Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 102

Thema: Frage zur Hitze-Entwicklung bei GraKa

  1. #1

    Frage zur Hitze-Entwicklung bei GraKa

    Da es ja mittlerweile ziehmlich warm ist und die Rechner das heiße Wetter nicht mögen, hab ich mal ein paar Fragen.


    Kühlt sich die GraKa ab, wenn ich nicht Spiele(Leerlauf)?

    Sollte ich mein Gehäuse öffnen?

    Oder doch lieber mal ne Stunde den Rechner ausschalten?


    Hintergrund ist ein neuerdings häfig auftretendes Abstürzen von Oblivion.
    Auch entwickeln sich jetzt öfters Grafik-Fehler, die ich sonst noch nie hatte.

    Das ist grad wieder passiert und jetzt mache ich mir Sorgen um die Lebensdauer meiner GraKa, da diese anscheinend keinen Temperatur-Sensor zu haben scheint.

    Zur Info:

    Ich habe eine X1600 Pro(512MB)

    CPU und HDDs laufen bei normalen Temperaturen(40°-45°), laut EVEREST.

  2. #2
    Kannst Du die Temperatur der Grafikkarte auch mit Everest auslesen?
    40 - 45 Grad sind für Festplatten Grade noch vertretbar...niedriger wäre besser.

    Lade Dir mal die Trial von der Everest Ultimate Edition.

    Wenn Du da auf Datei -> Einstellungen -> Protokollieren gehst,
    dort ein Häkchen vor protokolliere Sensordateien in eine HTML Datei machst,
    werden die Sensorinformationen aufgezeichnet.

    Dann kannst Du erstmal sehen, wie hoch die Temperaturen während des Spiels wirklich sind.

    Außerdem unterstützt die Ultimate Edition, im Gegensatz zur Home Edition,
    die nicht weiterentwickelt wird, auch neuere Hardware.

  3. #3
    Genau auf dich hab ich gewartet.
    Du bist hier echt ne große Hilfe.

    Hab mir die Ulimate Edition gezogen und war erstaunt, dass ich jetzt meine GraKa-Temperatur und GPU-Umgebung sehe.

    Meine GraKa hat gerade 63°
    Die GPU-Umgebung 51°

    Was sind denn vertretbare Werte, weil das für mich noch OK aussieht.
    Gut, die GraKa ist schon ein bissel heiß.

    Bringt es was, wenn ich mein Gehäuse offen lasse?


    Danke nochmal für den Link

  4. #4
    Lass erstmal das Protokoll während einer halbstündigen Oblivion Session laufen,
    schau Dir dann das Log an und poste die Höchstwerte.

    63° werden schon Ok sein für die Karte, vor allem bei dem Wetter.
    Da müsste man aber, um Gewissheit zu haben,
    das Datenblatt zur 1600 Pro im Netz finden.

    Wenn Du Dein Gehäuse offen lässt, wirds mehr zustauben,
    es wird aber auch Kühler, wenn Du einen normalen Ventilator übrig hast,
    stell den vor die offene Seite des PCs.

    EDIT:
    Wichtig wäre auch die Temperatur des Motherboards.

  5. #5
    Zitat Zitat von Wuterich
    EDIT:
    Wichtig wäre auch die Temperatur des Motherboards.
    Bei Sensoren steht davon nichts, brauche also wieder deine Hilfe


    Ich mach jetzt mal ne 30-Minuten-Oblivion-Session, wenn das Spiel so lange durchhält.

  6. #6
    Wenn Du in das Fenster, wo die ganzen Sensoren in Everest angezeigt werden,
    mit der rechten Maustaste reinklickst, kannst Du alles kopieren.

    Mach das mal und füg das, nach der Session, hier ein.

  7. #7
    Gut, jetzt sind wegen PNs, ein paar Minuten vergangen, aber hier:

    Zitat Zitat von Everest-Sensoren
    Informationsliste Wert
    Sensor Eigenschaften
    Sensortyp ITE IT8705F (ISA 290h)
    GPU Sensortyp National LM63 (ATI-I2C 4Ch)
    Motherboard Name Gigabyte K8VM800 / K8VT800 Series

    Temperaturen
    CPU 46 °C (115 °F)
    Grafikprozessor (GPU) 65 °C (149 °F)
    GPU Umgebung 53 °C (127 °F)
    ExcelStor Technology J240 [ TRIAL VERSION ]
    Maxtor 6V200E0 [ TRIAL VERSION ]

    Kühllüfter
    CPU 5625 RPM

    Spannungswerte
    CPU Core 1.47 V
    +3.3 V 3.30 V
    +12 V [ TRIAL VERSION ]
    DIMM 2.58 V
    Die Graka hat sich bis auf 84° aufgeheizt, und das innerhalb von 18 Minuten.
    Das klingt überhaupt nicht gut.
    Die Werte schwanken immer zwischen 75° und 84°.

  8. #8
    Das ist wirklich hoch, es wird die GPU nicht killen,
    aber höhere Temperaturen verkürzen die Lebensdauer der Komponenten.
    Ist Dein PC, beziehungsweise sind die Lüfter sauber?
    Das gleiche gilt für die Kühlkörper sowohl der Grafikkarte als auch der CPU.

    Wenn Du Geld über hast, gönn Dir ein gut durchlüftetes Gehäuse.
    Ich habe heute morgen in Dragonladys Problem-Thread den Link zu
    einem Thermaltake Soprano gepostet, für ca 60 €.
    Zitat Zitat
    Ein relativ günstiges, hochwertiges und geräumiges Gehäuse,
    das zudem noch mit zwei 120mm Lüftern und einem 92mm Lüfter ausgestattet ist,
    wäre das Thermaltake Soprano, gibts in Silber mit Seitenfenster ab 59 €.
    Ich habe es selber in Silber und meine Frau in Schwarz.

    Ansonsten die günstige Lösung,
    zum Heimwerkermarkt und einen 10 Euro Ventilator erstehen,
    den dann vor den offenen PC plazieren.

    Aber es soll ja die nächsten Tage auch wieder kühler werden.

  9. #9
    Hehe, naja die meine erreicht im 3D Betrieb an die 92°, jeh nach Anforderung des Spiels.

    Aber die X1xxxer Serie besitzt ja die Moeglichkeit unter Idle in den 2DModus zu schalten.
    Also sprich wenn du in Windows arbeitest.

    Probier mal folgendes.
    Starte Oblivion im Fenstermodus mit den Abmessungen fuer 16:9. Also 1280 x 786.
    Da duerfte sie eigentlich um einiges kuehler bleiben.
    Meine steigt dann meist nicht ueber 67°, verrueckt wie ich finde.

    Scheint so das die Karte erst garnicht in den 3DModus schaltet wenn man ein Spiel im Fenstermodus spielt.
    Wie das mit der Leistung aussieht kann ich nicht sagen, spuehre kaum Unterschiede.

    Aber fast durchschnittlich 20° Unterschied sind schon heftig.


    PS: Achja, die X1xxxer Serie hat auch eine Schutzfunktion, die die Karte neustartet wenn sie zu heiß werden sollte.
    Bewahrt die Karte vorerst vor moeglichen Schaden, wenn sie denn wirklich so heiß werden sollte.
    Dies funktioniert meines wissens nach aber nur mit dem Originaltreiber von ATi.

  10. #10
    @Wuterich: Mein CPU-Lüfter ist relativ sauber, werd aber bei Gelegenheit mal nachschauen.
    Die CPU-Temperatur ist ja eigentlich nicht das Problem.
    Bei der GraKa muss ich sagen, dass der Lüfter noch garnicht verdreckt sein kann, da sie erst wenige Wochen alt ist(3-4).

    Außerdem habe ich an meinem Gehäuse einen Trichter, der die Wärme des CPU-Lüfters aus das Gehäuse rausführt.


    @Regen: Werds mal ausprobieren. Soll ich dazu diesen 2D-Modus aktivieren, oder geht es auch so?
    Wär der Hammer, wenn das klappt. Ich hab heute schon von meiner 1024er auf die lumpige 800er Auflösung gewechselt.

  11. #11
    Vollbild und dann die Aufloesung zu wechseln bringt meiner Ansicht nach garnichts.

    Ich kann nur von meiner Erfahrung her sagen das es nur dann eintritt wenn du im Fenstermodus spielst.
    Umstellen musst du da ausser in den Optionen von Oblivion garnichts.
    Probiers einfach mal und lass nebenbei mal das CatalystControlCenter laufen mit der Temperaturanzeige.
    Dann wirst du ja sehen wieweit die Karte steigt.

    Apropo, die Erwaermung dauert nicht lange. Je nachdem was fuer Effekte gezeigt werden treten Resultate schon in wenigen Minuten auf, also die Maximaltemperatur.
    Wirst du aber dann eh sehen wenn sie nicht mehr steigt.
    Zu empfehlen waere ein Platz wo es nicht ruckelt.
    Wenn er das naemlich tut scheint es so zu sein als wuerde die Temperatur sinken.
    Pro Ruckler keine Arbeit der GPU, so in der Art, also auch keine Waermeentwicklung in dieser Zeitspanne oder nur sehr geringe.

  12. #12
    War das nicht ein Medion PC?
    DerTrichter führt die Luft nicht raus sondern in Richtung der CPU.

  13. #13
    Zitat Zitat von Wuterich
    War das nicht ein Medion PC?
    DerTrichter führt die Luft nicht raus sondern in Richtung der CPU.

    Ich habe einen Eigenbau-PC und die warme Luft, die aus dem Lüfter ausströmt, verteilt sich nicht im Gehäuse, sonder geht durch einen Kanal nach draussen.


    Wie bekomme ich jetzt eigentlich die Mainboard-Temperatur raus?


    P.s. Das Gehäuse, dass du mir verlinkt hast, ist ja echt mal eine Überlegung wert. Aber dazu muss mein Geldbeutel erstmal gefüllt werden.

  14. #14
    Du könntest noch im Bios schauen, ob da die Motherboard Temperatur angezeigt wird.
    Um was für ein Motherboard handelt es sich denn?
    Kommt mir eigentlich schon komisch vor, daß die Temperatur nicht angezeigt wird.

  15. #15
    Weiss nebenbei jemand zufaellig eine gute Wasserkuehlung ..... sagen wir ich haette mal eben wundersamerweise 200€?

    Zur Mainboardtemperatur..... das wird wohl nur dann moeglich sein wenn dieses Board dort auch einen Sensor hat.
    Muesstest du eigentlich mit Everest auslesen koennen, wenn vorhanden.


    Meine Temperaturen liegen momentan im Idle bei diesen Werten, zum Vergleich:
    Motherboard: 45°
    CPU: 36°
    Northbridge: 47°
    GPU: 51°
    GPU Umgebung: 46°
    GPU VRAM: 57°
    Zimmer: 28°....
    ......brutzel.

    Bei Spielen kannst du bei den GPU werten mal 10-20° mehr rechnen und alles andere 6° mehr.
    Ausser das Zimmer natuerlich......

    (ich will eine Wasserkuehlung verdammt nochmal......)

  16. #16
    Zitat Zitat von Wuterich
    Du könntest noch im Bios schauen, ob da die Motherboard Temperatur angezeigt wird.
    Um was für ein Motherboard handelt es sich denn?
    Kommt mir eigentlich schon komisch vor, daß die Temperatur nicht angezeigt wird.

    Im BIOS ist nichts zu finden, nur die CPU-Temperatur.

    Und mein Board:
    Zitat Zitat von Everest
    Motherboard Name Gigabyte K8VM800 / K8VT800 Series

  17. #17
    @ Regen,
    Deine Motherboardtemperatur wäre mir schon zu hoch,
    sollte eigentlich möglichst nicht über 40° gehen.

    Meine Werte sehen so aus:
    Motherboard 36 °C
    CPU 37 °C
    Grafikprozessor (GPU) 54 °C
    GPU Diode 54 °C
    GPU Umgebung 43 °C
    Hitachi HDS728080PLAT20 36 °C

    Raumtemperatur von ca 27°.

    Wie die Werte bei dem Wetter unter Last aussehen weiss ich im Moment nicht,
    bin heute noch nicht dazu gekommen, den PC zu stressen.

    Wegen Wasserkühlungen muss ich mich auch mal schlau machen,
    aber da muss man auch Zeit investieren.

    Wenn dann sollte das schon eine sein, die die Grafikkarte mitkühlt.
    Eventuell auch noch das Netzteil, da habe ich neulich einen Artikel zu gelesen.

    Thermaltake hat auch einige sehr nette Artikel in Sachen Wasserkühlung.
    Das Thermaltake Tai Chi zum Beispiel.

    @ Schlachtvieh,
    dann wird der Sensor, den Dein Board benutzt, anscheinend nicht unterstützt.
    Auf der Motherboard CD wird doch bestimmt ein Gigabyte Tool gewesen sein,
    um die Werte auszulesen.

    EDIT:
    Auch im Bios nicht? Versteh ich nicht.
    Vielleicht würde sich das durch ein Bios Update ändern.

  18. #18
    Zitat Zitat von Wuterich
    @ Schlachtvieh,
    dann wird der Sensor, den Dein Board benutzt, anscheinend nicht unterstützt.
    Auf der Motherboard CD wird doch bestimmt ein Gigabyte Tool gewesen sein,
    um die Werte auszulesen.

    EDIT:
    Auch im Bios nicht? Versteh ich nicht.
    Vielleicht würde sich das durch ein Bios Update ändern.
    Auf der CD sind ne Menge Tools. Hab alle installiert, aber nirgends eine Spur von der Mainboard-Temperatur.

    Ein BIOS-Update wollte ich schon öfters mal machen, aber ich bekomme immer die Meldung, dass ich eine Diskette einlegen soll.
    Ja, ohne Diskettenlaufwerk geht das wohl nicht.
    Gibt es da noch eine andere Möglichkeit?

  19. #19
    Hm, warum das Board so warm ist weiss ich auch nicht.
    Ahja, doch..... mh nunja waermer wird es nicht, auch nicht unter Last, zum Glueck.

    Hm, Wasserkuehlung. Haette meine Komponenten schon beisammen nur das Geld .

  20. #20
    @ Schlachtvieh,
    welches Board ist es denn jetzt?
    Everest zeigt 2 an, K8VM800 und K8VT800.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •