Zaubertricks?
Ich mag solche Illusionen!
Was mich aber noch mehr faziniert als der Trick selbst, sind die Details aus denen er besteht, wie er so spannend wird.

Den Magier hab ich auch schon mal gesehen - *lol* - ich denke Coperfield oder Siegfried und Roy würden ihn gerne mal in die Mangel nehmen

Weils mir gerade einfällt:

Wisst ihr woher die Begriffe 'herrlich' und 'dämlich' kommen?

Aus dem Mittelalter, nur dort haben sie etwas ganz anders bedeutet.

Die herrlichen (von Herr abgeleitet) Spiele waren Wettkämpfe, die Männer untereinander austrugen (Schwertkampf, Rittertuniere, etc.).

Dämlich (leitet sich von Dame ab) hatte damals noch nicht die Bedeutung blöd oder idiotisch, sondern bezeichnete die Spiele, die Frauen spielten. Dämliche Spiele waren Ringe werfen oder Kartenspielen.

Und im Laufe der Zeit ist dann ein Schimpfwort daraus geworden - dämlich nicht?