Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 102

Thema: Frage zur Hitze-Entwicklung bei GraKa

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich habe jetzt bei der Wärme auch öfter Probleme (Radeon 9800 pro)

    Manchmal bekomme ich ein buntes völlig durcheinandergewürfeltes Bild, bei dem ich manchmal noch (blind) abspeichern kann wenn ich die richtigen Flächen dazu "treffe". Es läuft eigentlich alles normal weiter, nur das ich nicht erkenne was da abläuft. Meistens rufe ich dann nur noch den Taskmanager auf und "finde" über Alt-H das Herunterfahren, was auch alles funktioniert.

    Man sollte den Rechner ja eigentlich wegen möglicher Veränderung der Wärmeableitungen und unerwünschter Hotspots nicht offen betreiben... also ich habe ihn mal aufgemacht und dabei festgestellt, daß der GraKa-Kühlkörper mit Lüfter nach unten zeigt... Wärme steigt nach oben, also ist das eigentlich eine ungünstige Positionierung. Im Moment habe ich den Rechner einfach mal auf die Seite gelegt, so daß zum einen der CPU Lüfter nach oben statt zur Seite bläst und zum anderen der GraKa Lüfter zur Seite bläst und nach oben Luft hat (statt vorher die eigene Karte im Luftstrom zu haben)... Rechner ist offen und ein Zimmerlüfter bläst noch drüber weg - bis jetzt geht's - vorher hatte ich nach 5 Minuten puzzled screens.

    Vorschläge? Irgendwie habe ich mit dem neuen ATI Treiber auch keine Möglichkeiten wie Lüfterregelung verändern, Temperatur überwachen etc.

  2. #2
    Zitat Zitat von DWS
    Manchmal bekomme ich ein buntes völlig durcheinandergewürfeltes Bild, ...
    Ich will Dich nicht beunruhigen, aber das ist ein ungutes Vorzeichen.
    Zitat Zitat von DWS
    Im Moment habe ich den Rechner einfach mal auf die Seite gelegt, ...
    Ändere das besser wieder, da es den Festplatten nicht besonders gut bekommt,
    wenn sie es gewohnt sind horizontal zu arbeiten
    und plötzlich in der Vertikalen arbeiten müssen.
    Zitat Zitat von DWS
    Vorschläge? Irgendwie habe ich mit dem neuen ATI Treiber auch keine Möglichkeiten
    wie Lüfterregelung verändern, Temperatur überwachen etc.
    Die Lüftergeschwindigkeit kannst Du,
    soweit es die 9800 Pro unterstützt,
    mit dem AtiTool regeln.

    Fürs erste würde ich Dir einfach empfehlen,
    das Gehäuse offen zu lassen.
    Die Gefahr von Hotspots ist da eher zu gering.
    Wenn Du ein Gehäuse hast, in das sich zusätzliche Gehäuselüfter einbauen lassen,
    mach das, ansonsten ist ein gut belüftetes Gehäuse eine Geldausgabe wert.
    Ich habe das Thermaltake Soprano schon irgendwo im Thread verlinkt.

    Es gibt übrigens Gehäuse, die es zulassen,
    das Motherboard "verkehrtherum" einzubauen.
    Das Netzteil befindet sich dann halt unten im PC,
    die Grafikkarte samt Lüfter zeigt aber dadurch nach oben.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •