Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 535

Thema: [Release/WIP] Oblivion Improved

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #24
    Hast du zwei PlugIns mit "Stats" getagged, so das die gleichen Werte bei einem Objekt importiert werden würden, greift wieder das normale Oblivion-Verhalten, das heißt, im Bashed Patch sind dann die Stats des zuletzt geladenen PlugIns mit diesem Tag enthalten. Insofern könnte man der Ordnung wegen auch beide PlugIns "richtig" taggen - da ich davon aber bei der Mehrheit der User nicht ausgehe, entferne ich ihn bei mir. Er befand sich eigentlich auch vorwiegend deshalb überhaupt da, weil es beispielsweise einige PlugIns gab, die beispielsweise an Vanilla-Waffenwerten rumgefummelt haben, obwohl diese Änderungen 0 mit ihrem Inhalt zu tun hatten und auch nirgends dokumentiert waren oder einen ersichtlichen Sinn hatten. Und solche Änderungen gab es wirklich tonnenweise... -.-

    Richtig wäre von der Sache her natürlich, beide PlugIns zu taggen. Da von den OI-Stats dann aber eh nichts mehr übrigen bleiben würde (denke ich zumindest), kannst du den Tag schlicht im Fall eines Overhauls auch einfach weglassen.

    Was dein Anliegen angeht, möchte ich mal etwas Allgemeiner antworten:

    Die Faustregel ist eigentlich: wenn Wrye Bash benutzt wird (was ich ausnahmslos jedem empfehlen würde, außer er benutzt wirklich ausschließlich OI ) und wenn wirklich alle(!) PlugIns nach bestem Wissen und Gewissen richtig getagged wurden (nicht nur OI!), dann sollte OI ziemlich weit vorn/früh in der Ladereihenfolge stehen.
    Lässt man WB weg oder hat keinen Plan, wie was getagged werden muss und auch keine Motivation, sich da reinzulesen, sollte OI hingegen relativ spät (am besten direkt vor Overhauls und QuestplugIns, welche immer den Abschluss vor dem Bashed Patch und ggf. noch Mods wie Deadly Reflex, Unique Landscapes bilden sollten) in der Ladereihenfolge stehen und man sich schonmal mit einigen Unzulänglichkeiten abfinden. Das ist quasi das ganze Geheimnis

    OI 1.42 sollte es eigentlich seit schon 3 Wochen geben... aber ich finde schlicht die Zeit nicht. Und jetzt kam auch noch OBSE 0017 in der Finalversion raus, was nochmal einige zusätzliche Arbeit bedeutet. When it's done


    @MiaWallace: Freut mich zu hören
    Geändert von NewRaven (06.06.2009 um 19:14 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •