Es happert aber an der Umsetzung und der dazu noetigen Technologie und der daraus resultierenden Ausbeute, leider.
Zumindest meine ich das es noch immer der Fall ist. Kann gut sein das ich geschlafen habe was den Fortschritt in dieser Ebene angeht.
Ausserdem kommt bei den anderen Energiegewinnungsmoeglichkeiten noch dazu, dass nicht nur derjenige provitiert der sie anbietet, sondern eben auch diejenigen die dafuer sorgen das "aufgeraeumt" wird. (und das sind nicht die einzigen in der Kette)
Indemfall ist es ein zweischneidiges Schwert was die nichtregenerative Energiegewinnung angeht.
Wuerde sagen es ist im Grunde profitabler, fuer wen sei mal dahingestellt. (Konzerne zur Entsorgung, leichte Gewinnung der Energie etc pp)
Dazu kommt, wer soll die Abschaffung bezahlen? Auch wenn es auf Dauer teurer waere die nichtregenerativen zu nutzen, man will die Kosten nicht auf einem Haufen haben wenn man die Werke "abschaltet".
Vermute ich mal.
Also lieber auf Dauer die Zahlen im gruenen Bereich halten.....