Um meinen Post von oben zu ergänzen:
Entwickler und Publisher fallen bei mir in eine von fünf möglichen Kategorien.
  • Grüne Liste: Entwickler hat bisher (nahezu) ausnahmslos mir gut gefallene Spiele entwickelt, Publisher ist für guten Support bekannt. Firmen auf der Liste haben ein dickes Plus, weil sie mir schon oft positiv aufgefallen sind. Nadeo und Bioware wären Beispiele.
  • Graue Liste: Entwickler und Publisher, von denen ich nichts kenne. Bin denen entsprechend ziemlich neutral eingestellt. Take2 wäre ein Beispiel, weil ich wirklich kein Spiel besitze / kenne, das von denen komplett finanziert worden ist. Auch neue Entwicklerstudios fallen in die Liste.
  • Gelbe Liste: In die Kategorie fällt so alles rein, wo es schon leichtere Probleme und Enttäuschungen auf hohem Niveau gab. Meine Position zu solchen Firmen ist, mich erstmal umfassend über das Produkt zu informieren, und schauen, wie wahrscheinlich Patches sind. Obsidian und Atari wären da Beispiele, ebenso aktuell Nival. Wo ich bei Entwicklern auf der grünen Liste nicht erst Reviews abwarte, wenn mir das Spiel vom Prinzip her zusagt, hier würde ich es tun. Und eine Demo anspielen.
  • Orangene Liste: Das ist der kritische Bereich, wo es in der Vergangenheit schon einige große Klöpse gab und ich vorsichtig, aber immer noch kaufwillig bin. Aber erst, wenn das Produkt gut spielbar (also keine Patches mehr nötig) und entsprechend meinen Erwartungen ist, da ich von absolut keinem Support ausgehe und mit vielen leeren Versprechungen rechne, was das eigentliche Spiel angeht. Prominente Beispiele, die nicht im WoP vertreten sind, wäre da zum Beispiel Sunflowers (Anno 03 Multiplayer), oder auch Ascaron - die waren bis einschließlich Sacred noch auf meiner gelben Liste (Spiele zwar zum Release verbuggt, aber sehr engagiert und bügeln das wieder aus), aber dann kam das AddOn...
    Kurz: Bei der orangenen Liste schaue ich schon sehr genau und kritisch hin. Auch ein gutes Beispiel wäre Troika gewesen - geniale Spiele, aber viel zu hohe Bugdichte und nie vernünftiger Support.
  • Rote Liste: Absolute never ever (again) - Firmen. Das können Entwicklerstudios sein, die ich für komplett Eimer halte und mich frage, weswegen die noch Leben und Troika / Black Isle und viele weitere Entwickler sterben mußten. Oder Publisher, die Aktionen gebracht haben, die ich für nicht akzeptabel halte. Neben den bösen zwei Buchstaben (extremes Ausschlachten von Lizenzen, Aufkaufen und Zerschlagen diverser teils legendärer Entwicklerstudios, Einheitsbrei, miserabler Support und vieles mehr) gehören da Publisher zu, die sich auf äußert fragwürdige Methoden einlassen, um mehr Geld in ihre Kassen zu spülen, wenn durch sie mit ruinierte Spiele floppen (extreme Abmahnwellen wäre da ein schönes Beispiel für).


Soviel mal als Ergänzung von mir...