Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 102

Thema: Frage zur Hitze-Entwicklung bei GraKa

  1. #21
    Zitat Zitat von Wuterich
    @ Schlachtvieh,
    welches Board ist es denn jetzt?
    Everest zeigt 2 an, K8VM800 und K8VT800.

    Es ist das K8VT800.

  2. #22
    Revision 1 oder 2?
    Was für eine Bezeichnung hat denn Dein jetziges Bios?

  3. #23
    Da DX-Diagnoseprogramm zeigt Award Modular BIOS v6.00PG

    Everest:

    BIOS Typ Award Modular (09/23/04)

  4. #24
    Das mein ich nicht, das Bios wird durch Buchstaben und/oder Zahlen dargestellt.
    Bei Dir müssten, falls das Board Revision 1 ist, ein F und eine Zahl sein,
    bei Revision 2 ein F und ein anderer Buchstabe.

    Das kannst Du bei Everest unter Computer -> DMI -> Bios sehen.

    EDIT:
    Zitat Zitat von Schlachtvieh
    Award Modular (09/23/04)
    Dann tippe ich jetzt auf F9. Also Revision 1.

  5. #25
    Ok, aber so tief bin ich ja nicht in der Materie.

    Also: Version F9

  6. #26
    Schau mein Edit an, inzwischen gibt es F13, nun müsstest Du Dir nur die Mühe machen,
    rauszufinden, ob Gigabyte ein Tool hat, um das Bios unter Windows zu flashen,
    damit Du Dir nicht extra ein Diskettenlaufwerk zulegen musst.
    Aber der ganze Aufwand nur für die Mainboardtemperatur...

  7. #27
    Ich hab ein Tool, dass Gigabyte BIOS Flash heißt.
    Da ich beim BIOS aber sehr vorsichtig bin, bräuchte ich ne kleine Einführung.
    Was wird wie und wo gemacht.

  8. #28
    ^^ Mein letztes Gigabyteboard ist im Sommer vor 3 Jahren den Hitzetod gestorben.

    Normalerweise sollte die Handhabung des Tools Idiotensicher sein.

    Ich kann jetzt nur von meinem AsRock Tool erzählen,
    weil bei meinem Gigabyteboard noch kein Biosupdate unter Windows möglich war.

    Starte das Programm mal,
    höchstwahrscheinlich will es dann schon von alleine nach einer neuen Bios Version suchen.
    Bevors ans flashen geht, wirst Du auch noch ein paar mal bestätigen müssen.
    Wenn Du Dir aber unsicher bist, lass die Finger davon.

    Nur wegen der Temperatur des Motherboards ein Risiko eingehen,
    wo doch sonst, abgesehen vom Hitzeproblem, alles läuft, das tut nicht Not.

    EDIT:
    Lad Dir einfach mal von hier die Version F13 runter, entpacke die und klick die Exe.

    Hätte ich nicht einen anderen Chipsatz, würd mein PC jetzt mit dem Bios F13 laufen.

  9. #29
    Scheint also ne heikle Sache zu sein, was ich mir schon dachte.
    Eine Herz-OP ist ja auch nicht gerade risikolos.
    Dann werde ich das wohl mal lieber sein lassen. Sonst läuft mein Kleiner ja super und den Sommer wird er auch noch überstehen.
    Ich danke dir für deine super Hilfe und wünsch dir was.

  10. #30
    Hat nun eigentlich der Fenstermodus was gebracht? Sollte helfen, hat es zumindest bei mir.
    Also ich weiss sicherlich das es Unterschiede von 20° waren, habe es oft genug ueberwacht mit allen moeglichen Tools.
    Ausserdem machte sich das auch akustisch sehr bemerkbar (NB Luefter roehrte bei Vollbild und demnach hoeherer Temperatur nach kurzer Zeit, weil Grafikkarte darauf gepustet hat).

  11. #31
    Ich werds morgen probieren und mach dann gleich einen 2-Stunden-Test.

    P.s. Ich hab dich nicht vergessen. Wie auch, fast jeden Tag neues AVA, das fällt auf.

    Übrigens: Die Alten haben mir besser gefallen, klasse Ausstrahlung die Frau

  12. #32
    OT:
    Ups.... mh ja, bin halt inkonsistent (unschluessig).

    Welche alten?

  13. #33
    Zitat Zitat von Regen
    OT:
    Ups.... mh ja, bin halt inkonsistent (unschluessig).

    Welche alten?
    Du hattest ne Weile immer welche von ein und der selben Frau(Asiatisch).
    Denke mal, dass es die Selbe war. Die waren jedenfalls immer schön anzusehen. Da hat man sich glatt über deine Posts gefreut

  14. #34
    Mh ja, hab die leider nichtmehr .... such sie gerade.....

