Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Lieblingsbücher

  1. #1

    Lieblingsbücher

    Hi. was lest ihr den so für bücher? gibts noch leute die bilderbücher lesen?
    Comics/Mangas sin auch cool. Ich hoffe, dass bei WoP niemand angemeldet ist, der nur und ausschließlich Fernsehzeitungen liest.
    Ich für meinen teil lese ja am liebsten fantasy-romane (am meisten hab ich bisher von wolfgang hohlbein gelesen)
    Also bei mir geht zum beispiel unter 1oo Seiten gar nix un bei euch??
    Bitte posten

  2. #2
    Das beste Buch, dass ich jeh gelesen habe, ist "Bis auf den Grund des Ozeans" von Julia Tavalaro.

    Cover

    Es ist das bewegendste Buch, das ich kenne und wirklich sehr zu empfehlen.

    Ansonsten habe ich so an die 20 Bücher von Stephen King gelesen. Seine Art zu schreiben zieht mich einfach an.
    Harry Potter 1-4 hab ich auch gelesen, da es nicht nur, wie viele behaupten, ein Kinderbuch ist.

    In letzter Zeit komme ich aber kaum noch zum Lesen, da mich mein Rechner voll vereinnahmt.
    Das sollte ich bald mal ändern.

  3. #3
    bei mir geht unter 3oo seiten gar nix.

    und falls ein buch das erste kriterium erfüllt hat, sollte es zudem noch ein thriller sein. am besten von brown'scher herkunft.

    illuminati ist mein absolutes lieblingsbuch. es ist auch eher für oberflächliche leser (wie mich) gemacht. d.h: non-stop-action pur von der ersten bis zur letzten seite...
    und nicht zu vergessen die großen verschwörungen im dunkeln, wo man bis zuletzt rätselt, wer der geheimnisvolle unbekannte nun sein mag. einfach genial!

  4. #4
    @schlachtvieh:
    Worum geht es in dem Buch?

    Da ich mich für Militärgeschichte und Militär interessiere, habe ich mir uletzt Black Hawk Down durchgelesen.
    Ich muss wirklich sagen das es ein sehr gutes buch ist, da es die kämpfe von mogadischu sehr gut wieder gibt. Was mir auch gefällt ist , dass die soldaten nicht als hirnlose Helden und rambos dargestellt werden wie Hollywood es ja gerna macht( siehe Film), sondern sehr auf ihre gefühle und ängste eingegangen wird. Auch geht die Geschichte weiter als im Film, es wird auch noch über das schicksal der gefangenen soldaten geschrieben, sowie die auswirkungen in den usa selbst.
    Ich kann es nur empfehlen.

  5. #5
    zu brown. ich hab den film Da Vinci Code - Sakrileg gesehen. und ganz erlich ich hab das buch net gelesen, aber zur hälfte des films wusste ich einiges

  6. #6
    na ja, ich würde vom film nicht gleich auf das buch schließen. ich hab den film nicht gesehen / nicht sehen wollen, aber ich habe mir sagen lassen, er wäre im gegensatz zum buch sehr schlecht. kann also gut sein, dass die sache mit jesus erbin viel zu offensichtlich dargestellt wurde.

    ps: setzt diese info doch bitte in nen spoiler. jemand, der das buch noch lesen möchte, will das sicher nicht wissen..

    edit: danke

  7. #7
    Zitat Zitat von 123456
    @schlachtvieh:
    Worum geht es in dem Buch?
    Ich glaub ich bring das nicht so gut rüber, aber ich versuchs mal:

    Es geht um eine amerikanische Frau, die in jungen Jahren(Anfang 20) einen schweren Unfall hat.
    Von da an liegt sie im Koma, wie alle denken.
    Auch ihr Mann kommt sie immer seltener besuch und fängt irgendwann eine neue Beziehung an.
    Was aber keiner weiss, ist, dass sie alles, aber auch alles mitbekommtt, sie sich nur nicht bewegen kann.
    In dem Glauben, dass die "Koma-Patientin" eh nichts mitbekommt, behandeln sie sie, als wäre sie ein totes Stück Fleisch, dass niemand will.
    Was die Frau in den folgenden Jahren erdulden muss, kann ich einfach nicht beschreiben.

