Zitat
Personologie ist eine New-Age-Variante der alten Pseudowissenschaft der Physiognomie, die davon ausgeht, dass die äußere Erscheinung, vor allem das Gesicht, den Schlüssel zu den vorherrschenden Charakter- und Temperamenteigenschaften eines Menschen liefert. Die zugrundelegende Theorie fußt offenbar – wie auch bei der Graphologie – auf sympathischer Magie und Intuition.
Kurz, Personologie ist attraktiv, weil ihre Vertreter verblüfft darüber sind, wie genau sie ist. Diese Verblüffung entspringt vor allem einem Mangel an Verständnis für Dinge wie den Forer-Effekt, die „kalte Lesung" und der Selbstbestätigung. Der Glaube an die Personologie wird dadurch bestärkt, dass ihre Anhänger nur nach bestätigendem Datenmaterial Ausschau halten. Sie ignorieren nicht nur alle Daten aus der Neurowissenschaft, die ihren Auffassungen widersprechen, sondern sie überprüfen ihre Ergebnisse nicht systematisch auf eine Weise, die sie falsifizieren könnte.
...