-
Lehrling
Hallo zusammen,
da ich generell eher großer Fan von möglichst modularem Design bin, würde ich im Zweifelsfall Ferron's Vorschlag mit den unabhängigen (aber kompatiblen) Mods für die beste Lösung halten. Ansonsten habe ich keine starke Meinung dazu, in welcher Form man die Mods am besten zusammenführt. Soweit ich weiß, wird Phoenix Amons Mod im wesentlichen aus passenden .nifs für jedes Buch, passenden .dds (drei pro Buch: Colormap, Normal+Specular Map, Icon) und den entsprechend angepassten Einträgen in den Buchobjekten bestehen. Alle Dateien werden wohl in einem passenden Unterordner versammelt sein. Sie schaut glaube ich derzeit auch noch nach, ob es irgendwo Massen an auf-dem-Kopf-stehenden Büchern gibt. Diese bekämen dann wohl auch noch eine passende Drehung mit auf den Weg.
Welche Änderungen sind seitens der Buchtexte erforderlich? Wird dort lediglich der html Text ausgetauscht oder beinhaltet der Mod noch deutlich mehr Änderungen?
@Jounk33: Enthält die von Ihnen gepostete Liste der deutschen Titel die aktuellen, verschönerten Titel oder handelt es sich dabei um die original "Name" Einträge aus dem CS? In letztem Falle wäre eine Liste der "schönen" Titel klasse 
Hach, was freue ich mich schon auf die schönen Bücher...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln