Zitat Zitat
Original geschrieben von Don Vito
mindestens eine 50 giga byte festplatte und eine sehr gute hardware
wie schonmal erwähnt wurde, sind 50gigs etwas wenig...zum 'ps3'-zeitpunkt wird der hd-standard zweifellos auf 240gb angestiegen sein...

Zitat Zitat
und vor allem sound ünterstützung (dolby digital) ist zwar bei der ps2 auch, oder? wird ja nie von den games genutzt (gerad bei ff wäre es wünschenswert)
das problem bei der ps2 ist, dass sie zwar in der lage ist, dd5.1 zu dekodieren und per digital-out auszugeben, jedoch kann sie das nur mit bereits dd-encodeten soundtracks tun. die sound-hardware ist nicht in der lage, dd-sound in echtzeit zu erzeugen und auszugeben...jedoch gibt es einen umweg (allerdings relativ rechenintensiv):
man schreibt ein programm, welches den sound (aufgebaut aus stereosamples und -voices) in dd codiert (läuft auf der 'emotion engine'), den fertigen track ins ram ablegt (stream, denn die ps2 hat nicht allzuviel ram) und diesen dem dd-decoder zum playback übergibt...

Zitat Zitat
und vielleicht bessere Grafik?
das wäre sogar für psone-games denkbar: es existieren algorithmen, welche bereits vorhandene polygonmodelle detaillierter machen können (sog. nurbs, funkt. über subdivision surfaces...), das prob dabei ist, dass die hardware entscheiden muss, ob es sich bei einem polygon-modell um eine organische form (spielperson, aliens, etc..) oder um anorganische formen (wand, boden, kisten, ...) handelt, damit sie polygone entsprechend bearbeiten kann...

@Abel's Lacan:
sowas wie "YBox"?

gruss, schoebey