Ja das erinnert mich irgendwie an einen kleinen texanischen Jungen auf einem Wüstenplaneten mit einer schwedischen Mutter.....Zitat
<- Es gibt einfach für mich zwei Punkte die ich "hasse": Das ist zum einen moderne Sprache in Fantasy und B) (das kommt bei mir vom Film) Die Aussage: "nur in Original-Sprache entfaltet ein Spiel sich vollkommen", wozu gleich mit reinschwimmt, dass ich aus Erfahrung weiß, dass kein US-Konzern der Welt überhaupt ausländische Märkte mit im Auge hat, mit ausnahme der Lizenz-Verkäufe. Das könnte mir eigentlich egal sein, aber wir haben so viele englische Begriffe die langsam unsere Sprache ersetzen, das es mir persönlich bis Unterlippe Oberkante reicht.
Daher bin ich vielleicht etwas zimperlig wenn es um US-Englisch geht und ich höre den Unterschied in Oblivion.
Zur unserer Sprache und warum ich die so verfechte: Wir sind (rein in der Population) die stärkste Kultur der germanischen Sprachgruppe. Ein schönder Aspekt dieser Sprache ist, dass du ohne größeren Aufwand (kontra romanischer) mit einem Menschen vor 1000 Jahren sprechen könntest... <- man nimmt hier immer gern die Isländer als Beispiel aber wenn du Deutsch nicht lesen sondern hören musst kannst du selbst germanische Ausdrücke, die bis ins Jahre 0 zurückreichen verstehen. <- Ein Beispiel im Fantasy sind z.B. die Rohirim die im deutschen nicht übersetzt wurden, weil es in unserer Sprache einen zu präsenten Ausdruck gehabt hätte (== alle Übersetzungen von Rohan, wären zu "modern" gewesen, Zitat Ende Tolkin). <- Gerade was Fantasy-Sprache angeht wird das leider so gut wie gar nicht praktisch gebraucht, aber im direkten Vergleich Deutsch/Englisch unter Deckmantel "Authentizität" <- wirst du kein Spiel finden, was im deutschen "näher" an der von der Fantasy-Welt angelehnten Epoche ist.
In einem Satz:
"Für mich gehören Begriffe wie "Hi" oder "Hallo" nicht ins Fantasy.... "
So schön es ist, dass man jetzt weiß, dass es sorcerer und magicians gibt....
Gruß
Ryan O.Hershey