Oha, jetzt betreiben wir Geschichtskunde
Im Grunde ist gegen eine gewisse Ähnlichkeit ja auch nichts einzuwenden.
Ich mag Gothic, ich mag TES...daher bin ich mir auch sicher, daß mein Nachschub an qualitativ guten Games gesichert ist.
Eine weitere Frage ist, wer hier als erster neue Spielideen einbringen kann, also auch die Abweichung von den normalen Aufgaben wie wir sie heute kennen (gehe von A nach B, haue drei Personen um, und kehre zur Belohnung zurück nach A).
Es gab hier mal den Thread, über die Verwendungsmöglichkeiten von Geld, d. h. investieren in eigene Grafschaften, Farmen, Städteaufbau, oder von Hochzeiten war die Rede...allerdings geht das vielleicht wirklich zu weit und führt dazu, daß man sein Leben nur noch vorm PC gestalten würde.
Na ja, investieren in Grafschaften, Hochzeiten usw. ist einer ein Simulationsspiel und hätte wenig mit RPG zu tun.
Und mit einem entsprechend hohen Händlerskill kann man in Oblivion ja schon in einen Lden/Händler investieren. Und in NwN 2 wird man seine eigene Festung verwalten, verteidigen usw. müssen. Aber hochzeiten wie in Fable z.B. muss ich in einem RPG nicht wirklich haben, ist für mich dann wirklich eher ein SIM-Spiel und die mag ich eigentlich nicht so besonders.
Ich wüsste aber ansonsten auch keine anderen Aufgaben, die man als Quests verteilen könnte. (Wobei die schlimmsten Quests IMHO diejenigen sind, in denen man einen idiotischen NPC begleiten, beschützen muss, da die meisten reine Selbstmörder sind ... *grusel*).
von NWN2 lasse ich mich auch gerne noch überraschen, mich gruselt nur der Gedanke, daß hier die alten KOTOR-Programmierer am werkeln sind...aber das gehört wohl in ein anderes Forum...
die Verteidigung der Burg hatte man ja auch in GothicII, wenn man "versehentlich" das Burgtor öffnete (wie gesagt versehentlich )
Kotor 2. Nicht Kotor 1 . Wurde von verschiedenen Entwicklern zusammengeschraubt. Obsidian, Entwickler von Kotor2, bekamen nach der Hälfte der Entwicklungszeit von Lucas Arts die Order: "In einem Monat wird es veröffentlicht!"
Entsprechend unfertig ist es leider. Auch wenn manche das anders sehen.
Ich habe als alter Star Wars Fan sowohl Kotor I, als auch II gespielt.
Teil I war wirklich genial, darum hatte ich mich ja auch tierisch auf die Fortsetzung gefreut. Allerdings war die Fortsetzung kein Vergleich mehr.
Es gab für mich keine erkennbare Steigerung zum Vorgänger, die Grafiken waren einfach lieblos in die Neuerscheinung übernommen worden. Der neue Storieverlauf war ebenfalls nicht so fesselnd. Da wäre mehr drin gewesen, nachdem Kotor I (immerhin Spiel des Jahres 2003) die Massen gefesselt hat.
Vielleicht setze ich manchmal auch zu hohe Erwartungen, aber im Moment verbinde ich die guten Obsidians noch mit einer kleinen Enttäuschung.
Im Hinterkopf schwirrt bei mir der Gedanke, dass ich bei NWN2 in Wirklichkeit KotorIII erhalten werde, nur mit einer Fantasygegend als Hintergrund.
Gothic ist das beste, Oblivion wird nie so gut wie Gothic sein.
...
Selten so eine qualifizierte und gut begründete Meinung gelesen.
Zu den Bugs will ich noch sagen, dass Morrowind ebenfalls Bugs hatte. Aber darum soll es doch nicht gehen. Wenn Oblivion keine Bugs hätte, würden die Hilfeforen nicht überquellen. Aber darum geht es doch nicht. Ich hatte etwa bei Morrowind einen Bug, den man mit ein wenig rumexperimentieren auch spielerisch umgehen konnte.
Wenn man hier Vergleiche anstellen möchte, zwischen Oblivion und Gothic 3, dann muss ICH sagen, dass ich es nicht vergleichen kann, da ich G3 noch nicht gespielt habe, Oblivion schon. Es sind zwar beides Rollenspiele, doch im Grunde sind sie völlig verschieden, meiner Meinung nach.
In Oblivion hat man eine riesige Welt, die man frei erkunden kann, ohne sich irgendwem anschließen zu müssen. Die Welt ist fantastisch gestaltet, abwechslungsreich und es wird nicht langweilig auf einem Pferd im kniehohen Gras in den Sonnenuntergang zu reiten, alte Ruinen zu erforschen, Aufträge anzunehmen, neue kleine Siedlungen zu durchforsten oder einfach auf die Jagd zu gehen.
Fakt ist aber, dass sich die PBs ziemlich anstrengen müssen, um mit Oblivion gleich zu ziehen. Doch ich bin davon überzeugt, dass sie es schaffen werden. Gothic lebt vielleicht (nach meiner Sicht) von der Atmosphäre, von dem Wiedererkennungswert und dem Schulterschluss mit einzelnen Gilden, Gruppierungen oder Einzel-NPCs. Natürlich auch von dem Interesse an der Weiterverfolgung der Ereignisse aus G1 und G2. Also imo ganz anders als Oblivion, obgleich es auch hier Parallelen zu Morrowind gibt, zur Freude der Spieler, die beides gezockt haben.
Ich mag beide Spiele (G3 hoffentlich auch), da sie unterschiedliche Spielerbedürfnisse befriedigen. G3 wird ein klasse Game, ob es besser oder schlechter wird als Oblivion, kann dann jeder, der diesen Vergleich anstreben möchte, selbst entscheiden.