Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 6 von 8 ErsteErste ... 2345678 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 143

Thema: Oblivion vs. Morrowind

  1. #101
    Gleich vorab: Ich bin auch ein alter Knacker, der seit 20 Jahren zockt, ok, PC-RPGs richtig erst seit ca. 12 Jahren.

    Aaaalso:

    Zitat Zitat
    Oblivion ist grafisch aufgeblähter Konsolenmainstreammist ohne wirklich fesselende Inhalte.
    Geschmackssache. "Ich finde, dass" könnte ich ja akzeptieren, aber nicht "ist".
    Zitat Zitat
    Die NPC's haben Tagesabläufe! Ich frag mich wo.
    Bsp: Ich gehe in eine Schmiede, der Schmied steht am Tresen rum den ganzen Tag.
    Das war in Morrowind nicht anders! Die Leute latschen in der Stadt herum ein paar in den Kneipen das gabs auch in Morrowind.
    Gegenbeispiel: Meine Begleiterin, Ariana Drengr, hat, als ich sie mal in der Pampa stehenließ, eigenständig eine Ayleidenruine monsterfrei gemacht, hat den Bestand an Schlammkrabben in der Gegend drastisch reduziert und erwartete mich in total zerfledderter Rüstung, seelig ein Bier trinkend. Gabs so was in MW?
    Zitat Zitat
    In Morrowind konnte man einen Großteil der Aufgaben auf mehrere Arten lösen, in Oblivion nur auf Eine. Die Quest in Oblivion sind einfach langweilig linear und durch das leveledscaling keine Herausforderung bei der man auch mal selbst denken muß.
    In MW kann man nur einen relativ kleinen Teil der Aufgaben auf mehrere Arten lösen. IMHO kein relevanter Unterschied zu Oblivion, wo dies teilweise auch möglich ist (z.B. die Quest mit den Vampirjägern in der Kaiserstadt).
    Außerdem glänzen bei Oblivion für mich besonders die Nebenquests durch sehr liebevolle Hintergrundgeschichten.
    Levelscaling? Wieder Geschmackssache. Viele Spieler haben sich darüber beschwert, dass das Spiel dadurch zu schwierig, nicht zu einfach, würde.
    Zitat Zitat
    In Morrowind wusste ich nicht einmal was ich nach der Ankunft aus Vaardenfell machen sollte außer einen Typen in Balmora zusuchen, geschweigeden was mich erwartet.
    Ok, Deine Meinung, dass dies gut war, aber von vielen Spielern wurde ganz genau dieser Punkt bei MW mit am häufigsten bekrittelt als "alleine gelassen werden".
    Zitat Zitat
    Technische Aspekte: Von der mangelhaften Lokalisierung und der Sprachausgabe brauche ich wohl garnicht erst groß anfangen.
    Über die zur Sprachausgabe nicht passenden Untertiteln (andere Worte, falsche Reihenfolge) sowie fehlende Mimik oder Mimik ohne Sprachausgabe will ich mich garnicht weiter auslassen.
    Lokalisierung (geschriebene Texte): Zum Teil mangelhaft, aber nur zu einem kleinen Teil. Ich selbst spiele die DV, und so schlimm fand ich das auch ohne PIs wirklich nicht. Außerdem gibt es sie eben, die PIs, die das fixen.
    Deutsche Sprachausgabe: In meinen Augen sehr gut!
    Fehlende Mimik: Hä? Die Mimik der Chars gehört zu den meistgelobten Features, die bei meiner Spielversion ( ) einwandfrei funktioniert.
    Zitat Zitat
    Auf die aus Thief geklauten und dazu noch schlecht umgesetzten Minispielchen
    kann ich wirklich verzichten. Über das bescheuerte Levelsytem sag ich besser nichts.
    Na ja, Thief war beileibe nicht das erste Game mit Minispielchen (Krondor, Wizards&Warriors etc. pp.), und Oblivion wird nicht das letzte sein.^^
    Levelsystem: Was gibts denn an dem auszusetzen? Das ist nun wirklich fast identisch wie das in MW.
    Zitat Zitat
    Die Nächte sind in Oblivion genauso hell wie die Tage, die Höhlen haben Flutlichtbeleuchtung und ich kommt mir vor wie abends im Fußballstadium.
    Fackeln oder Lichtzauber habe ich in Oblivion noch nie gebraucht.
    Ich schon. Wie wäre es denn mit einer kleinen Änderungen der Gammakorrektur unter 'Optionen'?
    Zitat Zitat
    Statt die Zeit mit dem unnützen Facegenerator und Minispielchen zuverplempern...
    Facegen: Wieder eine klasse Neuerung im Vergleich zu MW. Für Dich vielleicht unnütz, aber ich finde diese Möglichkeit der Char-Individualisierung prima!
    Zitat Zitat
    Technisch gesehen ist Oblivion alles mögliche nur kein Fortschritt.
    Zumindest da sagen aber fast alle anderen Spieler, Zeitschriften, Onlinemagazine oder Websites anderes...

    Mein Fazit:
    Es ist ja ok, zu sagen "mir gefällt Oblivion nicht", schließlich ist so etwas letztendlich immer Geschmackssache, aber so eine "Tatsachenauflistung", wo festgestellt wird, dass Oblivion einfach schlecht ist, halte ich nicht für besonders objektiv.

  2. #102
    Mal rein vom Technischen... ich habe weder MW noch Oblivion durchgespielt aber kenne ALLES <- und ich meine alles aus dem CS.... von daher:

    Es ist faktisch falsch anzunehmen, die Quests in MW seien in irgendeiner Form vielfältiger Gescripted oder anders als die in Oblivion <- es stimmt einfach technisch nicht. Es gibt einige Ausnahmen.... keine Frage.... warum man darauf verzichtet hat... keine Ahnung. Vielleicht hat man sich auch gesagt, sie passen nicht in das Universum (z.B. "Bau eine Stadt auf und bevölkere sie").

    Vampir-Clans z.B. <- ist so eine Sache. Ist es glaubwürdig, dass die Hochburg der Zivilisation von Vampiren etc. unterwandert ist....? Man muss sich vor Augen halten: Cyrodiil ist Rom, Morrowind wie Brittannien zur Zeit Roms. <- Das ist keine Entschludigung aber eine Erklärung warum es sie nichtgibt.

    Zitat Zitat
    Die Nächte sind in Oblivion genauso hell wie die Tage, die Höhlen haben Flutlichtbeleuchtung und ich kommt mir vor wie abends im Fußballstadium.
    Du hast nen Flatscreen? ... lol <- Ich auch, frag mal einen über die Pre-Release-Poster von B&M ob er die Bilder erkennt? <- Einfach die Gamma runter...

    und in diesem Sinne: Monster zu einfach oder zu schwer: Es gibt einen "Schwierigkeits-Balken" in Oblivion (i.ü.auch in MW) <- stell daran herum und spiel, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. <-Die Spieleinstellung hier verändert den Spielablauf, Atmo und Spielfluss wie z.B. an dem Lod-Rendering oder den Wasser-Effekte etc. herumzuschrauben.

    Oblivion ist definitiv unter seinen Möglichkeiten (z.B. AI), <->das war aber auch schon so bei MW.... es ist keine Frage warum der Schmied nicht tagtäglich seinen LAden abschließt und in die Taverne geht. Kann ich nur aus eigener Mod-Erfahrung mit B&M und das darauf folgende Feedback beantworten: Umso mehr AI = um so mehr Rechenleistung. <- Ich kann gerne jedem hier mal Posts wie "WArum habe ich in Bravil mit B&M unter 20Fps???" <- Wegen den Tagesabläufen... Wobei man wissen sollte, dass selbst mit 8FPS und weniger ein Spiel immer noch läuft.... Ich habe es jetzt geschafft im dritten Teil die konstante FPS-Rate anzuheben durch sehr ausführliche AI-Package-Abstimmung <- das war ne Arbeit die lässt sich 100% auf ganz Cyrodiil mit allen wenn und abers nur ganz, ganz schwer umsetzen... (so haben jetzt alle B&M NPCs drei verschieden Tagesabläufe)... man unterschätzt diese technischen Komponenten einfach immer wieder..... wozu eine gigantische Variable X dazukommt: Ich kann nicht (als Ersteller) den Spielablauf in einem Spiel kalkulieren, wo drunter steht: Mach was du willst.

    Geht ein Schmied sieben Mal in die Taverne... bleibt da hängen... und in dem Moment kommt Spieler X... <- hat der den Frust auf der Stirn stehen, weil sein ganzer Spielablauf gefährdet ist. Er kann nähmlich erst in drei Stunden wieder die Schmiede besuchen. Faktisch= Ladebildschirm auf... drei Stunden warten... dann in die Schmiede.... Frust auf der Stirn... <-Deswegen fährt Beth hier lieber sicher.... denn gerade Gothic zeigt, dass der Spieleranteil der sagt: Ich will Vorgaben und keine "virtuelle-Fantasy-Sims-Simulation" minimal ist.....

    Dieser Realitätsanspruch (<-- und ich finde den auch geil und nicht ausgebaut....) steht im Verhältnis zu Spielern 1:30....

    Ich kann wirklich nur jedem sagen, der manche Dinge in der OBlivion-Welt kritisiert, erstell einen Stadt-Mod mit Quest und schau mal was du dann für Feedback kriegst und du verstehst warum OBlivion im Ori-Spiel so ist wie es ist.... und es ist nicht großartig anders als MW... <- rein vom technischen.... auch wenn das einem so erscheinen mag....

    Gruß
    Ryan

  3. #103
    Warum gehts eigentlich immer um die Technik.Die Technik ist mir sowas von egal hauptsache es klappt und atmo erzeugt.Wie in Mowwowind.Ich will spaß haben mich interressiert Technik nicht,so lange sie nicht vollkommen veraltet oder sch** ist.Die Technik muss nicht perfekt sein sie soll einfach nur Spaß machen.

  4. #104
    Zitat Zitat von R-K-O Beitrag anzeigen
    Warum gehts eigentlich immer um die Technik.Die Technik ist mir sowas von egal hauptsache es klappt und atmo erzeugt.Wie in Mowwowind.Ich will spaß haben mich interressiert Technik nicht,so lange sie nicht vollkommen veraltet oder sch** ist.Die Technik muss nicht perfekt sein sie soll einfach nur Spaß machen.
    Ryan meint nicht die Technik im Sinne von "geile Grafik", sondern im Sinne von technischen Möglichkeiten, dem Spiel z.B. über eine AI Leben einzuhauchen.
    Wenn die Radiant AI bei Oblivion so frei und realitätssimulierend gemacht wäre, wie manche Spieler sich das zuerst einmal wünschen, wären die meisten Computersysteme in ihrer Rechenleistung total überfordert.
    Deshalb kommt er ja zu dem witzig klingenden Schluss, dass der technische Unterschied zw. TES3 und TES4 gar nicht so gewaltig ist.

  5. #105
    Ja gut aber dann würde ich lieber mit der technik von MW als von Obi spielen.

  6. #106
    Zitat Zitat von ~Ryan~ Beitrag anzeigen
    Mal rein vom Technischen... ich habe weder MW noch Oblivion durchgespielt aber kenne ALLES <- und ich meine alles aus dem CS....
    lesen sollte man können

    bevor du noch s n billigen "streit" anzettelst und die leute anmachst,
    er hat gesagt DURCHGESPIELT, das heisst dass er sehr wohl Oblivion und MW gespielt hat (ich denke auch nicht wenig )

    also einfach mal klappe halten

    und du gibtst zu dass oblivion nicht viel schlechter ist als MW, aber du stehst zu deinem 1. Post? Schau doch mal was du da geschrieben hast: z.B. dass Oblivion das schlechteste (ausgenommen Dungeon Lords) RPG ist das du seit 20 Jahren gespielt hast? Das würde ja heissen dass du MW auch scheisse fandest. Und du beklagst dich über den Fortschtritt es sei nur grafisch aufgepimpt aber sonst habe es überall eingebüsst. du widersprichst dir, aufgefallen?

    gruss
    vampy

    ps: ist alles nicht so ernst gemeint
    Geändert von Sumbriva (02.10.2006 um 20:49 Uhr)

  7. #107
    So, da Alter Knacker seinen Beitrag gelöscht hat, habe ich auch mal Dienen, Ryans, gelöscht. Denn da waren einige Sätze drin, die so nicht akzeptabel waren und trotz berechtigtem Zorn nur als Beleidigung durchgehen konnten. Das aber ist hier gegen die Netiquette. Also bitte in normalem, friedlichen Ton weiter im Topic schreiben. Keine weiteren Experimente mit Leuten hier, aber auch keine Beleidigungen. Hugh. Ein Drache hat gesprochen. Also seid hier bitte friedlich.

  8. #108
    Zitat Zitat
    Ja gut aber dann würde ich lieber mit der technik von MW als von Obi spielen.
    Es ist dieselbe Technik. Es sind dieselben Questabläufe, es ist sogar das flächdeckende Interior-Design in Punkto Monsterplatzierung etc. <- Hier gibt es nur einen Unterschied:
    In MW sind Questartefakte zu 90% in einem Dungeon versteckt direkt am Eingangsbereich zugänglich z.B. <- bei Oblivion hat man davon abgesehen....

    Oblivion hat in Punkto Vielfalt an Meshes eingebüßt.... dies aber mit der Sprachausgabe ersetzt.... ob einem jetzt das MW-Design besser gefällt als das von Oblivion.... <- sind zwei paar Schuhe, der eine mag Netchbullen....der Andere sagt: Luftquallen? Hallo? - Das ist zu abstrus.

    In Punkto Gegnerplatzierung hat Oblivion z.B. aus Fehlern bei MW gelernt... man siehe Bloodmoon... wer will kann es neu testen: Gehe er mit einem Charakter direkt auf die Insel und sehe er sich die dortige Fauna an. <- Mit dem Hintergrundwissen von Add-Ons etc... ist die OBlivion-Welt einfacher aufstockbar. Ob da jetzt mehr Hoppelhäschen oder Vögel mit rumschwirren.... sobald eine durchschnittliche Rechenleistung bei dem Endverbraucher erreicht wird... ist das eine Klacks die Atmo aufzuschrauben. <- Man möge sich vorstellen die Engine rendert bei einem in sieben Zellen -> Truthähne, Häschen und Mufflons... da schreien gleich 70% der Spieler: Langweilig ich will Action!

    Natürlich wäre es "authentischer" <- Aber diese Authentizität wird auch in MW nicht erreicht....

    MW erscheint vielen größer? <- Das liegt daran, dass man clevererweise Hügel so platziert hat um die du endlos drumherumlaufen muss. Was ist daran clever? Ein Hügel braucht nur sechs bis zehn Steine und er funktioniert als Berg. Bei einer normalen Rechenleistung und 8-Zusatz-Zellen-Rendering, braucht der Hügel weniger als ein Wald.

    Ich habe Waldlandschaften in MW bei einer TC erstellt... es zwang die damaligen besten Rechner in die Knie selbst mit polygon-ärmeren Mod-Bäumen. <- Natürlich ist es praktischer und nutzvoller Nebeneffekt (Größe) aber es ist keine Design-Entscheidung. <- Daher ist die Insel wie die Insel ist.... MW mit Tes4-Engine <- wäre graphisch toll, aber design- und atmo-technisch (Verbrannte Ebene ist verbrannte Ebene - punkt-- da gibt es nicht mehr Gras als auf MW) ... kein Unterschied.....

    Gruß
    Ryan

    Zitat Zitat
    (...)nur als Beleidigung durchgehen konnten.
    Wo warst du, als das Herpes Wyatt immer weiter unter die Gürtellinie schlug... Schnüff.... nein... zu spät... diese Narbe ziert bereits mein Herz... allein... und... hilflos...diesem StarBucks-Coffee-Trinker ausgeliefert gewesen zu sein.... Ja, ja... immer nur auf die ryanische Minderheit...schon klar.... Aber bitte: Ich bin nett. *zwanghaftes Lächeln aufsetz.

  9. #109
    sorry, wenn es nicht berechtigt ist kann ich den post auch wieder löschen, aber:

    -was ist vorgefallen? dass beiträge gelöscht wurden
    -dass aus Zorn beleidungen ausgesprochen wurden?
    -dass ich von alter knacker eine entschuldigung gekriegt hab, ich blick nicht mehr durch
    -und bin ich ach dran schuld und muss meinen post löschen?

    gruss
    vampy

  10. #110
    Die betreffenden Posts wurden von einem der Ersteller bzw. Dragonlady gelöscht.
    Und bitte lasst darum das Thema ruhen und das Kriegsbeil begraben.
    Ist besser, wenn der Inhalt der Posts nicht noch mal publik gemacht wird!

    Also, auf ein friedliches Miteinander!

  11. #111
    Weil die Preise sinken und ich langsam auch in die Versuchung komme, wollte ich mir Oblivion auch bald zulegen.

    Sind die Dialog eigentlich immer noch so "hölzern" wie in Morrowind, das letztlich der gesamte Gesprächsfluss auf Stichwörtern basiert? Oder sind sie inzwischen etwas organischer geworden?
    Außerdem würde ich gern wissen, wie die Übersetzung im Vergleich zu Morrowind gelungen ist und ob ich mir doch lieber die englische Version zu Gemüte ziehen sollte.

  12. #112
    Oblivion hat eine komplette Sprachausgabe und zudem sehr gute Sprecher ^^ Zudem aber auch Untertitel und ich würde Dir definitiv zur EV (englischen Version) raten. Die deutsche Version war etwas ... nun ja.... Bugfixes haben zwar vieles gefixt, aber immer noch nicht alles. Die EV ist bugfrei. Die deutsche Sprachausgabe soll auch gelungen sein, aber alles andere an Text ist nicht das Wahre. Ich jedenfalls musste damals zwar zwei Tage länger warten als die Spieler der deutschen Version, bin dafür aber noch heute dankbar, dass ich die englische genommen habe.

  13. #113
    Zitat Zitat von Dragonlady Beitrag anzeigen
    Die EV ist bugfrei.
    Na ja, das ist dann doch ein wenig zu optimistisch, aber im Gegensatz zur DV sind es auf jeden Fall weniger Bugs. Und auf einen richtig schwerwiegenden bin ich auch noch nicht gestoßen in ca. 250 Std. Spielzeit bisher.

    Ich rate daher ebenfalls zur englischen, die habe ich ebenfalls und bin sehr zufrieden damit.

  14. #114
    Wem es im Englischen nischts ausmacht, dass rischtige Amis einem was in Fantasy-Englisch vorsprechen, der kann mit der EV leben.... aber ansonsten nehmen sich die beiden Versionen nichts.... meiner Meinung nach...

    Gruß
    I <3 §4

    Ryan

  15. #115
    Zitat Zitat von ~Ryan~ Beitrag anzeigen
    Wem es im Englischen nischts ausmacht, dass rischtige Amis einem was in Fantasy-Englisch vorsprechen, der kann mit der EV leben.... aber ansonsten nehmen sich die beiden Versionen nichts.... meiner Meinung nach...
    Wobei die Sprecher zum Gück nicht in einen amerikanschen Dialekt verfallen...ein texanisch plappernder Dremora z.B.. Die Sprachausgabe ist sehr sauber und gut verständlich, wenn man ein paar Jahre Englisch - Unterricht hatte. Und wenn nicht, dann lernt man noch was dazu... Spielen und Lernen ... eigentlich müsste man den positiven Effekt vom Spielen viel mehr herausstellen. Wenn es keine Computerspiele gäbe (und den Zwang sich immerdie unzensierten EVs zu holen ), dann wären meine Englsch - Kenntnisse nicht so wie sie sind. Ich kann mich jetzt ganz gut über Elfen, Magier und die Eigenschaften von Klingenwaffen unterhalten ...

  16. #116
    Puhh, kaum liest man einen thread ein paar Tage nicht wird er schon verschrottet! Nein, da gibts ja noch die netten Aufseher mit den Orangen bzw. den roten sternchen!

    Die EV ist bei weiten nicht bugfrei! Genauso wenig wie die DV.

    Eigentlich ändert sich meine Meinung zu Oblivion und MW jeden Tag! In mancher hinsicht ist Oblivion besser, in mancher auch Morrowind.

    Weiter oben hat jemand über Technik gesprochen! Meiner Meinung nach war und ist Beth ein technisch orientiertes Unternehmen! MW war nach seinem release wirklich Hardware Fordernd! Oblivion ist es genause! techniken wurden verwendet, die bei anderen Spielen noch nicht mal in betracht bezogen! Auch in der erweiterbarkeit! Ich kenne ansonsten kein Rollenspiel, welches einen so guten Editor liefert!

  17. #117
    Ich denke, das Problem mit Oblivion ist, dass Bethesda bei Oblivion wirklich nur MÖGLICHST VIEL GELD rausquetschen will. Ich hoffe jedoch, wenn es stimmt, dass Bethesda neuen Inhalt bei der PS rausgibt, die die anderen Plattformen nicht gratis bekommen, dass dann die Fans einen Riesenboykott aufrufen.

    Irgendwie muss diese Firma wieder zur Räson gebracht werden. Morrowind war ein cooles Spiel mit Addons, die schon einiges kosteten aber ihr Geld auch Wert waren, und die Off. PIs waren unclean und teilweise nicht recht passend (Boba Fett...) aber mit viel Liebe gestaltet.

    Oblivion ist ein akzeptables, wenn auch viel zu kurzes Spiel, AddOns gibt es keine echten und die PIs sind in einem Niveau, das ein totaler CS-Einsteiger mit seinem ersten PI übertreffen kann, dafür aber viel teurer als es akzeptabel sein kann. Das stört glaube ich viele Leute.

    Und weil gerade über Übersetzung gesprochen wird: Nur weil (wirklich störende!!) Übersetzungsfehler drin sind ("Ich muss alle Behälter in Jeanne Frasorics Raum einsperren, Trk. d. Schw. Le.en-wdh."), heißt das noch nicht, dass das restliche Spiel verbuggt ist.

    Selbst wenn Bethesda ein TECHNISCH ORIENTIERTES Unternehmen ist, früher wusste es, was Kundenfreundlichkeit bedeutete.

  18. #118
    Xyrin du hast voll kommen recht Bethesda ist meiner meinung zu sehr auf Geld und nich Spielspaß gesetzt so was hasse ich.(z.b Valve mit ihren Episoden-Schrott. )

  19. #119
    Leutz, nur weil Ihr Eure Argumente immer wieder wiederholt, müssen das andere Spieler betreffs den unglaublich gierigen Vampiren von Bethesda noch lange nicht so sehen.
    (Bethesda ist übrigens eine Firma mit lauter Angestellten, die Lohn sehen wollen. Und auch Bethesda will Geld sehen, nicht zuletzt, um weiter unabhängig zu bleiben und weiter Spiele wie Oblivion, das übrigens nach wie vor in den Augen praktisch aller Tester (1 deutsches Hype-Magazin ausgenommen) die Genrereferenz unter den SP-RPGs darstellt, entwickeln zu können. Bethesda ist kein allgemeinnütziger Verein )

    Das Thema Bezahl-PIs wurde übrigens schon zig mal ausdiskutiert, es wurde schon häufiger versucht, zu erklären, dass diese auf Microsoft und nicht auf Bethesda zurückzuführen sind, und dieses Thema sollte laut Threadtitel eigentlich auch nicht Inhalt dieses Threads werden.

    Und R-K-O, langsam könnten Deine Beiträge wieder etwas gehaltvoller werden. Ein ständiges "Ja, recht hat er" trägt nicht wirklich zur Erweiterung des Threadinhalts bei.^^

  20. #120
    Zitat Zitat
    Wobei die Sprecher zum Gück nicht in einen amerikanschen Dialekt verfallen...ein texanisch plappernder Dremora z.B.. Die Sprachausgabe ist sehr sauber und gut verständlich, wenn man ein paar Jahre Englisch - Unterricht hatte. Und wenn nicht, dann lernt man noch was dazu...
    Ja das erinnert mich irgendwie an einen kleinen texanischen Jungen auf einem Wüstenplaneten mit einer schwedischen Mutter.....

    <- Es gibt einfach für mich zwei Punkte die ich "hasse": Das ist zum einen moderne Sprache in Fantasy und B) (das kommt bei mir vom Film) Die Aussage: "nur in Original-Sprache entfaltet ein Spiel sich vollkommen", wozu gleich mit reinschwimmt, dass ich aus Erfahrung weiß, dass kein US-Konzern der Welt überhaupt ausländische Märkte mit im Auge hat, mit ausnahme der Lizenz-Verkäufe. Das könnte mir eigentlich egal sein, aber wir haben so viele englische Begriffe die langsam unsere Sprache ersetzen, das es mir persönlich bis Unterlippe Oberkante reicht.
    Daher bin ich vielleicht etwas zimperlig wenn es um US-Englisch geht und ich höre den Unterschied in Oblivion.

    Zur unserer Sprache und warum ich die so verfechte: Wir sind (rein in der Population) die stärkste Kultur der germanischen Sprachgruppe. Ein schönder Aspekt dieser Sprache ist, dass du ohne größeren Aufwand (kontra romanischer) mit einem Menschen vor 1000 Jahren sprechen könntest... <- man nimmt hier immer gern die Isländer als Beispiel aber wenn du Deutsch nicht lesen sondern hören musst kannst du selbst germanische Ausdrücke, die bis ins Jahre 0 zurückreichen verstehen. <- Ein Beispiel im Fantasy sind z.B. die Rohirim die im deutschen nicht übersetzt wurden, weil es in unserer Sprache einen zu präsenten Ausdruck gehabt hätte (== alle Übersetzungen von Rohan, wären zu "modern" gewesen, Zitat Ende Tolkin). <- Gerade was Fantasy-Sprache angeht wird das leider so gut wie gar nicht praktisch gebraucht, aber im direkten Vergleich Deutsch/Englisch unter Deckmantel "Authentizität" <- wirst du kein Spiel finden, was im deutschen "näher" an der von der Fantasy-Welt angelehnten Epoche ist.
    In einem Satz:
    "Für mich gehören Begriffe wie "Hi" oder "Hallo" nicht ins Fantasy.... "

    So schön es ist, dass man jetzt weiß, dass es sorcerer und magicians gibt....

    Gruß
    Ryan O.Hershey

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •