Jein... im Grunde hast du recht, Pubertät sorgt für Rebellion, aber, es ist möglich, Kinder dennoch während der Pubertät in gezielte Bahnen zu lenken...
das eigentliche Problem hier ist, dass ein heutiger normaler Schüler kein Interesse am Lernen hat. Er macht das irgendwie halbherzig um eben die Klausuren zu bestehen und dann das Zeuch wieder vergessen zu können.
Wenn jedoch die Schüler in den Klassen vor der Pubertät ein anderes Bild vom Lernen gehabt hätten, nämlich ein positives, interresantes Bild, bei dem nicht auf Leistungsdruck und Einheitsausbildung gesetzt worden wäre sondern auf eine Entfaltung des Individuums, könnte das eventuell dazu führen, dass sie auch während der Pubertät noch lernen wollen - dazu gehören natürlich auch sehr gut ausgebildete Lehrer
Ums ma so zu sagen, Finnland (Nr 1 in der PISA-Studie, so ungenau die auch ist, der erste Platz bedeutet scho was) geht in diese Richtung und hat die ersten 8 Klassen AFAIK keine richtigen Noten! (wo wir dabei sind, Deutschland könnte ma damit anfangen, das dreigliedrige System zu dumpen, das macht keinen echten Sinn)
@Sandmann:
Erstma, es gibt nen Editbutton um Doppelposts zu vermeiden
Soa...
Künste abschaffen und öh was intesivieren? Mathe? Lass mich raten, das Fach, das du am Besten kannst, gehört zu solchen, die du nicht abschaffen willst.
Frag dich ma eins: wenn Mathe (z.B.) ein Fach wäre, in dem es nur auf Fleiß ankäme, warum versagen dann so viele Schüler darin?
Genau wie in Musik und Kunst ist selbstverständlich auch Mathematik von Talenten der Schüler abhängig. Is ja nicht so dass Intelligenz nen einzelner Wert wäre.
Zur Eurythmie die du da erwähnt hast, joa, da hab ich auch keine Ahnung, was genau die jetzt bringen soll, muss ich mich ma informieren