Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Lieblingsbücher

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich mag die Bücher von Dan Brown. Am besten gefallen hat mir Illuminati, gefolgt von Sakrileg, Diabolus und Meteor. Sakrileg ist zwar sehr gut, aber wer vorher Illuminati gelesen hat, der hat das Gefühl eine andere Version davon zu lesen, hauptsächlich am Anfang gibt es eine Menge Parallelen zu Illuminati.
    Eines der letzten Bücher die ich gelesen habe ist 'Dämon' von Matthew Delany. Fällt mir schwer zu sagen ob es besser ist als Illuminati oder nicht...auf jeden Fall kann ich es nur empfehlen. Gerade diejenigen die so langsam die Nase voll haben von Vatikan, Geheimbund und Verschwörung dürften ihre helle Freude an dem Schmöker haben.

    Früher hab ich auch hauptsächlich Hohlbei gelesen. Was mir da spontan einfällt wäre Der Greif, Unterwelt, der Widersacher und diese Skar-Satai-Reihe. Das neue Anubis hab ich auch gelesen, muss aber sagen dass es eher eine Enttäuschung war. Die (eher durchschnittliche) Handlung die Hohlbein da auf 760 Seiten verteilt hat hätte man auch auf 400 pressen können.

    Ich habs auch schonmal mit Stephen King versucht, aber ehrlich gesagt kann ich seinen Werken nun wirklich nichts abgewinnen. Für mich sind seine Bücher (und vor allem die Filme) eher zweitklassig.

  2. #2
    Zitat Zitat von Lazarus
    Ich habs auch schonmal mit Stephen King versucht, aber ehrlich gesagt kann ich seinen Werken nun wirklich nichts abgewinnen. Für mich sind seine Bücher (und vor allem die Filme) eher zweitklassig.

    Die Filme sollte man sich lieber nicht anschauen.
    Ich hab mir mal einen(Welcher???) im Fersehen angeschaut und der war grottenschlecht gemacht.
    Die Bücher hingegen sind einsame Spitze, bis auf "Feuerkind".
    Stephen King schreibt auch unter dem Synonym Richard Bachman(oder umgekehrt?).
    Diese Bücher sind auch klasse.

    Aber jeder hat seinen Literatur-Geschmack.
    Ich könnt mir jedenfalls nicht vorstellen, Illuminati und Co. zu lesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •