Ob Du es glaubst, oder nicht, viele Leute mit Wasserkühlung haben Temperaturprobleme.Zitat von Lord Garond
Ist ja schön und gut, wenn Prozessor und vielleicht auch noch die Grafikkarte wassergekühlt sind,
wenn im Gehäuse aber keine Luftzirkulation stattfindet, mittels Gehäuselüftern,
kommt es zum Hitzestau, weil Motherboard und/oder Ram zu heiss werden.
Ergebnis:
Tolle Temperaturen von CPU und Graka,
Motherboard knapp über 40° und man denkt sich nichts böses dabei.
Tatsächlich hat das Motherboard bei den angezeigten Werten aber schon eine wesentlich höhere Temperatur,
da die Sensoren meist äusserst ungeschickt auf dem Mainboard platziert sind.
So kann es unter Umständen sein, das bei einer angezeigten Motherboardtemperatur von 40°,
die tatsächliche Temperatur rund um die MosFets bei um die 100° liegt.
Generell gilt, wer eine Wasserkühlung sein eigen nennt,
sollte für ausreichend Gehäuselüfter sorgen.