    Sie schreit jeden Tag innerlich vor Schmerzen, da die Krankenschwestern nicht gerade sanft mit ihr umgehen, besonders wenn es um die körperliche Pflege geht.

    Eines Tages bekommt ein Mann namens Richard Tayson mit, dass Julia garnicht so "tot" ist, wie alle glauben.
    Durch viel Mühe gelingt es ihm mit ihr zu kommunizieren und er hilft ihr dabei dieses Buch zu schreiben.

    Das alles ist wirklich passiert.
    Es sind auch viele Bilder in dem Buch. Von Julia, vor und nach dem Unfall.
    Als das Buch erschien, gab es einen riesigen Skandal wegen den Zuständen in dem Krankenhaus.

    Das Buch muss man gelesen haben.

  8. #8
    oh, interessant!
    Ich mag Bücher in denen es um eine wirklich geschehene geschichte geht.
    Ich denke ich werde mich auf jeden fall mal danach umschauen.
    danke
    123456

  9. #9
    Ich mag die Bücher von Dan Brown. Am besten gefallen hat mir Illuminati, gefolgt von Sakrileg, Diabolus und Meteor. Sakrileg ist zwar sehr gut, aber wer vorher Illuminati gelesen hat, der hat das Gefühl eine andere Version davon zu lesen, hauptsächlich am Anfang gibt es eine Menge Parallelen zu Illuminati.
    Eines der letzten Bücher die ich gelesen habe ist 'Dämon' von Matthew Delany. Fällt mir schwer zu sagen ob es besser ist als Illuminati oder nicht...auf jeden Fall kann ich es nur empfehlen. Gerade diejenigen die so langsam die Nase voll haben von Vatikan, Geheimbund und Verschwörung dürften ihre helle Freude an dem Schmöker haben.

    Früher hab ich auch hauptsächlich Hohlbei gelesen. Was mir da spontan einfällt wäre Der Greif, Unterwelt, der Widersacher und diese Skar-Satai-Reihe. Das neue Anubis hab ich auch gelesen, muss aber sagen dass es eher eine Enttäuschung war. Die (eher durchschnittliche) Handlung die Hohlbein da auf 760 Seiten verteilt hat hätte man auch auf 400 pressen können.

    Ich habs auch schonmal mit Stephen King versucht, aber ehrlich gesagt kann ich seinen Werken nun wirklich nichts abgewinnen. Für mich sind seine Bücher (und vor allem die Filme) eher zweitklassig.

  10. #10
    Zitat Zitat von Lazarus
    Ich habs auch schonmal mit Stephen King versucht, aber ehrlich gesagt kann ich seinen Werken nun wirklich nichts abgewinnen. Für mich sind seine Bücher (und vor allem die Filme) eher zweitklassig.

    Die Filme sollte man sich lieber nicht anschauen.
    Ich hab mir mal einen(Welcher???) im Fersehen angeschaut und der war grottenschlecht gemacht.
    Die Bücher hingegen sind einsame Spitze, bis auf "Feuerkind".
    Stephen King schreibt auch unter dem Synonym Richard Bachman(oder umgekehrt?).
    Diese Bücher sind auch klasse.

    Aber jeder hat seinen Literatur-Geschmack.
    Ich könnt mir jedenfalls nicht vorstellen, Illuminati und Co. zu lesen.

  11. #11
    stackpole romane, mankell und leon krimis, harry potter, herr der ringe, die drei ???, richtlinien zum reiten und fahren, herzsprung, schattenjagd

  12. #12
    hdr, anders, das buch, scheibenweltromane, harry potter, netz der schattenspiele, shining, löcher, saint netzwerk und noch viele viele mehr. *g*

  13. #13
    Meine liste der von mir (privat) gelesenen Bücher:

    W. (& H.) Hohlbein:
    • Die Templerin (I - III)
    • Unterland
    • Die Rückkehr der Zauberer
    • Die Prophezeihung
    • Der Greif
    • Drachenfeuer
    • Die Töchter des Drachen & Thron der Libelle (Doppelband)
    • Hagen von Tronje
    • Elfentanz
    • Schattenjagd

    Harry Potter 1 - 6 (Joanne K. Rowling)
    Die Orks (Stan Nicholls)
    Die Elfen (Bernhard Hennen)
    Elfenwinter (Bernhard Hennen; wird grad gelesen)
    Die Stadt der Wilden Götter (Isabelle Allande)

  14. #14
    och neee wenn ich jetzt alles aufzähle was ich GELESEN habe, dann wird es hier eine echt lange liste. meine regale platzen aus allen nähten und ich stelle die bücher nicht mehr nur rein sondern staple sie auch shcon drauf... manchmal bin ich echt extrem belesen. aber die zeit wo ich viel zeit hatte um mich gemütlich zum lesen hinzusetzen ist langsam vorbei. leider.

  15. #15

    Users Awaiting Email Confirmation

    Lesen ist bei mir eine Frage des Gemütszustandes, ebenso die Bücherwahl.

    Mal ist es Terry Prachett und seine Romande der Scheibenwelt

    Walter Moers hat ein paar gute Bücher (Käptn Blaubär, oder die Stadt der träumenden Bücher 8) )

    etc. pp...

    Im Moment es ein Buch von Winston S. Churchill

    Lesen hilft mir oft abends beim Entspannen, damit ich besser einschlafen kann...

  16. #16
    Ich lese oft Bücher von Stephen King, vorallem Der Dunkle Turm, The Stand und Green Mile sind nicht schlecht. Sonst lese ich noch diverse Mangas, Fantasy- und Horrorbücher.

    Das einzige was in meine Büchersammlung nicht so richtig rein passt sind Goethes Werke (von 1925) und ein paar andere Bücher in altdeutscher Schrift (alles von der guten Uroma)

  17. #17
    Viele von Terry Brooks. (Shannara....)
    Michael Endes unendliche Geschichte.
    Und einige andere Fantasyromane......

    Wenn ein Buch, dann etwas ueber Fantasiewelten ....... egal ob SciFi oder Mittelalterlich. Wobei ich letzteres eigentlich doch bevorzuge.
    Realistische Geschichten aus der Gegenwart oder unserer Welt mag ich ueberhaupt nicht, egal wie gut sie sein moegen.

  18. #18
    @Regen:
    ~~~~~~
    Kann ich gut nachvollziehen. meist sind solche bücher zu real und man könnte denken, das einem das auch passiert. bei fantasy-romanen ises besser, da weiß man dass man nich von nem drachen flambiert werden kann... (ok. es ginge. dazu braucht man aber eine böse schwiegermutter und einen flammenwerfer )

  19. #19
    Ich lese gerne Fantasy Bücher. Vor allem die Midkemia Saga von Raymond Feist, die wie ich finde, wirklich sensationell gut ist. Dann mag ich die Romane um den Dunkelelfen Drizzt Do'Urden von Robert A. Salvatore. Die kommen zwar nicht an die Klasse der Midkemia-Romane heran, haben aber einen tollen Protagonisten.

    Abseits der Fantasy-Literatur lese ich so ziemlich alles, was mir in die Finger kommt. Ob Noah Gordon (Der Medicus, der Schamane), Dan Brown, oder sonstwas. Eben quer durch unser (knapp 2000 Bücher beinhaltendes) Bücherregal

  20. #20

    ein elfenleben

    Manchmal wünschte ich, ich hätte die lebenserwartung eines elfen, nur um all die fantasybücher zu lesen, die existieren (aber es kommen immer neue, das werd ich nie schaffen )

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •