Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Oblivion auf dem Notebook ?

  1. #1

    Oblivion auf dem Notebook ?

    Hallöle,

    ein Exot... da will jemand das Spiel auf dem Notebook spielen...........

    geht das ???

    hier mal die Spezifikationen:

    Siemens Fujitsu Lifebook E8020, Pentium M 735,
    1.73 GHz, 1 GB RAM,
    60 GB Festplatte, KEIN DISKETTENLAUFWERK, 15" SXGA+-TFT,max. 64 MB Video,
    4 x USB-, 1 par.-, 1 ser. -Schnittstelle, PCMCIA-Schnittstelle, Li-Ion
    Akku, Combo Drive D

    details zur Grafik
    Intel Grafik-Media-Beschleuniger
    900, bis zu 128 MB (DVMT) x -
    ATI MOBILITY RADEON X600
    externer Grafikkontroller mit 64
    MB dediziertem video RAM


    erst dachte ich: shared-memory - vergisses. allerdings ist der X600 Chip recht aktuell..


    Was sind eure EInschätzungen dazu ?


    gruß
    luthien

  2. #2
    Also ich würde tendieren zu sagen das es gar nicht geht oder maximal auf niedgristen einstellungen und vielen anpassingen in der ini

  3. #3
    Der geringe Grafikspeicher dürfte das Spiel ordentlich ausbremsen.

    Morrowind lieft auf meinem Lappi mit 64 MB Graka-Ram halbwegs gut - aber sobald ich Hi-Res-Texturen raufgespielt hatte, wars schnell mal harzig geworden - Balmora: Unspielbar.

    Was dein Lappi angeht: Ich würd sagen: Auf dem Lappi wirst enttäuscht werden.

  4. #4
    Ich meine das du mit 1,73 Ghz keine Chance hast.
    Minimum sind glaub ich 2,0 Ghz.
    Habs auf meinen Lappi probiert

    1,8 Ghz
    512 GB Ram
    GF 7300 (256) Mb
    80 GB Platte

    No Way !! Da lüppt jarnischts.

  5. #5
    Naja nen Centrino kannst nicht nach der GHz Zahl vergleichen. die funktionieren ganz anders. drum denke ich werden die Prozessorprobleme geringer sein, als die scheiss Grafikkarte *g*

    naja werds am WE mal probieren, wenn Madame ihr schlapptop mitbringt.


  6. #6
    Bei mir Läuft es mit Shader1.4 Patch und runtergeschraubten Details auf einem Fujitsu Siemens Amilo Pro v7010 (Radeon Mobility 9000 mit 64MB Shared Memory, 512MB RAM, Celeron D325).
    Siehe folgender Thread:
    http://forum.worldofplayers.de/forum...d.php?t=108183

  7. #7
    Zitat Zitat von Renson
    Ich meine das du mit 1,73 Ghz keine Chance hast.
    Minimum sind glaub ich 2,0 Ghz.
    na ja , sollte aber funzen , ich hab en notebook von dell

    1,73GHz
    1,0 GB Ram
    Radeon X600 256 MB 128 bit

    und es läuft auf 1024x768 mit alles auf mittel und Bloom + AA 2x und ich komm auf 25-41fps , muss ein bisschen rumtricksen

  8. #8
    ich probiers mal mit drexens Tips...

    danke euch

  9. #9
    Ich spiele auch aufn Schlepptop!

    AMD Athlon 64 3800+
    1024 Ram
    Ati Radeon 200m (128mb)

    Also ich spiel auf 800*600 dafür hab so mittlere detail ohne Schatten und ohne Gras dafür komplette sichtweite! Hab sogar Wasserspiegelung und anti-anilasing usw an. Grafik sieht ansehnlich aus - für unterwegs reicht das vollkommen!

    Dein Centrino is eh ziemlich gleich schnell wie meiner - bin mir sicher das es läuft - wie weit die grafik runterdrehen musst das weiß ich leider nicht! Aber da kann man sich gottseidank sehr viel herumschrauben!

  10. #10
    hm also das hat nicht funktioniert.

    das einzigste was erfolgreich von statten ging, war die installation
    wenn man dan oblivion starten will kommt der windoof-bekannte Problembericht.

    kurz: Oblivion startet nicht.

    es hat sich übrigens rausgestellt, dass das NB nur den trotteligen Intel onboard grafikchip hat.
    liegt mit sicherheit daran

  11. #11
    Also wat ist denn nu drin im Schlepptop? X600 OnBoard -> sollte irgendwie laufen. Intel OnBoard -> geht nicht.

  12. #12
    intel onboard. kagge. (ist übrigens das NB meiner Freundin, bevor hier einer denkt der depp weiss net was er hat)

    kann man so ne X600 etc bei laptops eigentlich nachrüsten ? eher nicht oder ?

  13. #13
    Laptops sind normalerweise nicht wirklich für ihre Aufrüstfähigkeit bekannt

  14. #14
    ich kann sogar bei meinem handy ne mini-sd-karte reinschieben...

    die sollen sich mal nicht so anstellen.


  15. #15
    Zitat Zitat von Luthien
    intel onboard. kagge. (ist übrigens das NB meiner Freundin, bevor hier einer denkt der depp weiss net was er hat)

    kann man so ne X600 etc bei laptops eigentlich nachrüsten ? eher nicht oder ?
    is unterschiedlich , kommt ganz aufs LT an oder eher Notebook

  16. #16

    Bitte um Einschätzung

    N´Abend!

    Also, ich habe ein XBox 360 und einen hübsch großen Plasma und da macht Oblivion wirklich Laune. Couch, Wireless-Controller etc. Aber:

    Wegen der ganzen PlugIns und dem zusätzlichen Content, der in den nächsten Monaten (Jahren ) auf uns wartet, überlege auch ich es mir zusätzlich für meinen Schleppi zu holen. Schlecht ist der nicht, aber wie wird´s laufen? Hier meine Spezis:

    Acer Aspire 1694 WLMi

    Prozessor: Mobile Intel Centrino Technologie Intel Pentium M Prozessor 760 mit 2,0 GHz, 2 MB L2 Cache und 533 Mhz FSB (unterstützt Enhanced Intel SpeedStep Technologie) Intel 915PM Express Chipsatz

    Arbeitsspeicher: 1 024 MB (2 x 512 MB) Standard DDR2 SDRAM

    Festplatte: 100 GB ATA/100 Festplatte

    Grafikkarte: ATI Mobility Radeon X700 mit 256 MB

    Interessant wären jetzt zwei Dinge:

    1. Was leistet mein 2,0 GHz Centrino? Das soll ja die Mindestanforderung sein, aber Centrinos sollen ja auch "anders" (besser) Daten verarbeiten, als normale Prozessoren. (Hab´ das nie verstanden...)

    2. Was ist die Graka wert? Mit 256 MB (Eigen) RAM müsste das Book doch eigentlich ganz gut bestückt sein, oder?

    Wäre Euch für eine Einschätzung sehr dankbar, denn ich will das Geld nicht unbedingt zum Fenster rauswerfen...

    @Regen: Neenee, das ist schon ein richtiger Centrino. Na das hört sich doch schonmal ganz nett an

  17. #17
    Ein 2 GHz Pentium M (Kein Celeron M oder solche Spirenzchen) kann gut mit einem Pentium 4 mit ca 2,8-3 GHz mithalten.
    Der Pentium M ist ein Abkoemmling des Pentium 3, er hat zwar nicht die Spielerreien wie SSE3 usw aber dafuer nutzt er seine Leistung um Laengen besser aus.

    Die X700 ist... hm naja eine etwas untergegangene Karte. Sollte eigentlich in der Hoehe der 6600GT mithalten, was leider nicht der Fall war. Speichermenge sagt weniger aus. Eher ist die Geschwindigkeit, Latenzen und Taktung, ausschlaggebend fuer schnellen Speicher.

    Wuerde sagen es sollte auf mittleren Einstellungen einigermassen laufen.

  18. #18
    naja ... läuft eigentlich nicht schlecht und auch ziemlich flüssig mit mittleren details
    mit meinem maxdata läppi

    2ghz centrino
    1gb ddr2 ram
    geforce go 6600 128mb pcie 16x
    100gb s-ata hd

  19. #19
    Hab eine Frage:

    Hab hier bzw auch über Freunde erfahren, das die Ghz in einem Lappi anders anzusehen sind als in'nem PC. Hab so über Google aber nichts gefunden (Umrechnungsformel?)

    Evtl. kann mir einer von euch helfen:

    ASUS Laptop

    AMD Turion 1,8 Ghz
    512 MB DDR Ram - (Rüst ich evtl. noch auf, auf 1GB)
    80 GB Festplatte
    GF 7300 256 MB

    Habs bei mir schonmal Installiert gehabt, Installation hat auch geklappt nur zocken, naja.
    Kann man da irgendwie über die .ini was machen?
    Das lässt mich irgendwie nicht mehr los. Würds auch so gern am Lappi zocken können, für unterwegs.

    Danke schon mal für eure Infos

  20. #20
    Umrechnungsformel gibt es in dem Sinne nicht dafuer.
    Aber das stimmt schon das die meisten Laptop CPUs anders gerechnet werden.

    Wie schon geschrieben ist zB ein Pentium M mit 2GHz um vieles schneller als ein Pentium 4 mit 2GHz.
    Laptop CPUs nutzen einfach ihre vorhandene Leistung besser, ist auch klar da diese weniger Strom verbrauchen duerfen aber dennoch gute Leistung bieten muessen.

    Turion ist da keine Ausnahme.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •