Zitat Zitat
Original geschrieben von akira62
Stimmt nicht völliger blödsinn. Die Reichen können nämlich die Möglichkeiten von Subventionen ausschöpfen und damit weiter Steuern sparen. Mein Forschungsleiter ist in besitzt von 5 Häusern, die er sich von seinen Gehalt (was sehr hoch ist) nun wirklich nicht leisten kann, daher bekommt er Subventionen um die Häuser zu renovieren etc. pp. zahlt keine Steuern und erwirtschaftet noch einnahmen durch vermietung die er wieder Steuerlich absetzten kann weil er Wohneigentum geschaffen hat, wenn die Subventionen mal auslaufen verkauft er das Haus und kauft ein neues und der Spaß beginnt von vorne.
Ja, wenn Vater Staat solche grossen Schlupflöcher offen lässt, stimmt meine Behauptung natürlich nicht. Aber da wäre es längstens Zeit, diese Löcher zu schliessen.
Im Grundsatz ändert sich aber der Sinn der (direkten) Steuern nicht. Schliesslich kann der einzelne Bürger nicht viel gegen IMO wahlpolitische Schlüpflocher (-> sonst wären die nicht mehr da) tun.

Zitat Zitat
Übrigens die meisten Angestellten/Arbeiter werden nicht wegen Know How eingestellt sondern wegen Muskelkraft das ist leider fakt.
In der Schweiz sind weit über 80% in DL-Unternehmen angestellt.
Die ca. 10% der Beschäftigten, die in Industrie-Unternehmen arbeiten, benötigen auch nicht alle Muskelkraft. Denn dazu gehören ja auch Manager, HRM, Marketing, Buchhaltung, Costumer Service etc.
Die reinen Produktionskosten (Einzelmaterial und -löhne) einer 50 Euro Uhr sind etwa +/- 5 Euro. Der Rest (abzüglich Reingewinnsmarge) sind die Kosten des "Wasserkopfs"

In Deutschland ist der Anteil IMO nicht ganz so gross. Aber einen extremen Unterschied wird er auch nicht haben, da IMO so lange das Land auch nicht verschlafen hat.