  15. #35
    Zur Messung der Temperaturen der Grafikkarte würde ich den Rivatuner nehmen. Wenn entsprechende Sensoren vorhanden sind zeichnet Rivatuner auch die Temperatur des Speichers und des Spannungswandlers auf.
    Laut der aktuellen PC Games Hardware sollte ein Grafikchip nicht heißer als 90° C werden und der Spannungswandler nicht heißer als 80° C.
    Ich würde einen Lüfter in der Gehäusefront und einen an der Gehäuserückseite empfehlen. Gehäuse öffnen ist meist eher schlecht, da der Luftstrom durchs Gehäuse dadurch zerstört wird.
    Meine X1800XT wird übrigens bei Oblivion auch bei den momentanden Temperaturen nur maximal 70° C heiß. Einfach einen Zalman VF900-Cu draufschrauben.
    Und an heißen Tagen einfach mal aufs Spielen verzichten oder in die Abendstunden legen.

  16. #36
    Ehem, ich nutze eine X1900XTX mit einemVF900.... und sie wird in Oblivion oft ueber 90° "warm"......

    Mit dem Standartluefter hat sie sogar ein Reset reingehauen obwohl dieser die Luft aus dem Gehaeuse fuehrt, bei einem Freund war dasselbe.
    Ein Reset deutet auf Temperaturen weit ueber 90° hin......

    Die Abwaerme dieser Karten ist einfach utopisch und nicht nur mit einem gut beluefteten Gehaeuse zu bendigen. Es muss sehr gut belueftet sein, was anderes reicht nicht aus.
    Da haette ATi bessere Arbeit leisten muessen. Jamend mit einem billigen Gehaeuse kann schauen wo er da bleibt.

  17. #37
    Habe mich jetzt auch in letzter Zeit mit den Temperaturen meines Rechners beschäftigt und kam auf folgendes:

    CPU: 54-66° (Athlon XP 3000+)
    Gehäuse/CPU-Umgebung: 34-42°
    GPU: 50-75° (X800 XL)

    Die erstgenannten Werte sind im momentanen Zustand und die letztgenannten während einer Oblivion-Session. Vorgestern hat der Rechner sich mal wegen der Hitze mitten in Oblivion ganz ausgestellt, das war der Hauptgrund für meine Recherchen. In dieser Dachwohnung mit großen Fenstern und relativ dünnen Rollos wird's ziemlich heiß, zudem lief der Rechner vorgestern auch mit kleinen Pausen den Tag durch (spät nachmittags passierte es dann). Die Temps könnten zwar besser sein, aber einige Recherchen meinerseits wegen CPU und Grafikkarte brachten das Ergebnis, dass diese Werte durchaus im grünen Bereich sind. Und das hatte ich auch gehofft, da ich den Rechner im Laden hab aufrüsten lassen und seitdem nur die Graka dazu kam, bin also niemand, der irgendwie übertaktet oder sowas...

    @Regen: Mal OT: Wechsel deine Avas ruhig weiter, sind immer wieder interessante dabei und meist nett anzuschauen ^^

  18. #38
    Das ist nicht in Ordnung. Meine Frau spielt auch mit einem XP3000+,
    die Temperatur geht bei dem Wetter mit 100% Last nicht über 55°.

    Bei Deiner Gehäusetemperatur finde ich die Werte für die CPU im Idle Betrieb entschieden zu hoch.
    Ich würde da an Deiner Stelle mal nach der Wärmeleitpaste schauen.

    Kühler und DIE mit Aceton oder Reinigungsbenzin vorsichtig reinigen
    und dann eine hochwertige Wärmeleitpaste, wie Arctic Silver 5 benutzen.

  19. #39
    Tja, da fängt das Problem schon an, ich kenne zwar Begriffe wie Wärmeleitpaste, aber ich hatte sowas noch niemals in der Hand und wage mich ehrlich gesagt auch nicht wirklich daran. Du wohnst nicht zufällig in der Nähe und möchtest mal vorbeikommen?

    Meine Infos bezog ich btw. von hier:
    http://www.athlon.de/showflat.php?Ca...b=5&o=0&fpart=

    Ansonsten lief der Rechner eigentlich immer stabil. Probleme gab es nur, wenn er wirklich ohne Pause einen ganzen Tag durchlief, aber das ist auch schon wieder länger her. Der Prozessor wurde vor ca. 2-3 Jahren samt Board, RAM und Graka (damals 9600 Pro) eingebaut.

    Ich gebe ja zu, ich hätte es auch gerne ein wenig kühler, aber ich befürchte, dass ich mir selbst da nicht helfen kann. Mein technisches Verständnis geht bis zu Wechseln von Steckkarten und ein Netzteil habe ich schon mal ausgetauscht. Aber bei mehr habe ich Angst, mir was kaputt zu machen ._.

  20. #40
    Zitat Zitat von Crow
    Tja, da fängt das Problem schon an, ich kenne zwar Begriffe wie Wärmeleitpaste, aber ich hatte sowas noch niemals in der Hand und wage mich ehrlich gesagt auch nicht wirklich daran. Du wohnst nicht zufällig in der Nähe und möchtest mal vorbeikommen?
    Also wenn Du noch in Cheydinhal weilst,
    komm ich gleich mal auf einen Sprung vorbei...

    Im Ernst, ich wohne 50km Luftlinie von Köln.
    Bin aber nicht motorisiert.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •