Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 143

Thema: Oblivion vs. Morrowind

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Noch was:
    -In Morrowind gab es die Dwemer-Ruinen. Die überbleibsel eines Volkes das früher auf Vvardenfell lebte. In ihren Ruinen fand man noch viele Sachen die auf das Leben der Dwemer hinwiesen. Man fand Schreibtisch an denen sie wohl studiert haben, man fand kleine Räume mit den Überesten eines Bettes, man fand alte Dampfmaschinen mit denen sie ihre Lampen betrieben. Man konnte sehen "Hier war mal eine Kultur".
    -In Oblivion gibt es die Ayleiden Ruinen. Es sind Tunnelsysteme in denen man leuchtende Kristalle findet mit denen die Ayleiden wohl viel gearbeitet haben. Man findet dort auch viele verschiedene Fallen. Aber wirklich an eine Kultur zu denken? Nicht wirklich. Man findet nichts mehr wo die Ayleiden gelebt haben könnten. Bis auf die Krystalle sieht man nichts was auf irgendwelche Zivilisation schliesen kann. Hier fragt man sich "Wer baut solche sinnlosen Gänge"?

  2. #2
    Leutz, jetzt fangt Ihr imho aber an, wie Pathologen mit Pinzette, Lupe und Skalpell zu sezieren und Kleinigkeiten zu bekritteln.
    Ok, in Dwemerruinen gabs also Betten, aber wo haben sich die Dwemer gewaschen, wo ihre Notdurft verrichtet? Im Bett?
    In Oblivion findet man dafür z.B. Friedhöfe neben Kirchen, manchmal auch mitten in der Wildnis, bei Dörfern usw. Haben die Leute auf Vvardenfell ihre Toten einfach auf die Straße geworfen oder im Meer versenkt?
    In beiden Spielen gibt es schöne, liebevoll gemachte Details und eben auch Dinge, die man vielleicht als fehlend betrachten könnte. Aber sind dies wirklich wichtige Dinge, die maßgeblich zu Qualitätsunterschieden führen?
    Ich habe jedenfalls beim Gang durch eine Ayleidenruine und beim Erforschen einer Dwemerruine das Gefühl, Stätten einer alten, vergangenen Kultur zu durchschreiten.

  3. #3
    MW is vom Gameplay her um einiges besser da es aus diesem Altagsbrei (so mit Orc gegen elfen etc)heraussticht....mit den Dunmern mit Dagoth Ur bietete es eine richtig schöne Abwechslung da bin ich von OB enttäuscht worden weil es einfach mehr wie ein gewöhnliches Rpg geworden ist...dagegen is die Grafik und die Physik ein großes Plus da man
    ein viel besseres Spielgefühl hat und eine chöne Atmosphere doch das Aussehen is nich alles
    die inneren Werte zählen....aber OB is trotzdem gut da es genug tapfere modder gibt die das gesamte Spiel verbessern (was nich heißen soll das OB ohne mods schlecht wär)

  4. #4
    Für mich ist Grafik nicht gleich Atmosphäre.MW hat Atmosphäre erzeugt durch einzigartige Schauplätze z.b wenn ich im Regen durch Vivec gehe empfinde ich mehr Atmosphäre als wenn ich im regen durch die Kaiserstadt gehe.
    Geändert von R-K-O (06.10.2006 um 10:06 Uhr)

  5. #5
    Kak u tibja dila, braw spideag?

    Zitat Zitat
    Du weist aber schon, das Englisch auch zu den germanischen Sprachen gezählt wird, oder?


    ...und das von meiner geliebten Nachtigall.... Ich glaub ich brauch nen Whiskey.... das war jetzt nicht dein ernst, oder? Du hast heute einen witzigen Tag gehabt und gedacht wir ärgern heute mal was den blöden Ryan, der in seiner Ausgeglichenheit mit sich selbst und dem Universum mal ein ein wenig mit der Feuerpike gepiesackt (?) werden sollte?*

    Zitat Zitat
    Sollen die Bauern deiner Meinung nach diesen gekünstelten pseudo-mittelalterlichen RPG-Sprech plappern, den man häufig findet?
    Sag mir bitte wo ich ihn endlich finde und ich bin ein glücklicher Mensch. JAAA! Das will ich! Genau das!

    Zitat Zitat
    Sprache ist zuerst ein Werkzeug um Inhalt zu transportieren und daneben erst ein Stilelement.
    Isch schlach dich gleich!^^ Bedaure aber ich gehöre zu denjenigen die auch ihre Buchseiten, im Club der toten Dichter herausgerissen hätten.... Kalter ging es nicht mehr oder? Sprache formt Atmosphäre, Sprache ist Ausdruck. Sprache ist Stil! Ansonsten hätte man wohl kaum Opern in Italienisch geschrieben? Wozu? Weil es sich besser singen lässt... Inhalt?! Schnuppe... du verstehst schon.... Es ist überhaupt nicht wichtig was man spricht...es ist wichtig wie man es spricht <- Du willst doch nicht ernsthaft sagen, dass z.B.: Hallo! oder Hi! gleichkommt mit: Heil euch! oder Ich grüße euch! <- Selber Inhalt anderer Ausdruck. Anderes Gefühl. Bringe ich das z.B. in einen anderen Konsenz und lasse z.B. meine Elfen in einem Fantasy-Universum sprechen und baue das Konstrukt, dass "Sehen" ein wichtiger Bestandteil ihrer Kultur ist, kann ich sie ohne Probleme auch "Ich sehe euch" als Begrüßung sagen lassen. <- Du wirst schon wissen was gemeint ist. Es sei denn man kann diesem "Fantasy-Blah-Blah" in der Welt von Handys, Plattenhauswohnungen und "und diese Welt ist so kalt ich bin noch kälter" Wahnsinn nichts abgewinnen....

    Vögelchen ich bin zutiefst betroffen....

    Gruß
    Airson saoirse teanga-fansee!**
    Ryan

    **Airson na feadhainn nach leugh Gaidhlig:
    Für eine freie Fantasy-Sprache!

    *ich habe keine Ahnung wer das behauptet hat... aber ich beziehe mich mal einfach auf Ivanhoe als Schnellbeispiel... und werfe sekundär "eqo" ein....*grins

  6. #6
    @Ryan:

    Aaaalso, mal ganz langsam... nicht dass du wegen mir zum Alkoholiker wirst... nein, das wäre nicht schön. Ich habe mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt. Was ich meine ist: Die Sprache entwickelt sich nun einmal mit der Zeit. Wir wissen gar nicht, wie sich die Leute früher wirklich unterhalten haben. Die Aufzeichnungen sind spärlich und wahrscheinlich mehr in einem formellen Stil gefasst. Wenn heutzutage Leute 'alt' klingen wollen, dann nehmen sie sich irgendeinen Mix aus 19. Jh Märchenbuch und Luther-Bibel zusammengekittet mit ihren subjektiven Vorstellungen und Klischees. Das kann man schön und alt finden, aber das ist zumindestens nicht nach meinem Geschmack. Sprache als Stilelement ist natürlich schon wichtig, aber die Form sollte nicht über den Inhalt gehen, nicht wahr ... so wie ein Designer - Stuhl der super aussieht, aber wo man beim Sitzen Rückenschmerzen bekommt. Also sieh mich jetzt nicht als Lyrik-Banausin, aber ich finde Mittelalter - Gespreche ein wenig albern.


    Und nochmal zum Thema Englisch: Es wundert mich immer wieder, dass manche Leute behaupten, Englisch sei keine germanische Sprache
    Egal, aber... jede Sprache steht im Austausch mit ihren Nachbarn, durch Migration kommen neue Elemente dazu, durch Handel/Eroberung etc. auch ... insofern sind die wenigsten Sprache isoliert oder lassen sich in Schubladen packen. Aber wenn man schon eine Schublade 'germanische Sprache' haben will, dann gehört Englisch da rein.

    P.S.: Что значит это слово: 'braw spideag'?

    P.P.S.:
    Zitat Zitat von R-K-O Beitrag anzeigen
    ... z.b wenn ich im Regen durch Vivec gehe empfinde ich mehr Atmosphäre als wenn ich im regen durch die Kaiserstadt gehe.
    Gehe mal im 'real-life' im Regen vor die Haustür... das nenne ich Atmosphäre! Das Wetter in OB ist doch super, mit PI noch besser ... aber ich sehe nicht, wo die Wetter-Effekte in MW atmosphärischer sein sollen. Außer bei den Pest-Stürmen, die sind wirklich was besonderes...
    Geändert von Die_Nachtigall (06.10.2006 um 23:38 Uhr)

  7. #7
    Es geht allein um das Szenarioa also gemaschackssache Vivec oder Balmora find ich nu ma schöner als dieses Römerzenario von OB mir persönlich gefällt auch die Welt insgesamt besser.Da hab ich lieber Gegenden mit Riesiegen Pilzen und Ntchbullen als Langweilige Wälder mit Minotauren oder so.Nebenbei ist mir noch ein Logikfehler aufgefallen in MW gab keine Tomaten,Wölfe,Kürbisse etc. also MW war mehr Fantasy in OB ist alles sehr real mal abgesehen von den Minotauren oder Ogern oder ähnliches.Deshalb mag ich OB mich so da es sich mewiner Meinung nach extrem weit von MW entfernt,Wweil plötztlich oh wo sind den die Brettpilze geblieben.Das Problem das Beth fast gar nix aus MW verwendet hat um vll mehr ah Momente herrein zu bringen wie z.b alte char's.Hätte sie Beth nicht soweit von MW entfernt wäre es ein grandioses Spiel geworden.Denn von einem Nachfolger erwarte ich,dass er mich an den Vorgänger erinnert!!
    Somst wäre er ja kein Nachfolger was OB für mich nicht ist!
    Geändert von R-K-O (07.10.2006 um 11:45 Uhr)

  8. #8
    @R-K-O: Ich fand deinen Beitrag nicht leicht zu lesen, da er nicht so übersichtlich war(und es nebenbei vor rechtschreibfehlern, die aus flüchtigkeit gemacht wurden, nur so wimmelte)...

    Ich habe eine Frage an dich: Spielst du gerade Morrowind? Ich habs versucht. Aber nach nem halben Jahr Oblivion konnte ich mich nicht mehr damit anfreunden.
    Ich vermisse es, dass mir alles vorgesprochen wird. Ich vermisse gewisse Optische Sachen. Ich vermisse die Bedienung und das Kampfsystem aus Oblivion. Klar hatte Vvardenfell nen anderen Grafikstil, der vll ein bisschen mehr Fantasy-mässig ist.
    Natürlich hatte Morrowind keinen Questmarker, der dich mit ner 5cm Leine durch Spiel zieht, wenn du ihn nicht umgehst. Und vor allem hat dir Morrowind eher das Gefühl gegeben frei zu sein.
    Aber ich sag dir eins: Du bist frei. Auch in Oblivion. Du kannst wenn du willst und gut genug bist die gesamte Kaiserstadt abschlachten. Du kannst versuchen, deinen persönlichen Rekord im Rückwärts-durch-den-Niben-schwimmen zu brechen. Nur weil es dir nicht direkt vor Augen geführt wird heist es nicht, dass es nicht so ist.
    Ok. der römische Stil gefällt dir nicht. Aber ich wette es würde dich noch mehr stören, wenn du in einer römisch angehauchten Zivilisation auf einmal Moscheen und Pyramiden sehen würdest.
    Zum Thema Flora und Fauna: Aufgrund der Lage von Cyrodiil ist es logisch, wenn in Cyrodiil nicht die gleichen Pflanzen wachsen, wie in Vvardenfell.
    Npcs von Vvardenfell nach Cyrodiil: Sag mir wen du gerne aus Morrowind in Oblivion kennen gelernt hättest.Caius Cosades? Der ist grad irgendwo mit nem Auftrag beschäftigt. Andere Npcs? Warum sollten sie nach Cyrodiil kommen?
    Hinweise auf Morrowind: Finden sich mehr als genug. z.B. die Geschichte vom Nerevarine,der auf reisen gegangen ist usw.

    Zum Thema Nachfolger müssen an ihre Vorgänger erinnern: Dem stimme ich zu...
    Allerdings solltest du bedenken, dass Oblivion nicht direkt der Nachfolger von Morrowind ist. Warum?
    Ein Nachfolger übernimmt einen Teil der Handlung des Vorgängers. -> Die TES-Reihe macht es eher nicht so. Oder hattest du das Gefühl in Morrowind in eine bereits bestehende Handlung eingebaut zu werden???
    Dadurch, dass die Handlung nicht fortgeführt wird entfallen Notwendigkeiten, wie z.B. alte Bekannte oder andere Verknüpfungen zum Vorgänger.

    Klar wäre die verbindung zwischen Gothic2 und Gothic 3 in etwa so stark wie bei Morrowind->Oblivion Wurde der Gothicreihe was verlorengehen. Die TES-Reihe basiert aber nicht auf diesem Prinzip, daherfallen die Sachen für mich nicht ins gewicht. Ausserdem: wie würdest du Caius Cosades in Oblivion begrüssen? "Hey ich kenne dich doch aus nem anderen Leben, oder?" wäre wohl keine passende antwort .

    MfG Fetter Hobbit
    Geändert von Escalbryt (07.10.2006 um 17:53 Uhr)

  9. #9
    Nein ich siele nicht MW.Über die Grafik lässt sich streiten aber es ist doch schon komisch,wenn du dir die Karte anschaust wirst du fetstellen das Cyrodiil an Vvardenfell angrentzt.Und da solll auf ein mal so unterschiedliches Klim sein?!Ich weiß nicht.Und die Monster die könnten sich nicht zufällig ma über die Grenze verirren oder?Und zum Thema Caius Cossades wird erfähnt wohin ihn seine "Mission" führt?Könnte doch Cyrodiil sein oder irgendwas anderes.Oder einige Bürger hatten kein Bog mehr auf die Ständigen Aschestürme oder Vsmpire oder Werwölfe oder Diebe oder Träumer.Ach so und ein NPC am Anfang in Seyda Neen wollte weg nachdsem man ihm 100 Draken gegeben hat.Den hätter man ja vll ma einbauen können ne?Zur Freiheit was bringt es mir wenn ich den Niben rückwarts hoch schwimme und die Kaiserstadt abschlachte?In MW hab ich gesagt ich geh jetzt ma alle Dunmer festungen ausrotten.In OB sag ich ich geh jetzt alle Aileiden Ruinen ausrotten und was denk ich mir?."Nee da ist ja alles das delbe da hab ich kein bog zu!"Und wenn ich in MW z.b ein Daedrisches Claymore oder so gesehen hab dacht ich mir "Wie geil das geh ich sofort ma verkaufen!!"In OB denk ich mir "Oh guck ma ein daedrisches Claymore" und geh weiter ohne ers auf den Gedanken zu kommen es zu verkaufen.Oblivion ist mir zu gewöhnlich geworden jedes dritte Spiel hat was mit Römer zu tun,jedes zweite hat Tomaten.Fast jedes Spiel hat zurzeit gute Grafik.Dadrurch ist das besondere aus MW verloren gegangen OB spielt sich für mich wie jedes 0815 Römerstyle-Spiel.Und das die TES Teile nicht zusammen hängen ist der größte Fehler den Beth hätte machen können.Wären alle Teile zusammenhängen gewesen hätten sich doch noch viel mehr MW Fans OB gekauft.Im Ggensatzt zu Gothic Piranhia hat alles Richtig gemacht den Helden (der bei der TES Serie ebenfalls immer gewecselt hat!!!) alte NPC'S den zusammenhang halt.Das macht Gothic aus.OB wechselt immer neue Gegenden neuer Held neue Monster alles ist Halt neu,da muss man sich auf alles neu einstellen.Sie können es ja so machen das es keinen zusammen hlt gibt aber dann sollen se nich noch drauschreiben ELDER SCROLLS IV.Das verwirrt vll einige und die denken dann yeah geil das hat was mit TES III zu tun!!

    MfG R-K-O

  10. #10
    Zitat Zitat von R-K-O Beitrag anzeigen
    Nein ich siele nicht MW.Über die Grafik lässt sich streiten aber es ist doch schon komisch,wenn du dir die Karte anschaust wirst du fetstellen das Cyrodiil an Vvardenfell angrentzt. [...]
    Nein! Cyrodiil grenzt an Morrowind an, und Vvardenfell ist eine Insel innerhalb der Provinz Morrowind.
    Wie Flora und Fauna auf dem dem Kontinent angeschlossenen Teil Morrowinds aussehen, weiß von uns niemand, aber aufgrund der Landverbindung zum Kontinent könnte es schon ähnlich wie in Cyrodiil sein.
    TES3 spielt auf Vvardenfell, welches durch ein Meer vom Kontinent getrennt ist, und da ist es durchaus logisch, dass die Tiere und Pflanzen Vvardenfells alleine schon wegen der Trennung durch das Meer, aber auch wegen klimatischen Unterschieden, eben nicht in Cyrodiil zu finden sind.
    Zitat Zitat
    Wären alle Teile zusammenhängen gewesen hätten sich doch noch viel mehr MW Fans OB gekauft.
    Dir ist aber schon bewusst, dass sich TES4 bedeutend besser als MW verkauft hat?
    Zitat Zitat
    Im Ggensatzt zu Gothic Piranhia hat alles Richtig gemacht den Helden (der bei der TES Serie ebenfalls immer gewecselt hat!!!) alte NPC'S den zusammenhang halt.Das macht Gothic aus.
    TES ist eben nicht Gothic. Und das ist gut so, für beide Spielreihen.^^
    Zitat Zitat
    ... aber dann sollen se nich noch drauschreiben ELDER SCROLLS IV.Das verwirrt vll einige und die denken dann yeah geil das hat was mit TES III zu tun!!
    TES4 ist nicht MW2. Mich verwirrt das nicht.
    Und dass die Teile sehr wohl Zusammenhänge haben, hat ja schon unser Hobbit gesagt. Blind, wer die nicht sieht.

  11. #11
    Ups mir fällt grad auf, dass ich DPKing anstelle von R-K-O geschrieben hab... liegt daran, dass ihr beide nicht unbedingt auf ordnung in posts achtet.
    @R-K-O: Mal wieder fällt es mir schwer deinen Post vernünftig zu lesen... bitte achte mal auf mehr Ordnung. Nicht alles am stück und mit rechtschreibfehler schreiben, sondern mal absätze machen und am schluss durchlesen und die gröbsten fehler korrigieren.BITTE

    Nochmal zum Thema NPCs: in Morrowind habe ich persönlich eher eine geringe Bindung zu den NPCs aufgebaut(nicht so wie in Oblivion, wo mir Baurus ans Herz gewachsen ist, oder gar Gothic). Daher würde es einigen noch nichteinmal grossartig auffallen, wenn du einem NPC aus MW über den Weg laufen würdest...

    btw: sagen dir die Namen "Dranas Lethro" und "Hillod der Gesetzlose" etwas? Wenn nicht, suche die beiden mal im Hafenvioertel der Kaiserstadt... der erste, der mir sagen kann woher genau sie kommen kriegt nen keks...
    Oder sagt dir der Name M'aiq der Lügner etwas? Er war auch mal in Vvardenfell unterwegs...
    Nur weil sie dich nicht mit NPCs erschlagen, die mal in Morrowind waren heisst das nicht, dass sie nicht da sind.

    Zum Thema Freiheit: Probier mal aus, alle Dwemerruinen zu entvölkern und sage mir dann noch einmal, dass das weniger spannend ist als Ayleidenruinen(in denen gibts nämlich wenigstens Fallen).
    Was ist mit den dem Claymore? Ehrlich gesagt verstehe ich das nicht ganz... Spielst du damit auf die Seltenheit daedrischer Waffen in MW an? In diesem Fall bin ich ausnamsweise enau deiner Meinung. Was Items und Loot angeht stinkt Oblivion. Aber dafür gibbet PIs.

    Als Info nebenbei: Morrowind war nicht so leicht zugänglich, weswegen es im vergleich zu Oblivion wenige gekauft haben.

    Zitat Zitat
    Fast jedes Spiel hat zurzeit gute Grafik.
    Willst du, dass Oblivion schlecht aussieht? dann stell mal deine Grafikeinstellungen auf ganz niedrig... Wie??? Noch schlechter... Hmmm dann musst du ein Plugin basteln, dass die meshes und die texturen schlechter macht.
    Ach so... Du willst nen besonderes Spiel und wenn es nur dadurch besonders ist, dass es aussieht, als stamme es aus der Steinzeit???
    Spass beiseite: Ich wüsste nicht, was ne gute Grafik zu nem Gegenargument gegen Oblivion werden lässt... Höchstens nen schlechten rechner.

    Mit dem römisch angelehnten Stil musst du entweder leben oder es bleiben lassen. Alles andere wäre unlogisch und würde imho die Atmo kaputt machen. Ausserdem gibt es nicht viele Rollenspiele, mit Römischen touch(mir fällt keins ein). Selber schuld, wenn du zu viel Caesar und Konsorten gespielt hast

    Um nochmal auf den Nachfolger zu kommen: Der Titel TES definiert in diesem Fall die Welt. Was durchaus nicht ungewöhnlich ist. s. D&D.

    Und schliesslich das letzte Argument: Wenn Oblivion so schlecht und langweilig und allgemein ist, warum hast du es dir dann geholt? Und wenn Morrowind so viel besser ist als Oblivion, warum spielst du es dann nicht?

    MfG Fetter Hobbit

  12. #12
    Zitat Zitat von Fetter Hobbit Beitrag anzeigen
    ...
    Ich habe eine Frage an dich: Spielst du gerade Morrowind? Ich habs versucht. Aber nach nem halben Jahr Oblivion konnte ich mich nicht mehr damit anfreunden. ...
    Ging mir vor kurzem ganz genauso. Ich hatte mit MW sehr viel Spass, mit und ohne PIs. Aber Oblivion hat einfach so viele Verbesserungen , die ein sehr viel flüssigeres Spiel erlauben, dass es quasi eine Zumutung ist, sich durch Morrowind zu quälen.

    Beispiel: die umständliche Menüs für Handel, Alchemie, Zauber ... oder die Wegführung: was ist besser Questkompass (den man deaktivieren kann) oder eine ungenaue oder sogar fehlerhafte Wegbeschreibung? Man erinnere sich doch mal an das Original-Questlog von MW. Welches Questlog fragt ihr? -> Genau das meinte ich damit.

    Zum Thema Pilz-Vegetation etc.: Sicher hätte BS 'realistischere' Bäume und Tiere in MW verwendet, wenn es mit den technischen Möglichkeiten von damals annehmbar gewesen wäre. Ein Pilz hat nun mal sehr viel weniger Polyogne als ein Baum mit vielen Blättern. Und ein Wolfspelz ist anspruchsvoller in der Darstellung als ein Chitinpanzer o.ä.. Die ganze Flora und Fauna in MW ist dementsprechend auch ein Produkt von Ressourcenoptimierung und nicht zum Herstellen einer außergewöhnlichen Atmosphäre gedacht.

    Fazit: MW hatte seine Zeit, aber die ist vorbei. Man wird es vielleicht aus nostalgischen Gründen noch mal spielen, aber genauso kann man sich an den vielen PIs für OB erfreuen...falls einem die Atmosphäre etc. von Vanilla-OB nicht passt.

  13. #13
    Gleich vorab: Ich bin auch ein alter Knacker, der seit 20 Jahren zockt, ok, PC-RPGs richtig erst seit ca. 12 Jahren.

    Aaaalso:

    Zitat Zitat
    Oblivion ist grafisch aufgeblähter Konsolenmainstreammist ohne wirklich fesselende Inhalte.
    Geschmackssache. "Ich finde, dass" könnte ich ja akzeptieren, aber nicht "ist".
    Zitat Zitat
    Die NPC's haben Tagesabläufe! Ich frag mich wo.
    Bsp: Ich gehe in eine Schmiede, der Schmied steht am Tresen rum den ganzen Tag.
    Das war in Morrowind nicht anders! Die Leute latschen in der Stadt herum ein paar in den Kneipen das gabs auch in Morrowind.
    Gegenbeispiel: Meine Begleiterin, Ariana Drengr, hat, als ich sie mal in der Pampa stehenließ, eigenständig eine Ayleidenruine monsterfrei gemacht, hat den Bestand an Schlammkrabben in der Gegend drastisch reduziert und erwartete mich in total zerfledderter Rüstung, seelig ein Bier trinkend. Gabs so was in MW?
    Zitat Zitat
    In Morrowind konnte man einen Großteil der Aufgaben auf mehrere Arten lösen, in Oblivion nur auf Eine. Die Quest in Oblivion sind einfach langweilig linear und durch das leveledscaling keine Herausforderung bei der man auch mal selbst denken muß.
    In MW kann man nur einen relativ kleinen Teil der Aufgaben auf mehrere Arten lösen. IMHO kein relevanter Unterschied zu Oblivion, wo dies teilweise auch möglich ist (z.B. die Quest mit den Vampirjägern in der Kaiserstadt).
    Außerdem glänzen bei Oblivion für mich besonders die Nebenquests durch sehr liebevolle Hintergrundgeschichten.
    Levelscaling? Wieder Geschmackssache. Viele Spieler haben sich darüber beschwert, dass das Spiel dadurch zu schwierig, nicht zu einfach, würde.
    Zitat Zitat
    In Morrowind wusste ich nicht einmal was ich nach der Ankunft aus Vaardenfell machen sollte außer einen Typen in Balmora zusuchen, geschweigeden was mich erwartet.
    Ok, Deine Meinung, dass dies gut war, aber von vielen Spielern wurde ganz genau dieser Punkt bei MW mit am häufigsten bekrittelt als "alleine gelassen werden".
    Zitat Zitat
    Technische Aspekte: Von der mangelhaften Lokalisierung und der Sprachausgabe brauche ich wohl garnicht erst groß anfangen.
    Über die zur Sprachausgabe nicht passenden Untertiteln (andere Worte, falsche Reihenfolge) sowie fehlende Mimik oder Mimik ohne Sprachausgabe will ich mich garnicht weiter auslassen.
    Lokalisierung (geschriebene Texte): Zum Teil mangelhaft, aber nur zu einem kleinen Teil. Ich selbst spiele die DV, und so schlimm fand ich das auch ohne PIs wirklich nicht. Außerdem gibt es sie eben, die PIs, die das fixen.
    Deutsche Sprachausgabe: In meinen Augen sehr gut!
    Fehlende Mimik: Hä? Die Mimik der Chars gehört zu den meistgelobten Features, die bei meiner Spielversion ( ) einwandfrei funktioniert.
    Zitat Zitat
    Auf die aus Thief geklauten und dazu noch schlecht umgesetzten Minispielchen
    kann ich wirklich verzichten. Über das bescheuerte Levelsytem sag ich besser nichts.
    Na ja, Thief war beileibe nicht das erste Game mit Minispielchen (Krondor, Wizards&Warriors etc. pp.), und Oblivion wird nicht das letzte sein.^^
    Levelsystem: Was gibts denn an dem auszusetzen? Das ist nun wirklich fast identisch wie das in MW.
    Zitat Zitat
    Die Nächte sind in Oblivion genauso hell wie die Tage, die Höhlen haben Flutlichtbeleuchtung und ich kommt mir vor wie abends im Fußballstadium.
    Fackeln oder Lichtzauber habe ich in Oblivion noch nie gebraucht.
    Ich schon. Wie wäre es denn mit einer kleinen Änderungen der Gammakorrektur unter 'Optionen'?
    Zitat Zitat
    Statt die Zeit mit dem unnützen Facegenerator und Minispielchen zuverplempern...
    Facegen: Wieder eine klasse Neuerung im Vergleich zu MW. Für Dich vielleicht unnütz, aber ich finde diese Möglichkeit der Char-Individualisierung prima!
    Zitat Zitat
    Technisch gesehen ist Oblivion alles mögliche nur kein Fortschritt.
    Zumindest da sagen aber fast alle anderen Spieler, Zeitschriften, Onlinemagazine oder Websites anderes...

    Mein Fazit:
    Es ist ja ok, zu sagen "mir gefällt Oblivion nicht", schließlich ist so etwas letztendlich immer Geschmackssache, aber so eine "Tatsachenauflistung", wo festgestellt wird, dass Oblivion einfach schlecht ist, halte ich nicht für besonders objektiv.

  14. #14
    Mal rein vom Technischen... ich habe weder MW noch Oblivion durchgespielt aber kenne ALLES <- und ich meine alles aus dem CS.... von daher:

    Es ist faktisch falsch anzunehmen, die Quests in MW seien in irgendeiner Form vielfältiger Gescripted oder anders als die in Oblivion <- es stimmt einfach technisch nicht. Es gibt einige Ausnahmen.... keine Frage.... warum man darauf verzichtet hat... keine Ahnung. Vielleicht hat man sich auch gesagt, sie passen nicht in das Universum (z.B. "Bau eine Stadt auf und bevölkere sie").

    Vampir-Clans z.B. <- ist so eine Sache. Ist es glaubwürdig, dass die Hochburg der Zivilisation von Vampiren etc. unterwandert ist....? Man muss sich vor Augen halten: Cyrodiil ist Rom, Morrowind wie Brittannien zur Zeit Roms. <- Das ist keine Entschludigung aber eine Erklärung warum es sie nichtgibt.

    Zitat Zitat
    Die Nächte sind in Oblivion genauso hell wie die Tage, die Höhlen haben Flutlichtbeleuchtung und ich kommt mir vor wie abends im Fußballstadium.
    Du hast nen Flatscreen? ... lol <- Ich auch, frag mal einen über die Pre-Release-Poster von B&M ob er die Bilder erkennt? <- Einfach die Gamma runter...

    und in diesem Sinne: Monster zu einfach oder zu schwer: Es gibt einen "Schwierigkeits-Balken" in Oblivion (i.ü.auch in MW) <- stell daran herum und spiel, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. <-Die Spieleinstellung hier verändert den Spielablauf, Atmo und Spielfluss wie z.B. an dem Lod-Rendering oder den Wasser-Effekte etc. herumzuschrauben.

    Oblivion ist definitiv unter seinen Möglichkeiten (z.B. AI), <->das war aber auch schon so bei MW.... es ist keine Frage warum der Schmied nicht tagtäglich seinen LAden abschließt und in die Taverne geht. Kann ich nur aus eigener Mod-Erfahrung mit B&M und das darauf folgende Feedback beantworten: Umso mehr AI = um so mehr Rechenleistung. <- Ich kann gerne jedem hier mal Posts wie "WArum habe ich in Bravil mit B&M unter 20Fps???" <- Wegen den Tagesabläufen... Wobei man wissen sollte, dass selbst mit 8FPS und weniger ein Spiel immer noch läuft.... Ich habe es jetzt geschafft im dritten Teil die konstante FPS-Rate anzuheben durch sehr ausführliche AI-Package-Abstimmung <- das war ne Arbeit die lässt sich 100% auf ganz Cyrodiil mit allen wenn und abers nur ganz, ganz schwer umsetzen... (so haben jetzt alle B&M NPCs drei verschieden Tagesabläufe)... man unterschätzt diese technischen Komponenten einfach immer wieder..... wozu eine gigantische Variable X dazukommt: Ich kann nicht (als Ersteller) den Spielablauf in einem Spiel kalkulieren, wo drunter steht: Mach was du willst.

    Geht ein Schmied sieben Mal in die Taverne... bleibt da hängen... und in dem Moment kommt Spieler X... <- hat der den Frust auf der Stirn stehen, weil sein ganzer Spielablauf gefährdet ist. Er kann nähmlich erst in drei Stunden wieder die Schmiede besuchen. Faktisch= Ladebildschirm auf... drei Stunden warten... dann in die Schmiede.... Frust auf der Stirn... <-Deswegen fährt Beth hier lieber sicher.... denn gerade Gothic zeigt, dass der Spieleranteil der sagt: Ich will Vorgaben und keine "virtuelle-Fantasy-Sims-Simulation" minimal ist.....

    Dieser Realitätsanspruch (<-- und ich finde den auch geil und nicht ausgebaut....) steht im Verhältnis zu Spielern 1:30....

    Ich kann wirklich nur jedem sagen, der manche Dinge in der OBlivion-Welt kritisiert, erstell einen Stadt-Mod mit Quest und schau mal was du dann für Feedback kriegst und du verstehst warum OBlivion im Ori-Spiel so ist wie es ist.... und es ist nicht großartig anders als MW... <- rein vom technischen.... auch wenn das einem so erscheinen mag....

    Gruß
    Ryan

  15. #15
    Warum gehts eigentlich immer um die Technik.Die Technik ist mir sowas von egal hauptsache es klappt und atmo erzeugt.Wie in Mowwowind.Ich will spaß haben mich interressiert Technik nicht,so lange sie nicht vollkommen veraltet oder sch** ist.Die Technik muss nicht perfekt sein sie soll einfach nur Spaß machen.

  16. #16
    Zitat Zitat von R-K-O Beitrag anzeigen
    Warum gehts eigentlich immer um die Technik.Die Technik ist mir sowas von egal hauptsache es klappt und atmo erzeugt.Wie in Mowwowind.Ich will spaß haben mich interressiert Technik nicht,so lange sie nicht vollkommen veraltet oder sch** ist.Die Technik muss nicht perfekt sein sie soll einfach nur Spaß machen.
    Ryan meint nicht die Technik im Sinne von "geile Grafik", sondern im Sinne von technischen Möglichkeiten, dem Spiel z.B. über eine AI Leben einzuhauchen.
    Wenn die Radiant AI bei Oblivion so frei und realitätssimulierend gemacht wäre, wie manche Spieler sich das zuerst einmal wünschen, wären die meisten Computersysteme in ihrer Rechenleistung total überfordert.
    Deshalb kommt er ja zu dem witzig klingenden Schluss, dass der technische Unterschied zw. TES3 und TES4 gar nicht so gewaltig ist.

  17. #17
    Ja gut aber dann würde ich lieber mit der technik von MW als von Obi spielen.

  18. #18
    Zitat Zitat von ~Ryan~ Beitrag anzeigen
    Mal rein vom Technischen... ich habe weder MW noch Oblivion durchgespielt aber kenne ALLES <- und ich meine alles aus dem CS....
    lesen sollte man können

    bevor du noch s n billigen "streit" anzettelst und die leute anmachst,
    er hat gesagt DURCHGESPIELT, das heisst dass er sehr wohl Oblivion und MW gespielt hat (ich denke auch nicht wenig )

    also einfach mal klappe halten

    und du gibtst zu dass oblivion nicht viel schlechter ist als MW, aber du stehst zu deinem 1. Post? Schau doch mal was du da geschrieben hast: z.B. dass Oblivion das schlechteste (ausgenommen Dungeon Lords) RPG ist das du seit 20 Jahren gespielt hast? Das würde ja heissen dass du MW auch scheisse fandest. Und du beklagst dich über den Fortschtritt es sei nur grafisch aufgepimpt aber sonst habe es überall eingebüsst. du widersprichst dir, aufgefallen?

    gruss
    vampy

    ps: ist alles nicht so ernst gemeint
    Geändert von Sumbriva (02.10.2006 um 20:49 Uhr)

  19. #19
    So, da Alter Knacker seinen Beitrag gelöscht hat, habe ich auch mal Dienen, Ryans, gelöscht. Denn da waren einige Sätze drin, die so nicht akzeptabel waren und trotz berechtigtem Zorn nur als Beleidigung durchgehen konnten. Das aber ist hier gegen die Netiquette. Also bitte in normalem, friedlichen Ton weiter im Topic schreiben. Keine weiteren Experimente mit Leuten hier, aber auch keine Beleidigungen. Hugh. Ein Drache hat gesprochen. Also seid hier bitte friedlich.

  20. #20
    Zitat Zitat
    Ja gut aber dann würde ich lieber mit der technik von MW als von Obi spielen.
    Es ist dieselbe Technik. Es sind dieselben Questabläufe, es ist sogar das flächdeckende Interior-Design in Punkto Monsterplatzierung etc. <- Hier gibt es nur einen Unterschied:
    In MW sind Questartefakte zu 90% in einem Dungeon versteckt direkt am Eingangsbereich zugänglich z.B. <- bei Oblivion hat man davon abgesehen....

    Oblivion hat in Punkto Vielfalt an Meshes eingebüßt.... dies aber mit der Sprachausgabe ersetzt.... ob einem jetzt das MW-Design besser gefällt als das von Oblivion.... <- sind zwei paar Schuhe, der eine mag Netchbullen....der Andere sagt: Luftquallen? Hallo? - Das ist zu abstrus.

    In Punkto Gegnerplatzierung hat Oblivion z.B. aus Fehlern bei MW gelernt... man siehe Bloodmoon... wer will kann es neu testen: Gehe er mit einem Charakter direkt auf die Insel und sehe er sich die dortige Fauna an. <- Mit dem Hintergrundwissen von Add-Ons etc... ist die OBlivion-Welt einfacher aufstockbar. Ob da jetzt mehr Hoppelhäschen oder Vögel mit rumschwirren.... sobald eine durchschnittliche Rechenleistung bei dem Endverbraucher erreicht wird... ist das eine Klacks die Atmo aufzuschrauben. <- Man möge sich vorstellen die Engine rendert bei einem in sieben Zellen -> Truthähne, Häschen und Mufflons... da schreien gleich 70% der Spieler: Langweilig ich will Action!

    Natürlich wäre es "authentischer" <- Aber diese Authentizität wird auch in MW nicht erreicht....

    MW erscheint vielen größer? <- Das liegt daran, dass man clevererweise Hügel so platziert hat um die du endlos drumherumlaufen muss. Was ist daran clever? Ein Hügel braucht nur sechs bis zehn Steine und er funktioniert als Berg. Bei einer normalen Rechenleistung und 8-Zusatz-Zellen-Rendering, braucht der Hügel weniger als ein Wald.

    Ich habe Waldlandschaften in MW bei einer TC erstellt... es zwang die damaligen besten Rechner in die Knie selbst mit polygon-ärmeren Mod-Bäumen. <- Natürlich ist es praktischer und nutzvoller Nebeneffekt (Größe) aber es ist keine Design-Entscheidung. <- Daher ist die Insel wie die Insel ist.... MW mit Tes4-Engine <- wäre graphisch toll, aber design- und atmo-technisch (Verbrannte Ebene ist verbrannte Ebene - punkt-- da gibt es nicht mehr Gras als auf MW) ... kein Unterschied.....

    Gruß
    Ryan

    Zitat Zitat
    (...)nur als Beleidigung durchgehen konnten.
    Wo warst du, als das Herpes Wyatt immer weiter unter die Gürtellinie schlug... Schnüff.... nein... zu spät... diese Narbe ziert bereits mein Herz... allein... und... hilflos...diesem StarBucks-Coffee-Trinker ausgeliefert gewesen zu sein.... Ja, ja... immer nur auf die ryanische Minderheit...schon klar.... Aber bitte: Ich bin nett. *zwanghaftes Lächeln aufsetz.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •