel knuffiger:


    Rolly braucht Crack(er)..:


    Aber wenn ich mir nochmal n Haustier zulege, dann ist es sowas hier, den finde ich klasse:


  10. #10
    Mein Vater züchtet zu Hause Vögel, so an die 250-300 Stück können das schon mal sein, da bräuchte er für die ganzen Begräbnisse schon mal ein grosses Stückchen Garten als Friedhof
    Deshalb schmeisst er die Tiere immer über die Hecke (an eine Bach-Böschung) und hatte auch die blöde Angewohnheit, auch ein paar meiner vergangenen Lieblinge ähnlich zu "Entsorgen". Hab natürlich immer gleich protestiert.
    Heutzutage begrabe ich sie selbst in unserem Garten, tief unter den Blumen.
    Hab derzeit zwei Zwergkanichen und überhaupt haben Tiere so etwas wie ein Begräbnis verdient. Und dieser Quatsch von wegen keine Seele ist einfach nur römisch-katholischer Bullshit. Woher will man das denn wissen!!?

  11. #11
    Mein Beileid

    Wir haben schon zwei mal eine Katze verloren. Die erste wurde von einem Auto überfahren. Wir haben sie dann zu unserem Tierarzt gebracht, der sich ihrer annahm. Was genau geschah, weiss ich nicht mehr, das ist schon etwa 10-12 Jahre her.

    Die andere Katze hatten wir etwa 8 Jahre lang, wurde abgestochen, jedenfalls müssen wir das anhand ihrer Stichwunde vermuten. Sie wurde dann ins Tierspital gebracht, und operiert. Leider hatte sie es nicht geschafft, und starb nachts um 1 Uhr. Wir haben sie später in unserem Garten vergraben. Und zwar an dem Ort, an dem sie immer gerne in der Sonne gelegen hat.

  12. #12
    *Trauer*Beileid*
    Mein Hase 'Murkel' liegt in unserem Garten neben dem Hund meiner Mutter.
    mein Meerschweinechen 'Rudi'(Völler) wird in 3-4 Jahren auch dort begraben und meine zwei Gebrils 'Klinsi' und 'Jogi' in 1-2 Jahren.
    Viel Haustier=Viel Trauer

  13. #13

    Users Awaiting Email Confirmation

    Bei uns in der Gegend gibts eine Stelle, wo Hunde hingebracht werden
    Dort endete meiner Grosmutter ihr Hund

  14. #14
    Zitat Zitat von Gilles
    Bei uns in der Gegend gibts eine Stelle, wo Hunde hingebracht werden
    Dort endete meiner Grosmutter ihr Hund
    Le- oder ille-gal??
    Meine Grosseltern hassen haustiere

  15. #15
    Zitat Zitat von Martin Septim
    Meine Grosseltern hassen haustiere
    Meine Großeltern waren Bauern, die hassen Haustiere nicht.

  16. #16
    Wir hatten mal einen kleinen Kanarienvogel. Der ist ziemlich alt geworden.
    War ein toller Vogel. Wir haben ihn in eine Schachtel gelegt und im Garten begraben.

    R.I.P. Tschirpie.

  17. #17

    Users Awaiting Email Confirmation

    @ Martin Septim: Es ist legal. Dort werden alle grossen Tiere hingebracht.

  18. #18
    mein Beileid

    Unsere Katzen sterben zur Zeit eine nach der anderen...ziemlich traurig...mein Vater ist Religionslehrer und hat die Erlaubnis als Laie einen Gottesdienst zu halten...

    Wir begraben die alle auf unserem eigenem *Friedhof*, unter einem großen Apfelbaum...

  19. #19
    Zitat Zitat von killrocknroll
    mein Beileid

    Unsere Katzen sterben zur Zeit eine nach der anderen...ziemlich traurig...mein Vater ist Religionslehrer und hat die Erlaubnis als Laie einen Gottesdienst zu halten...

    Wir begraben die alle auf unserem eigenem *Friedhof*, unter einem großen Apfelbaum...
    Jedem das seine....ich finds echt gut unter irgend nem Baum...geschützt bis in den Tod und darüber hinaus...Allianz

  20. #20
    Tja 3 Wochen später und ich kann wieder posten

    Meine Dicke ist nun auch auf die letzte Mäusereise, zum grossen Keks^^ gegangen.
    Ist friedlich eingeschlafen. Denn sie lag eingerollt im Häuschen.

    Ich denke mal das es Altersschwäche (Sie war über 2 Jahre alt) und Trauer war, denn nach dem Tot des Mausemännchens (Maus) hat Sie sich immer mehr zurück gezogen.

    Seltsam wie mieß es einem doch geht, nur weil so ein Kleintier gestorben ist.

    Sie hat jetzt Ihre letzte Ruhe neben Ihrem Männchen.

    In Memorandum
    http://mitglied.lycos.de/doctorvandoom/Knickohr.JPG

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •