Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Test RAM-Optimizer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von mir
    Ich teste grade verschiedene Freeware-Ram-Optimizer/-Defragmentierer/-Cleaner
    und wie die Dinger alle heissen, mal schauen ob es eins von Denen bringt.
    Zitat Zitat von Crow
    Bin auch mal gespannt, halte uns auf jeden Fall auf dem Laufenden
    Dann will ich meine Erkenntnisse doch auch mal posten...

    Also man sollte nicht zuviel erwarten,
    dann ist die Freude grösser,
    wenn es tatsächlich mehr bringt.

    Wenn ich Windows starte, habe ich ca 680Mb von 1024Mb frei,
    Antivir und Firewall werden bei mir nicht abgeschaltet,
    abgeschaltet via Task-Manager wird nur Java.
    Sonst habe ich nicht viel was Ressourcen frisst.
    Nach Anwendung der Ramdefragmentierer komme ich auf bis zu 860Mb.

    Dadurch bin ich in der Lage, auch mal wieder 3 Stunden am Stück
    ohne allzugrosse Performance-Einbußen spielen zu können.
    _________________

    GENERELL GILT, DIE PROGRAMME
    NICHT
    WÄHREND DES SPIELS LAUFEN ZU LASSEN!

    _________________

    Also ich habe insgesamt etwa 8 Progrämmchen getestet,
    es gibt aber noch wesentlich mehr.

    Ich werde nicht auf jedes eingehen, sondern nur auf die Beiden,
    die benutzerfreundlich und einigermassen wirkungsvoll zugleich sind.

    Also erstes die Lösung für diejenigen,
    die nicht viel in den Optionen des Programms rumstellen möchten,
    sondern einfach nur mit einem Klick zum Ziel kommen wollen.

    Sehr einfach zu bedienen, mit einem Klick auf den Button Free Ram
    hat man die Möglichkeit, bis zu 80% des Speichers zu "befreien".
    Aber wie gesagt, vor dem Start von Oblivion das Programm beenden!

    Leider arbeitet dieses Programm nicht ganz so effektiv wie das Zweite, kompliziertere.
    _________________

    Das zweite Programm, daß ich vorstellen möchte, geht etwas mehr ins Detail
    und ist in Englisch, also wer sich nicht zutraut, da an den Einstellungen zu drehen,
    dem sei das BySoft FreeRAM 4.0 ans Herz gelegt.


    Nachfolgend die Settings, die ich gewählt habe,
    mir war es wichtig, daß das Programm den Ram nur dann defragmentiert,
    wenn ich es möchte, also habe ich alle Auto-Free Optionen ausgestellt.

    Stattdessen habe ich bei Try to free: 900Mb eingegeben,
    in den Memoryoptionen auf 3 passes gestellt und muss jetzt nur noch GO drücken.
    Ich habe dann zwischen 840 und 860Mb freien Speicher von 1024Mb zur Verfügung.

    Falls man die AutoFree Optionen anlässt und vergisst, das Programm zu beenden,
    wenn man Oblivion startet, führt das zu mächtigen Performanceeinbrüchen im Spiel,
    kurz gesagt, unspielbar.



    Advanced Configuration Options, unter Tools zu finden:


    Disable executive paging bewirkt, daß Windows versucht, Treiber und System Prozesse nicht in die Auslagerungsdatei zu verschieben.
    Also Häkchen vormachen.

    Unload DLLs from Memory faster lässt Windows nicht genutzte DLLs schneller aus dem Speicher entfernen.
    Auch aktivieren.

    Clear page file during shutdown bewirkt, daß die Auslagerungsdatei beim Herunterfahren gelöscht wird,
    das Runterfahren dauert dadurch extrem lange und ich habe noch keine Vorteile bemerken können.
    Habs inzwischen auch wieder aus, besser nicht aktivieren.

    Enable large system cache ist eher für Anwendungen und nicht für Spiele gedacht.
    Kein Häkchen.

    Falls man die AutoFree Optionen alle abgestellt hat,
    kann man dieses Programm auch im Hintergrund von Oblivion laufen lassen.


    Die besseren Ergebnisse hatte ich persönlich mit FreeRAM XP Pro.
    _________________

    EDIT: Danke @ Gorkon und Crow!

  2. #2

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •