Zitat Zitat
Weder G70 noch G71 sind in der Lage Hardwareseitig HDRR+FSAA darstellen zu können da helfen auch keine Treiber. Bestes Beispiel Oblivion
Hier wird auf eine NV-Karte es nie möglich sein HDRR+FSAA darzustellen, jedoch funktioniert es bei X1000er Karten von ATI HDRR+FSAA
alleine durch einen Treiber HOTfix obwohl es vom Spiel her garnicht vorgesehen war. Das einzige wo HDRR
im zusammenhang mit SSAA funktioniert bei NV-Karten ist AoE2 aber auch nur deshalb weil es softwaremäßig so programmiert wurde das
bestimmte Filter es ermöglichen HDR+SSAA darzustellen. Im Gegensatz zu ATI wo es nicht einmal explizit im Spiel programmiert sein muß
und es trotzdem funktioniert HDRR+FSAA
Zitat Zitat
HDRR kam etwa zeitgleich mit dem Shader Model 3.0 auf dem Markt. Allerdings haben diese beiden Technologien nur wenig miteinander zu tun, da theoretisch jede DirectX 9-Grafikkarte in der Lage ist, die HDRR-Effekte darzustellen, denn jede DirectX 9-Grafikkarte muss im Pixel-Shader mindestens die FP24-Genauigkeit unterstützen und FP32-Texturen einlesen können. Jedoch würde es auf älteren Karten zu teils deutlichen Leistungseinbrüchen führen
Zu den Diskussionen ueber aeltere Grafikkartenmodelle.

Zitat Zitat
Mit "HDR-Rendering" wird oft der modern gewordene Überstrahl-Effekt assoziiert, doch tatsächlich sorgt dynamisches HDR-Rendering für bessere Kontraste und realistischere Helligkeiten, sowie für praktisch Colorbanding-freie Oberflächen. "HDR" für sich genommen sagt gar nichts, und HDR-Rendering ist kein Effekt, sondern das Rechnen mit hoher Genauigkeit und einem großen Wertebereich. Wenn sich HDR-Rendering durchgesetzt hat, wird uns die Beleuchtung in traditionellen LDR-Spielen merkwürdig flach und statisch vorkommen.
Soviel zu den "Lichteffekten" ála Bloom....... (HDRR+Bloom also unnuetz weil beides total verschieden ist)

Glaube das war sogut wie alles Interessante ueber HDRR.