Nein, ich habe mich jetzt dazu entschlossen, hauptsächlich die die Titel, die in den Büchern stehen zu verwenden, denn wie du bereits angedeutet hast sind die Deutschen Titel oftmals ziehmlich bescheuert.

Ich weiß nur noch nicht wie viel Freiheit ich mir beim Übersetzen nehmen darf (soll);
"Die Geschichte des Kaiserreiches" z.B. will nicht so recht auf den Buchrücken passen, soll ich also Wörter abteilen? Und was ist mit Umlauten (die in der verwendeten Schriftart nicht existieren) - soll ich mit ae, oe, und ue an Stelle von ä, ö und ü arbeiten; das ß durch ss ersetzen - oder mir eine neue Schriftart suchen?

Guter Rat ist teuer,
Morgause