Dazu möchte ich mich doch mal äußern. Ich hege die gleiche Sympathie zu Dungeon Master. Ein grandioses Meisterwerk, welches allen anderen RPGs zu dieser Zeit weit vorraus war.Zitat von Borathan
Mein Erlebnis hierzu: Habe den Atari 1040 ST gehabt, auf dem kam es ja damals auch raus und habe auch immer schön fleißig und mit wachsender Begeisterung Karten gezeichnet. Ein Freund von mit hatte einen Amiga und durfte ausnahmsweise in die Röhre schauen (gab für den Amiga deutlich mehr Games als für den Atari, aber eben nicht Dungeon Master) Irgendwann später hat sich aber FTL doch entschieden dieses Spiel auch für den Amiga rauszubringen. Gab sogar noch ein Extratool dabei ... eine Karte. Noch nicht so toll, wie die heutigen, auch noch nicht so übersichtlich. Habe aber mich damals heftigs gestritten. "Ist kein echtes Rollenspiel mehr, wo bleibt denn da der Spaß, wenn man seine Karten schon so bekommt." waren damals so in der Richtung meine unsinnigen Argumente. Heute, aus weiter Ferne betrachtet, kann ich es zugeben. Es war einfach nur Neid gewesen, dass die Kartenfunktion bei meiner Version nicht dabei ist.
Seien wir doch mal ehrlich. Klar war es schön Karten zu zeichen. Nachher, wenn dann andere Stockwerke hinzukamen, der Test. Passt denn alles übereinander mit Falltüren und so (War ja alles noch im Kästchenformat). Besonders bei Chaos Strikes Back war ich sehr stolz auf meine Werke, obwohl eigentlich viel schwieriger die Karten bei Bloodwych zu zeichnen waren. Aber letztendlich hat das Kartenzeichnen Zeit gekostet. Zeit, die man auch genauso gut in mehr Spielvergnügen investieren kann.
Dann hat natürlich Dungeon Master gegenüber Oblivion noch einen entscheidenen Vorteil:
Es war Neu. Komplett neu, gab bis dato nichts vergleichbares.
Ein 3D-Dungeon. Zaubersprüche, die man aus einzelnen Silben kreieren musste. Tja, Leutz und schon damals gab es den Priester, der sich seine Tränke (ok, auch durch Spruchsilben) gemixt hat. Levelsystem, der jede Aktion mit Lerneffekte belohnt hat. Tolle Fallen, Schalterrätsel ohne Ende...
Das Problem dabei ist, alle anderen werden nicht drum herum kommen, abzukupfern. Ist halt das Recht des Erstgeborenen.
Dennoch schaffen es die ein oder anderen Spiele doch wieder ne kleine Neuerung zu bringen, wieder eine Feinheit zusätzlich. Für alte Hasen ist es da natürlich schwieriger, weil sie schon "alles kennen", bin mir aber sicher, dass Neueinsteiger sich genauso freuen werden, wie ich damals mit Dungeon Master, wenn sie ihr erstes Spiel auspacken.
und ja, ich denke, dass ich mich genauso an Oblivion zurückerinnern werde, wie bei Dungeon Master. Man merkt für sich sehr schnell, ob einem ein Spiel gefällt oder nicht. Bei allen für mich rausragenden Spielen (habe ja da reichlich sammeln dürfen) habe ich jedenfalls keine Probleme mich dran zu erinnern und mit anderen über alte Zeiten schwelgend darüber zu reden. 8)
Aber ja... Dungeon Master war schon so was von cool....![]()