Zitat Zitat von GreyWolf
Eine Kernfusion erzeugt bei weitem mehr Energie als eine Kernspaltung, was aber leider genau das Problem bei der Sache ist. Es gibt kein Material, dass diesen Energien standhalten kann, weshalb bei momentanem Stand der Technik keine kontrollierte Kernfusion möglich ist. Es wird z.T. experimentiert, diese Energien mittels Plasmafeldern einzudämmen, aber diese Technologie steckt eben doch noch in den Kinderschuhen.
Naja, wenn man sich die Sache bei Wikipedia anschaut, steht das dort etwas anders, es liegt nicht primär am Material und den Energien, die es aushalten muss.
Ein "Paradebeispiel" für Kernfusion ist z.B. unsere Sonne, die ihre Energie durch Kernfusion gewinnt. Allerdings sind für eine Kernfusion gewisse Bedingnungen nötig, genauer gesagt eine hohe Temperatur (im Fall der Sonne: 10 Millionen Kelvin) und ein ziemlich hoher Druck. Da man auf der Erde aber keinen so hohen Druck wie im Inneren der Sonne erzeugen kann, liegt die Temperatur hier nochmal etwas höher, so etwa bei 100 Millionen Kelvin. Ein Hauptproblem ist also erstmal, überhaupt geeignete Bedingungen für eine Kernfusion herzustellen. Bisher ist es, so weit ich informiert bin, nicht gelungen, einen Kernfusionsreaktor zu bauen, bei dem die Energie, welche benötigt wird, um diese Bedingungen herzustellen, geringer ist als die Energie, welche durch den Kernreaktor letztlich erzeugt wird. Und das ist das eigentliche Dilemma an der Sache.