Zitat Zitat von Streicher
@Sergej Petrow: Also, da sind dir andere Länder aber weit vorraus, es gibt viele Länder, wie Norwegen, Schweden usw...die schon ihren Strom aus regenerativen Quellen gewinnen. Außerdem hab ich nie behauptet das der Strom von regenerativen Energien billiger sein, geschweige denn kostenlos, ich sagte die Müllentsorgung, sei günstiger^^
Du hast mich nicht verstanden. Mit "für umsonst" habe ich gemeint, dass es bei der Menge, die wir benötigen (im übrigen gilt das auch für Schweden oder Norwegen. Höchstens Island ist aufgrund der besonderen, vorliegenden Situation eine Ausnahme) IMMER ein Eingriff in der Natur darstellt. Je mehr Energie wir abzapfen, desto größer wird der Eingriff sein mit welchen Auswirkungen auch immer. Das meinte ich mit keine kostenlose Energie...
Zum anderen schreibe ich jetzt nichts, da ist schon zu Stellung genommen worden.

Zitat Zitat von Streicher
Außerdem was wäre wenn jetzt ein Atomkraftwerk in eurer Nähe einen Unfall hätte, und so eine Radioaktive Wolke auf euch zu kommen würde? Hmm, mit schnell weg wär da nix mehr, denn das wollen sie dann alle. Straßen würden gesperrt werden usw.
Wie gesagt, ich verteufel die regenerative Energie nicht. Soweit es möglich ist, können wir sie nutzen. Man muss sich mal vor Augen halten, dass bis 2020 !!!!! der Anteil der regenerativen Energien vielleicht maximal 20% der benötigten Menge liefern kann.
Man kann sich was wünschen, ist legitim. Die Augen vor Tatsachen sollte man aber nicht verschließen.