@Diego321:

Kernfusion ist im Prinzip auch Atomenergie, nur wird bei heutigen Atomkraftwerken das Prinzip der Kernspaltung benutzt (Spaltung von Atomkernen --> freiwerdende Energie), während bei der Kernfusion die Verschmelzung (= Fusion) von Atomkernen zugrunde liegt.
Eine Kernfusion erzeugt bei weitem mehr Energie als eine Kernspaltung, was aber leider genau das Problem bei der Sache ist. Es gibt kein Material, dass diesen Energien standhalten kann, weshalb bei momentanem Stand der Technik keine kontrollierte Kernfusion möglich ist. Es wird z.T. experimentiert, diese Energien mittels Plasmafeldern einzudämmen, aber diese Technologie steckt eben doch noch in den Kinderschuhen.

Dennoch wird Kernfusion heute schon "genutzt", und zwar in H-Bomben (Wasserstoffbomben), während bei "herkömmlichen" Atombomben die Kernspaltung genutzt wird.