Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 143

Thema: Oblivion vs. Morrowind

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich denke, das Problem mit Oblivion ist, dass Bethesda bei Oblivion wirklich nur MÖGLICHST VIEL GELD rausquetschen will. Ich hoffe jedoch, wenn es stimmt, dass Bethesda neuen Inhalt bei der PS rausgibt, die die anderen Plattformen nicht gratis bekommen, dass dann die Fans einen Riesenboykott aufrufen.

    Irgendwie muss diese Firma wieder zur Räson gebracht werden. Morrowind war ein cooles Spiel mit Addons, die schon einiges kosteten aber ihr Geld auch Wert waren, und die Off. PIs waren unclean und teilweise nicht recht passend (Boba Fett...) aber mit viel Liebe gestaltet.

    Oblivion ist ein akzeptables, wenn auch viel zu kurzes Spiel, AddOns gibt es keine echten und die PIs sind in einem Niveau, das ein totaler CS-Einsteiger mit seinem ersten PI übertreffen kann, dafür aber viel teurer als es akzeptabel sein kann. Das stört glaube ich viele Leute.

    Und weil gerade über Übersetzung gesprochen wird: Nur weil (wirklich störende!!) Übersetzungsfehler drin sind ("Ich muss alle Behälter in Jeanne Frasorics Raum einsperren, Trk. d. Schw. Le.en-wdh."), heißt das noch nicht, dass das restliche Spiel verbuggt ist.

    Selbst wenn Bethesda ein TECHNISCH ORIENTIERTES Unternehmen ist, früher wusste es, was Kundenfreundlichkeit bedeutete.

  2. #2
    Xyrin du hast voll kommen recht Bethesda ist meiner meinung zu sehr auf Geld und nich Spielspaß gesetzt so was hasse ich.(z.b Valve mit ihren Episoden-Schrott. )

  3. #3
    Leutz, nur weil Ihr Eure Argumente immer wieder wiederholt, müssen das andere Spieler betreffs den unglaublich gierigen Vampiren von Bethesda noch lange nicht so sehen.
    (Bethesda ist übrigens eine Firma mit lauter Angestellten, die Lohn sehen wollen. Und auch Bethesda will Geld sehen, nicht zuletzt, um weiter unabhängig zu bleiben und weiter Spiele wie Oblivion, das übrigens nach wie vor in den Augen praktisch aller Tester (1 deutsches Hype-Magazin ausgenommen) die Genrereferenz unter den SP-RPGs darstellt, entwickeln zu können. Bethesda ist kein allgemeinnütziger Verein )

    Das Thema Bezahl-PIs wurde übrigens schon zig mal ausdiskutiert, es wurde schon häufiger versucht, zu erklären, dass diese auf Microsoft und nicht auf Bethesda zurückzuführen sind, und dieses Thema sollte laut Threadtitel eigentlich auch nicht Inhalt dieses Threads werden.

    Und R-K-O, langsam könnten Deine Beiträge wieder etwas gehaltvoller werden. Ein ständiges "Ja, recht hat er" trägt nicht wirklich zur Erweiterung des Threadinhalts bei.^^

  4. #4
    Zitat Zitat
    Wobei die Sprecher zum Gück nicht in einen amerikanschen Dialekt verfallen...ein texanisch plappernder Dremora z.B.. Die Sprachausgabe ist sehr sauber und gut verständlich, wenn man ein paar Jahre Englisch - Unterricht hatte. Und wenn nicht, dann lernt man noch was dazu...
    Ja das erinnert mich irgendwie an einen kleinen texanischen Jungen auf einem Wüstenplaneten mit einer schwedischen Mutter.....

    <- Es gibt einfach für mich zwei Punkte die ich "hasse": Das ist zum einen moderne Sprache in Fantasy und B) (das kommt bei mir vom Film) Die Aussage: "nur in Original-Sprache entfaltet ein Spiel sich vollkommen", wozu gleich mit reinschwimmt, dass ich aus Erfahrung weiß, dass kein US-Konzern der Welt überhaupt ausländische Märkte mit im Auge hat, mit ausnahme der Lizenz-Verkäufe. Das könnte mir eigentlich egal sein, aber wir haben so viele englische Begriffe die langsam unsere Sprache ersetzen, das es mir persönlich bis Unterlippe Oberkante reicht.
    Daher bin ich vielleicht etwas zimperlig wenn es um US-Englisch geht und ich höre den Unterschied in Oblivion.

    Zur unserer Sprache und warum ich die so verfechte: Wir sind (rein in der Population) die stärkste Kultur der germanischen Sprachgruppe. Ein schönder Aspekt dieser Sprache ist, dass du ohne größeren Aufwand (kontra romanischer) mit einem Menschen vor 1000 Jahren sprechen könntest... <- man nimmt hier immer gern die Isländer als Beispiel aber wenn du Deutsch nicht lesen sondern hören musst kannst du selbst germanische Ausdrücke, die bis ins Jahre 0 zurückreichen verstehen. <- Ein Beispiel im Fantasy sind z.B. die Rohirim die im deutschen nicht übersetzt wurden, weil es in unserer Sprache einen zu präsenten Ausdruck gehabt hätte (== alle Übersetzungen von Rohan, wären zu "modern" gewesen, Zitat Ende Tolkin). <- Gerade was Fantasy-Sprache angeht wird das leider so gut wie gar nicht praktisch gebraucht, aber im direkten Vergleich Deutsch/Englisch unter Deckmantel "Authentizität" <- wirst du kein Spiel finden, was im deutschen "näher" an der von der Fantasy-Welt angelehnten Epoche ist.
    In einem Satz:
    "Für mich gehören Begriffe wie "Hi" oder "Hallo" nicht ins Fantasy.... "

    So schön es ist, dass man jetzt weiß, dass es sorcerer und magicians gibt....

    Gruß
    Ryan O.Hershey

  5. #5
    @Ryan: ... Deutsch als populationsreichste germanische Sprache? Du weist aber schon, das Englisch auch zu den germanischen Sprachen gezählt wird, oder? ca. 100 Mio deutsche Muttersprachler gegen ca. 300 Mio englische.... Und kommt jetzt nicht mit so einem Argument, dass Englisch gar nicht germanisch sondern 'romanisiertes Keltisch mit germanischen Lehnwörtern' sei o.ä. ... Englisch, Deutsch, Dänisch etc. haben mehr Gemeinsamkeiten untereinander als mit anderen Sprachen.

    *topic 1:* Ich bin niemand, der sagt dass man unbedingt in der Originalsprache spielen müsste ...ich kann nur deutsch, englisch, franzöisch und russisch ... das reicht noch nicht -> da fehlt z.B. japanisch
    Es kommt darauf an, wie gut oder schlecht die Übersetzung gemacht ist. Leider wird bei der Lokalisation häufig gespart, und das möchte ich mir nicht antun. Mal davon abgesehen dass die deutschen Versionen (von Ego-Shootern) oft zensiert wurden/werden.

    *topic 2:* Sprache ist zuerst ein Werkzeug um Inhalt zu transportieren und daneben erst ein Stilelement. Ich habe keine Probleme damit, wenn in Mittelalter-Szenarien 'modern' gesprochen wird. Denn wenn man versucht, echte MA-Atmosphäre mit MA-Sprache zu schaffen, hat man das Problem, dass man immer auf Klischees zurückgreifen muss, weil man ja gar keine genaues Wissen über diese Zeit hat. Wie haben z.B. die Bauern untereinander gesprochen? Weiß man nicht, da schriftliche Aufzeichnungen zumeist nur den Adel und die Geistlichkeit betrafen und dann in Latein geschrieben wurde. Sollen die Bauern deiner Meinung nach diesen gekünstelten pseudo-mittelalterlichen RPG-Sprech plappern, den man häufig findet? Nein, dann lieber 'moderne' Sprache, bei deren Verwendung man die gesellschaftliche Klasse, den Bildungsstand, die Herkunft etc. einschätzen kann.

  6. #6
    Herr "Sonderang" hat in diesem Sinne wiedermal etwas auszurichten:

    Zitat Zitat
    So Fräulein Silberfuchs,

    dann halt wieder als PN, wenn Sie keine Diktate aktzeptieren: Notieren Sie bitte für den Thread Oblivion vs. Morrowind:

    Sehr geschätzte Fräulein Nachtigal, selbstverständlich findet eine Sprachenvermischung statt. Da jedoch durch den Einfluss der Römer trotz Sachsen letztendlich wieder die Normannen sich durchsetzten plus einer Jahrhundert alten Aversion auf Deutschland, wird Englisch heute den romanischen Sprachen zugeordnet. So wird sie niemand verstehen, wenn Sie heute in Cambridge ein "swein" bestellen und was eine "fouwe" (Frau) oder "rhuad" (= rot) auch keiner wissen. Nebenbei die keltische Sprache (unterteilt in die drei gaelischen Sprachgruppen) schon fern vom Germanischen war und näher dem römischen (wiederholt equus, eqo == Pferd) Weiteres findet sich in Grammatik, bis heute gängigen lateinischen Konstrukten etc...etc... wieder.

    Zur alten Sprache an sich: Muha Ryan haitha <- Ich heiße Ryan, ist zumindest in geschriebener Form sehr eindeutig und Sie können anhand praktischer Namensbildung wie Oliver = Wolf+Heri (=Wolf+Krieger) feststellen, wie die Menschen sprachen. Sagen sie mal schnell beide Worte hintereinander Olf (ist zwar mehr Gothisch aber einfacher für das Beispiel) und heri und spätestens beim zehnten Mal verstehen Sie wie sich der Name "Oliver" bildete. Insofern haben wir Anhaltpunkte für Metren die wir mit Niederdeutschen Sprachen in Verbindung sehr wohl nachvollziehen können. Und vor 800 Jahren, wird man wohl auch "Ich liebe dich" sowie "Runter von meinem Grundstück" sehr eindeutig gesagt haben.... lol <- Nein natürlich will ich 16 Jahrhundert Sprache in Fantasy... scheißauf die franz. Romantik ... das gehört nun mal dazu. Und das soll kitschig sein?
    "Ich schlag dir den Kopf von den Schulterhügeln! Freche Krähe!" <- Das ist doch pure Atmo... einmal darauf eingelassen... gehört es dazu... Sowas fehlt mir einfach. Die Romantik... jaaaaaaaaaaaa..... Schmelz.... das will ich!

    Daher bin ich auch kein Fan vom MW-Universum...das ist mir einfach zu Cyber. Die Fauna von MW kann ich auch ins Hailo-Universum setzen und Riesenpilze etc. ist mir zu (keltische) Märchen-Fantasy (Ryanbegriff für "High-Fantasy" a la Tolkin und Konsorten). <- Da lieber Conan (Howard) "germanische Fantasy" oder Sword&Sorcery, es ist einfach "realistischer".... näher, greifbarer.... und einfach konfliktgeballter..., diese Schwäche sehe ich aber in beiden Tes-Teilen und ist eindeutig die Stärke von Gothic....

    Gruß
    Ryan

    P.S. "schöne Nachtigal"

    absatz... Herzchen Smilie... Merci!

    Ryan
    Hiermit weitergeleitet.

    Gruß
    Aya

  7. #7
    OK, ich geb's auf ...

    Ich glaube, ich werde mich in Zukunft mit niemanden mehr über Sprach-Klassifikationen unterhalten. Irgendwie kommt dabei jedesmal dasselbe heraus. Ich denke mal, Ryan hat seine/ihre ( ?) eigene Motivation, die ich wahrscheinlich nicht unbedingt verstehen muss ...

    Um eine wirkich sachliche Diskussion über das Thema zu führen, fehlt es mir, und ich denke den meisten Anderen hier auch, an Fachkenntnissen. Ich hätte durchaus noch ein paar Argumente zu bringen, aber ich habe keine Lust dieses 'off-topic' weiter zu zerfasern.
    Ich selbst denke viel zu wissenschaftlich, um absolute Aussagen zu akzeptieren, alles gilt nur in einem bestimmten Definitionsrahmen... ähh... ach lassen wir das.

  8. #8
    Um kurz zu sein, ich find Oblivion super, bis auf ein kleies detail, warum haben sie die rüstungen so verkleinert? in morrowind gab es linker armteil, rechter armteil und so weiter, das war doch viel lustiger, oder nicht?

  9. #9
    nee, ich find das eheer nerviger, allerdings würde ich es cool finden wenn man über die rüstung noch einen umhang anziehen könnte (nicht mit pi, weil da werden dann die umhänge für die taille etc. alles gedreht und und und.) also einfach regulär im spiel.

  10. #10
    Oder von jeder rüstung ein kleines teil würd zwar beschissen aussehen aber egal

  11. #11

    Katii Gast
    Ich vergleiche es mit Morrowind (natürlich spiegelt das nur meine persönliche Meinung wieder):

    Grafik...: na was lässt sich dazu sagen, die grafik des nachfolgers ist natürlich besser

    Spielwelt: Der Nachtteil an Oblivions Spielwelt ist, dass weniger Leben unterwegs ist. Desweiteren sind die gebiete wenig abwechslungsreich im Vergleich zu Morrowind mit den 3 Häusern...
    Außerdem kam bei Morrowind irgendwie... mehr Atmosphäre auf

    Gilden: Auch hier hat Morrowind die Nase vorn schon alleine durch die drei Häuser, die immernoch das an morrowind war was mir mit am besten gefallen hat. So ein eigenes kleines Städtchen war einfach fein.

    NPCs: Viel zu wenig auswahlmöglichkeiten in Dialogen im Vergleich zu Morrowind und viel zu wenig Text

    Übersetzung: auch hier hat Morrowind die Nase vorn


    nun zu Oblivions Neuerrungen:

    Schlösserknacksystem: kapier ich nicht...

    Pferde: nette idee... nur blöd wenn die viecher an der nächst besten brücke hängen bleiben... außerdem bei meinem system nicht wirklich optimal

    Teleportsystem per Map: doooof ...


    allgemein erinnert mich Oblivion mehr an Daggerfall als an Morrowind... und mit Daggerfall konnte ich mich nie anfreunden...

    dennoch ist es für sich ein geniales Spiel hinkt seinem Vorgänger meiner meinung aber in vielen dingen hinterher

    PS: Die leute machen auch keine lustigen Sprüche mehr wenn man nackt durch die gegend rumläuft

    achja und da war dann noch das Menü: Morrowind menü war besser schon alleine dadurch das man bei morrowind so schön die items auf die map ziehen konnte und genau zum beispiel in regalen platzieren... außerdem wars übersichtlicher

    neues Level System: Blöd, fand ich in Morrowind besser gelöst wo man manche Dungeons als kleiner frisch aus Seyda neen kommender Nerevarine einfach nicht rein gehen sollte.... bei Oblivion werden die Gegner später hin einfach zu hart
    Geändert von Katii (14.10.2006 um 08:53 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •