Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 102

Thema: Frage zur Hitze-Entwicklung bei GraKa

  1. #41
    Tjo, ich bin motorisiert, aber momentan darf ich wegen Beinbruch nicht fahren. Zudem ist es eh zu weit, da ich im nördlichsten Niedersachsen wohne ^^

    Aber zu meinen Temps: Hältst du die Quelle bzw. die Infos für ok dort? Ich weiß, dass einige bessere Temps haben (nicht nur deine Frau), aber wenn ich den verlinkten Post richtig deute, dann ist 60-70° reale Kerntemperatur noch im grünen Bereich. Weil ich nicht genau wusste, ob das Bios und die ATI Tray Tools die reale Kerntemperatur anzeigen (müsste ja noch sonst 20° draufrechnen), habe ich mir das unten im Post verlinkte Programm Motherboard Monitor runtergeladen, mit dem ich die vorgenannten Werte ausgelesen habe.

    Wenn die Werte btw. nicht die Kerntemperatur wären, dann hätte ich dauerhaft 74-86°, das wäre sicherlich nicht so lange gut gegangen, von daher denke ich, dass es den wirklichen Werten entspricht.

    Da der Link ein gepinnter Thread im offiziellen AMD Supportforum ist, vertraue ich eigentlich darauf... Was sagst du als jemand dazu, der sich besser als ich damit auskennt?

  2. #42
    Ins nördliche Niedersachsen komme ich eher selten.

    Also ich persönlich habe immer versucht,
    die Temperatur der CPU unter 50° zu halten.
    Je weiter Du Dich von den dort angegebenen Höchstwerten fernhältst,
    desto länger hast Du was von Deiner Hardware.

    Die Temperaturen die MBM ausliest sind schon verlässlich.
    Interessant wäre halt zu wissen, wie hoch die Temperaturen der CPU unter Last sind.
    Da Dein PC ja schonmal die "Hitzenotbremse" gezogen hat,
    muss er an die, normalerweise im Bios einstellbare Höchstmarke gekommen sein.
    Ich glaube MBM5 hat auch die Option ein Log zu erstellen,
    lass MBM5 mal im Hintergrund von Oblivion die Temperaturen aufzeichnen.

    Wenn die wirklich Mist gebaut haben mit der WLP,
    und die ist beispielsweise nicht richtig verteilt, oder zuwenig oder zuviel,
    können sogenannte Hotspots auf der CPU auftreten.
    Das heisst, an einigen Stellen wird die DIE
    wesentlich heisser als die ausgelesene Temperatur.

    Hab ich schonmal gefragt, um was für ein Motherboard es sich bei Dir handelt?
    Wenn es Dir möglich ist, schiess mal ein Foto vom Innenleben Deines PCs,
    mit dem CPU-Kühler/Lüfter im Mittelpunkt.

    Wenn ich morgen irgendwo Batterien für meine DigiCam auftreibe (Feiertag),
    dann stell ich ein paar Fotos ins Netz, quasi eine Anleitung zum erneuern der WLP.

  3. #43
    Zitat Zitat
    Interessant wäre halt zu wissen, wie hoch die Temperaturen der CPU unter Last sind.
    Zitat Zitat von mir
    CPU: 54-66° (Athlon XP 3000+)
    Gehäuse/CPU-Umgebung: 34-42°
    GPU: 50-75° (X800 XL)
    Die zweitgenannten Werte sind beim Oblivion-Spielen heute entstanden (also unter Last), habe da nämlich den MBM im Hintergrund mitlaufen und aufzeichnen lassen. Momentan bin ich bei 56° CPU und 36° Case. Heute waren die Temperaturen ja auch recht human hier, an Hitzetagen wie gestern und vorgestern halte ich mich mit der Zockerei lieber etwas zurück, habe ich mir vorgenommen. Bis zum Abschalten des Rechners habe ich mir auch noch gar keine wirklichen Gedanken darüber gemacht, da er eben schon jahrelang ziemlich stabil läuft (wohne auch erst neuerdings in einer Dachwohnung).

    Ich weiß auch nicht, was da genau die Hitzenotbremse gezogen hat, ich hatte nämlich auch schon mein Netzteil in Verdacht, denn aus dem Bereich kam wirklich heiße Luft raus.

    Zitat Zitat
    Hab ich schonmal gefragt, um was für ein Motherboard es sich bei Dir handelt?
    Glaube nicht, es ist ein ASRock K7S8XE-Board.

  4. #44
    Ich hab mich auch schon einige Zeit mit der Temperatur meines Rechners beschäftigt und mir auch mal Everest runtergeladen. Nun meine Frage, da ich das Core Center und auch DTemp drauf hab: Welchen Temp Angaben sind genauer?

    Core Center:
    CPU 42° (Athlon XP 3000+)
    Sys 40°

    DTemp: 42° (Festplatte)

    Everest:
    Motherboard 40 °C (104 °F)
    CPU 47 °C (117 °F)
    Grafikprozessor (GPU) 57 °C (135 °F) (ATI Radeon X1600 Pro)
    GPU Umgebung 46 °C (115 °F)

    Wenns am Tag immer so heiß (28°-32°) ist, schalt ich den PC meistens erst gegen Abend ein und hab ihn dann aber ohne Seitenteile unterm offenen Fenster stehen. (Wird bei Zugluft besonders gut gekühlt.)

  5. #45
    Hm,also grundsaetzlich kommt es immer darauf an was fuer Temperaturen die Komponenten ueberhaupt aushalten und was noch normal ist.

    zB wird der nForce4 Chipsatz generell sehr warm und Temperaturen von 40-50° gelten als normal. Der nForce4 kann laut vielen Aussagen sogar 70° "locker" ab.....
    Eine X1900er ist zB sogar fuer utopische 110° freigegeben, wie schonmal erwaehnt. (und die Temperaturen erreicht sie leicht mit dem Standartluefter...)
    Heißt natuerlich nicht das diese Temperaturen bedenkenlos erreicht werden sollten..... zB bei der oben genannten Grafikkarte.
    Es bedeutet nur das sie sie erreichen kann ohne Schaden zu nehmen.

    Hier mal eine lange Liste fuer AMD CPUs.
    http://www.meisterkuehler.de/cms/amd-prozessoren.html
    Und hier auch gleich fuer Intel.
    http://www.meisterkuehler.de/cms/intel-prozessoren.html

    Vielleicht hilfts ja etwas.

  6. #46
    @ Crow & Lyana,
    bei Euren Sockel A Boards wäre es halt interessant zu wissen,
    wie/wo die CPU Temperatur ausgelesen wird.
    Beim MSI K7N2 Delta Platinum (hab drei unbenutzte nForce2 Boards hier) zum Beispiel,
    wird die Temperatur nicht über den im CPU Kern integrierten Sensor ausgelesen,
    sondern über einen Sensor, der "billig" in der Mitte des CPU Sockels sitzt.
    Das macht einen Unterschied von 10-20 Grad aus.

    Das AsRock K7S8XE liest die Temperatur aber anscheinend über die CPU aus,
    ich habe beim Webseiten überfliegen auch gesehen,
    daß das AsRock mit ASRock Universal CPU Overheating Protection (ASRock U-COP) arbeitet.
    Das wird es gewesen sein, was Dein System zum abschalten gebracht hat.

    @ Lyana,
    Core Center ... das ist ein MSI Board, stimmts?
    Um was für einen Typ handelt es sich?
    Könnte sein, daß das mit dem Sensor im CPU Sockel bei Dir zutrifft.
    Bevor ich das nicht weiss, kann ich Dir auch keine
    klare Aussage zu Deinen Temperaturen machen.

    @ Regen,
    die Tabellen sind schon praktisch, danke für den Link.

  7. #47
    Zitat Zitat von Regen
    Ehem, ich nutze eine X1900XTX mit einemVF900.... und sie wird in Oblivion oft ueber 90° "warm"......

    Mit dem Standartluefter hat sie sogar ein Reset reingehauen obwohl dieser die Luft aus dem Gehaeuse fuehrt, bei einem Freund war dasselbe.
    Ein Reset deutet auf Temperaturen weit ueber 90° hin......

    Die Abwaerme dieser Karten ist einfach utopisch und nicht nur mit einem gut beluefteten Gehaeuse zu bendigen. Es muss sehr gut belueftet sein, was anderes reicht nicht aus.
    Da haette ATi bessere Arbeit leisten muessen. Jamend mit einem billigen Gehaeuse kann schauen wo er da bleibt.
    Für die X1900XTX soll ein VF700 tatsächlich besser sein als der VF900 und die Karte wird so z.B. bei Mad-Moxx inklusive Garantie verkauft.

  8. #48
    Zitat Zitat von Wuterich
    Das AsRock K7S8XE liest die Temperatur aber anscheinend über die CPU aus,
    ich habe beim Webseiten überfliegen auch gesehen,
    daß das AsRock mit ASRock Universal CPU Overheating Protection (ASRock U-COP) arbeitet.
    Das wird es gewesen sein, was Dein System zum abschalten gebracht hat.
    Gut zu wissen, wodurch genau der Rechner höchstwahrscheinlich abgestellt wurde und dass dieser Schutz bei meinem Board vorhanden ist. Danke für deine Recherchen.

  9. #49
    Hab Batterien gefunden, hier erstmal die Sockel vom

    MSI K7N2 Delta Platinum

    (Sensor im Sockel)

    ... und zum Vergleich,

    DFI Lanparty NFII Ultra B _____ Epox 8RDA6+ Pro
    ___
    (Sensoren der CPU werden ausgelesen)

    Es ist wohl einleuchtend, daß ein Sensor, der die Temperatur unter der CPU misst,
    ungenauere Werte zustande bringt, als derjenige, der den Sensor der CPU ausliest.

  10. #50
    @ Wuterich
    Zitat Zitat
    Core Center ... das ist ein MSI Board, stimmts?
    Stimmt genau. Das ist ein MSI KT6V-LSR mit VIA KT600 Chipset und MSI CoreCell Chip

    @ Regen
    Danke für den Link.

  11. #51
    Hast Du schonmal geschaut, ob bei Deinem Board der Sensor auch in der Mitte des Sockels ist?
    Falls dem so ist, müsstest Du, wie hier in der von Crow verlinkten Tabelle noch gut 20° dazurechnen.
    Dann würde der Prozessor unter Last auch schon in die bedenklichen Bereiche kommen.

  12. #52
    @Regen: Hab deinen Vorschlag mal ausprobiert. Im Fenster-Modus ist es genau das Gleiche. Innerhalb von 15 Minuten hat die Graka 80°.
    Irgendwas kann da nicht stimmen. Wenn ich den Rechner hochfahre, ist sie schon auf 55° und steigt dann sofort auf 63°, wo sie sich dann im Leerlauf einpendelt.

    Ich werde mir heute wohl ein neues Gehäuse bestellen müssen. Das, das Wuterich vorgeschlagen hat, scheint ja richtig gut zu sein.

    Sch......Sommer, jetzt muss ich wieder Geld ausgeben, damit die neue Graka nicht schmilzt .
    Die alte 9800 Pro hat nie gezuckt, auch nicht nach 72 Stunden Dauer-Zocken.


    EDIT: @Wuterich: Ich hab mir das Gehäuse mal näher angeschaut und ich vermisse ein Netzteil. Da ich eh ein Neues brauche, wäre ein Gehäuse mit NT schon praktisch.
    Hast du vlt. einen Geheimtip

    Das NT sollte 400 Watt haben.

  13. #53
    Habe eben mal knapp anderthalb Stunden Oblivion gespielt und den Motherboard Monitor nochmal mitlaufen lassen. Höchstwerte waren 63° CPU und 38° Case, momentan bin ich wieder bei 56/36°. Damit dürften sich die von mir angegebenen Werte unter Last nochmals bestätigt haben. Muss halt nur bei heißem Wetter aufpassen, da scheint's eben doch höher zu werden, wenn die Kiste fast den ganzen Tag über läuft (sonst wäre das Abschalten ja nicht passiert). Aber bei "normalen" Temperaturen in der Wohnung steigt es scheinbar nicht in den kritischen Bereich.

  14. #54
    Zitat Zitat von Schlachtvieh
    EDIT: @Wuterich: Ich hab mir das Gehäuse mal näher angeschaut und ich vermisse ein Netzteil. Da ich eh ein Neues brauche, wäre ein Gehäuse mit NT schon praktisch.
    Hast du vlt. einen Geheimtip
    Das NT sollte 400 Watt haben.
    Das hat schon seinen Grund, das die namhaften Gehäusehersteller keine Netzteile in den Gehäusen verbauen.
    Bei Gehäusen mit Netzteil inklusive sind diese meist von minderer Qualität.

    Über Netzteile könnt ich auch noch einiges erzählen,
    muss aber jetzt erstmal mit unsern Hunden vor die Tür...

    @Crow, die letzten Tage waren ja auch extrem warm,
    dann noch Dachgeschoss, gut das wir in Deutschland leben
    und nicht näher am Äquator.

  15. #55
    Ich weiss echt nicht mehr, was ich denn nun machen soll.
    Auf der einen Seite will ich nicht schon wieder Geld für meinen Rechner ausgeben müssen, auf der Anderen will ich meine Graka nicht dem Hitzetod opfern.

    Eigentlich ist mein PC nur aus, wenn ich schlafe. Er läuft auch, wenn ich nicht da bin, was ich seit heute geändert habe.
    Wenn es nur am Spielen liegen würde, wär ich halt noch mehr im Forum. Aber beim Hochfahren schon sooo heiß, das ist nicht gerade toll

    Ich werde jetzt mein Gehäuse öffnen, die Grafik-Einstellungen im Spiel runterschrauben und schauen, was es bringt.

  16. #56
    Thema Netzteil, ein gut dimensioniertes, auch für die nächsten Jahre taugliches Netzteil sollte:

    ~30 Ampere auf der +5-Volt Leitung , ~25 Ampere auf der +3.3-Volt-Leitung,
    mindestens 15 Ampere auf der +12 Volt Schiene und eine "Combined Power"
    (+3,3-Volt- und +5-Volt-Leitung zusammen) von mindestens 200W haben.

    Auf die Wattzahlen brauchst Du eigentlich eher weniger achten.
    Wenn ein 600 Watt Netzteil die oben aufgeführten Werte nicht leistet,
    wirst Du damit auch nicht glücklich.

    Andererseits gibt es eine Menge Netzteile, die zum Teil unter 400 Watt liegen,
    aber die erforderlichen Ampere Werte liefern.

    Namhafte Netzteilhersteller sind zum Beispiel Enermax, be Quiet, Seasonic.

  17. #57
    Gibt es eigentlich auch was, was du nicht weisst, lol
    Bist ne riesen Hilfe, für alle hier.

    Ich habe jetzt mein Gehäuse offen, den CPU-Lüfter gereinigt(der doch schon sehr dreckig war) und die Grafik-Einstellungen in Oblivion runtergedreht.

    Ich war grad in Kvatch, also viel zu tun für die Graka und nach 35 Minuten Test war die Höchst-Temperatur "nur" 70°. Also 14° weniger als gestern.

    Im Leerlauf sind es jetzt nur noch 57° statt 63°.

    Hat schon was gebracht und hoffe, dass das auch so bleibt.

  18. #58
    Zitat Zitat von Schlachtvieh
    Gibt es eigentlich auch was, was du nicht weisst, lol
    Noch viel zu viel, wird aber jeden Tag weniger ...

    Sehen doch schon wesentlich besser aus die Temperaturen.
    Allerdings ist es draussen auch 10 Grad kühler als gestern...

    EDIT:
    Habe die erwähnten Netzteile oben mit Angeboten verlinkt.

  19. #59
    @ Wuterich
    Zitat Zitat
    Hast Du schonmal geschaut, ob bei Deinem Board der Sensor auch in der Mitte des Sockels ist?
    Bei meinem Board ist kein Sensor in der Mitte des Sockels zu finden.

    Ich musste heute nur wegen zu hoher Temp der Festplatte den Rechner paar Stunden auslassen. Sollte mir wohl doch mal nen Festplattenlüfter zulegen.

  20. #60
    Festplattenkühler wie zum Beispiel dieser hier, drücken die Temperatur um etwa 5°,
    allerdings machen die kleinen Lüfter auch ordentlich zusätzlichen Lärm.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •