Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 66

Thema: Übersetzung des "Book Jackets" Plugins

  1. #1

    Übersetzung des "Book Jackets" Plugins

    Wie manche vielleicht bereits mitbekommen haben, arbeitet ein Mädel aus der Elder Scrolls Comutity - phoenixamon - am der exzellenten Book Jackets Plugin, der jedem Buch in Oblivion ein eigenes und einzigartiges Cover geben soll.

    Da sie um Helfer bei der Übersetzung (lokalisierte Gestaltung der Cover) gebeten hat, haben sich McLoud und ich (am Elder Scrolls Board als MorgaineLeFay) gemeldet, ihr dabei zu helfen.

    Da ich aber keine lokalisierte Fassung des Spiels besitze, brauche ich jetzt eure Hilfe!

    Jemand der sich (einigermaßen) im CS auskennt, müsste mir eine Liste aller deutschen Bücher bzw. ihrer exakten Deutschen Titel (nicht bloß die ID) extrahieren.

    Außerdem würde ich bei Designfragen, wenn sich also iregendetwas auf Grund der Wortlänge nicht so ganz am Cover ausgehen will, gern wieder auf eure Hilfe zurückkommen.

    Liebe Grüße,
    Morgause

  2. #2
    Guten Tag,
    Das würde hervorragend zu unseren Buchprojekt passen:
    http://forum.worldofplayers.de/forum...d.php?t=105260

    Ich selbst habe mich daran gesetzt und einige Buchhüllen verschönert. Nur ist das mit GIMP aus verschiedenen Gründen kein Vergnügen.

    Ich würde Sie daher gerne in Ihrem Vorhaben unterstützen.

    Wäre es möglich die Buchhüllen gleich mit unseren Buchinhalte zu verknüpfen ?
    Das wäre keine grosse Sache. Man muss nur das Modell für jedes Buch im CS ändern.
    Eine Sache von einer Stunde.

  3. #3
    Außerdem möchte ich noch anmerken, dass die deutschen Buchtitel zum Teil einfach zum Vergessen sind.
    Deshalb wäre es besser, die Originalübersetzung als Anregung zu betrachten und größtenteils selbst zu übersetzen. Ein gutes Beispiel: "Der wahre Barenziah". Wie man sich aber in Tribunal eindeutig überzeugen konnte, ist das eine Dame...

    Der Fehler ist in deiner Version übrigens immer noch drin, Jounk33.

  4. #4
    Ich weiss Trr Kah,
    Das kommt daher, weil ich absolut keine Ahnung habe, wie die Bücher im Original heissen und ich mit dem Englischen nicht so bewandert bin.
    Daher finde ich Ihren Vorschlag auch gut. Damit könnte man mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen.
    1. Buchhüllen schön
    2. Buchtexte schön
    3. Buchtitel angepasst

    Übrigens ist es gar nicht so weit entfernt wenn die Buchserie "Der wahre Barenziah" heisst.
    Der Artikel "der" könnte sich auch auf das Werk Barenziah beziehen und nicht auf die Person Barenziah selbst.

  5. #5
    @ Jounk33: Wir können die beiden Plugins von mir aus gerne kombinieren, die Cover sind aber nicht mein werk, ich füge nur die deutschen Texte ein, und das müssen wir schon phoenixamon fragen!

    Und es besteht kein Grund mich zu siezen


    @ Trr Kah: Auch wenn die deutschen Buchtitel zum Vergessen sind, brauche ich sie als Referenz. Die Bücher die zum Beispiel schon in Morrowind vorhanden waren müssen schlichtweg den selben Titel bekommen.


    @ all: Bitte öffnet das Construction Set und sucht alle Buchtitel heraus - ansonsten wird eine Übersetzung nie zu Stande kommen!


    Liebe Grüße,
    Morgause

  6. #6
    Mache ich gleich.
    Schreibe Ihnen eine PN.

    Ach das "Sie" nicht zu ernst nehmen.

  7. #7
    Ich schicke Ihnen die Titel lieber per Anhang als Textdatei.

    Könnten Sie bitte phoenixamon bezüglich der Verknüpfung beider PI fragen ?
    Erstens haben Sie den besseren Draht zu ihm/ihr und zweitens ist mein Englisch...

    Ich würde mich über alle massen über eine Zustimmung freuen.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  8. #8
    Danke der Herr!

    Und phoenixamon (ein Mädel) werd ich fragen, sobald die Übersetzung einigermaßen ins Laufen gekommen bin.

    Liebe Grüße,
    Morgause

  9. #9
    Werden jetzt auch noch die Titel der Bücher aus Morrowind benötigt?

  10. #10
    Nein, ich habe mich jetzt dazu entschlossen, hauptsächlich die die Titel, die in den Büchern stehen zu verwenden, denn wie du bereits angedeutet hast sind die Deutschen Titel oftmals ziehmlich bescheuert.

    Ich weiß nur noch nicht wie viel Freiheit ich mir beim Übersetzen nehmen darf (soll);
    "Die Geschichte des Kaiserreiches" z.B. will nicht so recht auf den Buchrücken passen, soll ich also Wörter abteilen? Und was ist mit Umlauten (die in der verwendeten Schriftart nicht existieren) - soll ich mit ae, oe, und ue an Stelle von ä, ö und ü arbeiten; das ß durch ss ersetzen - oder mir eine neue Schriftart suchen?

    Guter Rat ist teuer,
    Morgause

  11. #11
    Morgause,
    Das selbe Problem hatte ich auch mit deutschen Umlauten für das Buchprojekt.
    Normalerweise bevorzugte ich Ä,Ü,Ö aber manche Fonts kommen aus dem englischen Sprachraum und kennen keine Umlaute.
    Nun da muss man als Modder/Übersetzter halt abwägen ob man eine passende Font verwendet und ue anstatt ü anwendet, oder nicht.
    Am Ende habe ich doch verschiedene, auch nichtdeutsche Fonts mit eingebunden , weil eben gewisse Schriftarten besser zu bestimmte Titel passten.

    Verlassen Sie sich diesbezüglich auf Ihre Intution.

  12. #12
    Das Deutsche weißt nunmal z.T recht lange Wörter auf. Von daher wirst du wohl trennen müssen, was in dem Fall gut gelungen ist.

  13. #13

    Umlaute

    Hallo zusammen,

    bin der zweite Übersetzer von PhoenixAmons BookJackets Mod. Ich halte es auch für eine gute Idee, beide Mods zu kombinieren, da Phoenix' Mod die Icons, Meshes und Texturen ändert, den Inhalt aber unberührt lässt.
    Da ich inzwischen schon circa 60 Titel übersetzt habe, wäre ich tendenziell dafür, die Originaltitel (des Buchinhaltes, nicht des Mouseovers) beizubehalten. Viele Klöpse sind mir dabei allerdings auch nicht aufgefallen. Hinsichtlich der deutschen Übersetzung habe ich immer versucht, mir so wenig Freiheit wie möglich aber so viel wie nötig zu nehmen. Überlange Buchtitel habe ich teilweise leicht (nicht sinnentstellend) gekürzt.
    Die Umlaute habe ich immer mit in die Texturen eingebaut. Manchmal durch hinzufügen zweier Punkte an der passenden Stelle, manchmal durch Verwendung einzelner Buchstaben eines ähnlichen Fonts (beispielsweise Georgia statt Magiccards). oe, ue oder Ähnliches finde ich äußerst unästhetisch und kommt meiner Meinung nach für eine Textur nicht in Betracht. In der Buchinhalten mag es jedoch eventuell nötig sein.
    Ich werde Phoenix mal fragen ob aus ihrer Sicht etwas gegen die Bündelung mit den verbesserten Inhalten (und Titel) spricht. Da ohnehin jedes Buchobjekt von dem esp. geändert werden muss, liegt die Zusammenführung in meinen Augen sehr nahe.

    Viele Grüße,

    McLoud

    PS: Mein Bild von Barenziah ist nun auch nicht mehr das was es mal war.
    PPS: Kleine Vorschau gefällig?

  14. #14
    Vortrefflich Ihre Vorschau.
    Ich sehe ihr habt sogar Flecken und Unreinheiten auf Buchhüllen geschmiert. Das habe ich auch bei gewissen Buchinhalte so gemacht.
    Auch wenn sich die Texturen der Hüllen mit den Texturen des Inhalts selten ähneln werden, glaube ich, dass beide Projekte zusammen den ultimativen Buchgenuss für Oblivion bedeuten könnten.

    Noch was. Es wäre sinnvoller wenn man die neuen nifs in unser Buchprojekt einbinden würde und nicht umgekehrt, da wir das bookplacing mit drin haben, also eine esm dessen erforderlich ist. Wenn es anders gemacht werden würde, gäbe es zwar harmlose, aber unschöne Fehlermeldungen.

  15. #15
    Super, dann gibt es bald wirklich schöne Bücher!

    @All:
    Ich könnte eine ESP von Jounk33's Mod ohne die Abhängigkeit vom Bookplacing Mod zur Verfügung stellen!
    (inkl. gefixter Dateien)

    @Jounk33:
    Habe Deinen Mod noch etwas "mehr" von nicht benötigten Dateien befreit
    -> Falls also interesse an der gefixten Version besteht, stelle ich die gern zur Verfügung!
    (Es sind ALLE unnötigen Dateien entfernt/Alle Dateien sind in einen separtaten Ordner)

    In Deinem Mod fehlt die Grafik "wacheend.dds" diese wird im Buch "Die einsame Wache" benötigt!

  16. #16
    Zitat Zitat von ferron
    @Jounk33:
    Habe Deinen Mod noch etwas "mehr" von nicht benötigten Dateien befreit
    -> Falls also interesse an der gefixten Version besteht, stelle ich die gern zur Verfügung!
    (Es sind ALLE unnötigen Dateien entfernt/Alle Dateien sind in einen separtaten Ordner)

    In Deinem Mod fehlt die Grafik "wacheend.dds" diese wird im Buch "Die einsame Wache" benötigt!
    Zur fehlenden dds.
    Ich weiss und ist auch nicht so schlimm.

    Wegen der dünneren Version. Bin einverstanden, wie immer.
    Auch dass manbookplacing nicht mehr braucht finde ich besser.
    Also Sie sollten dann einen Downloadlink angeben.

  17. #17
    Hallo zusammen,

    da ich generell eher großer Fan von möglichst modularem Design bin, würde ich im Zweifelsfall Ferron's Vorschlag mit den unabhängigen (aber kompatiblen) Mods für die beste Lösung halten. Ansonsten habe ich keine starke Meinung dazu, in welcher Form man die Mods am besten zusammenführt. Soweit ich weiß, wird Phoenix Amons Mod im wesentlichen aus passenden .nifs für jedes Buch, passenden .dds (drei pro Buch: Colormap, Normal+Specular Map, Icon) und den entsprechend angepassten Einträgen in den Buchobjekten bestehen. Alle Dateien werden wohl in einem passenden Unterordner versammelt sein. Sie schaut glaube ich derzeit auch noch nach, ob es irgendwo Massen an auf-dem-Kopf-stehenden Büchern gibt. Diese bekämen dann wohl auch noch eine passende Drehung mit auf den Weg.
    Welche Änderungen sind seitens der Buchtexte erforderlich? Wird dort lediglich der html Text ausgetauscht oder beinhaltet der Mod noch deutlich mehr Änderungen?

    @Jounk33: Enthält die von Ihnen gepostete Liste der deutschen Titel die aktuellen, verschönerten Titel oder handelt es sich dabei um die original "Name" Einträge aus dem CS? In letztem Falle wäre eine Liste der "schönen" Titel klasse

    Hach, was freue ich mich schon auf die schönen Bücher...

  18. #18
    Also die Büchertext Modifikation aus meinem Vorschlag enthält:

    1 Eine ESP-Datei die die HTML-Texte ändert und Bilder einfügt.
    (Größteteils die Arbeit von Jounk33 - Danke!)
    Hier müssten die Änderung gemacht werden (nifs, dds, ...)

    2 Einen Ordner "osm" unter "textures\menus\book", wo alle benötigten Grafiken vorhanden sind.
    (Mein Werk: DDS-Dateien in das "richtige" Format gebracht / Unnötige Dateien entfernt / Alles in einen separaten Ordner gepackt)

    Ich würde sie über Rapidshare hochladen und per PM verteilen!

    Ok?

    PS:
    Falls Bedarf besteht, würde ich das Einbinden in die ESP übernehmen!

  19. #19
    Das klingt nach einem hervorragenden Plan. Ist der Textmod schon abgeschlossen oder ist das noch WIP?

  20. #20
    Meine Änderungen an dem Bücher-Mod sind abgeschlossen und werden Final in den Oblivion Schilder Mod v0.5 eingehen.

    Zu den Texten müsste Jounk33 was sagen...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •