-
Ehrengarde
Tuts auch.
Gibt eine Demo von Cellfactor, die aber leider nur auf Systemen mit PhysX Karte laeuft.
Das ist wie bei den Grafikkarten. Ein Aktueller Prozessor schafft nie die Leistung einer Grafikkarte im Multimediabereich, warum das so ist sollte bekannt sein.
Und so wird das mit dieser Physikkarte gehandhabt.
Durch die Karte wird der Prozessor entlastet um zB eine bessere KI moeglich zu machen, wenn dies mal der Fall sein sollte.
Zumal wird mehr an Effekten moeglich, weil das was man in Cellfaktor zu sehen bekommt schafft mit Sicherheit leider keine CPU.
Hm, aufjedenfall wollen ATI und nVidia ihre Treiber erweitern, so das es moeglich sein wird eine Grafikkarte als Physikkarte zu nutzen.
Wenn man denn zwei Karten nutzt wie es bei SLI der Fall ist.
Es ist schon imposant anzusehen was so alles moeglich waere mit einer solchen Karte, klar. Das hat auch nVidia mal gezeigt wie es aussieht wenn eine Grafikkarte fuer Physikberechnungen herangezogen wird.
Nur der Preis und alles andere (mehr Abwaerme, mehr Geraeusche, weniger Platz im Gehaeuse usw) rechtfertigen das nicht wirklich so recht.
Sagte ja, im Grunde ist es nur noch eine verchromte Radkappe am eigenen Auto.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln